You are currently viewing Zero Waste Halloween – schaurig, schön & plastikfrei: Ideensammlung für ein gruseliges Fest

Zero Waste Halloween – schaurig, schön & plastikfrei: Ideensammlung für ein gruseliges Fest

Halloween ohne Plastik: Nachhaltig feiern ist nicht nur Trend, sondern ein wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Kinder. Unsere letzte Party ist schon einige Jahre her; sieben um genau zu sein. Nun werden die Kinder älter und wollen feiern wie die Großen. Bisher haben wir Halloween untern Tisch fallen lassen. Dieses Jahr können wir uns nicht so leicht drücken…

Eigentlich ist Halloween ja prädestiniert dafür, plastikfrei und nachhaltig zu sein. Ich meine, was gibt es regionaleres als Kürbisse im Herbst? Und extra eingepackt sind die ja auch nicht – die liegen bei uns einfach so am Feld herum. Einige Münzen später wechseln sie dann auch schnell den Besitzer. Und ist der Kürbis erstmal ausgehöhlt und geschnitzt, gibts aus den “Innereien” eine Kürbissuppe. Also – Halloween ist von Grund auf ja schon mal echt nachhaltig!

Schöne Ideen für ein nachhaltiges Halloween ohne Plastik

Hauptdarsteller Kürbis

Besorge dir regionale Kürbisse. Keine Lust aufs Schnitzen? Gesichter kannst du mit den Kindern auch aufmalen. Dekorativ sind auch bunte Kürbisse und Maiskolben, die du als passende Deko überall drapierst. Tolle Ideen für das Dekorieren mit Kürbissen findest du auch hier:

Kürbisse mit Wachs gestalten

Giesse einfach geschmolzenes Wachs über den Kürbis: So kannst du Kerzenreste optimal verwerten und die Kinder freuen sich über die bunten Kürbisse am Hauseingang.

Kürbishaus für Kinder selber machen

Ganz entzückend finde ich das Kürbishaus für Kinder. Bei uns zieht ja im Winter der Wichtel ein, für Fans von Wichteln oder Feengärten ist ein Kürbishaus eine nette Idee.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Youtube-Videos sind datenschutzkonform eingebettet. Mehr unter "Datenschutz".

Kürbisse aus Salzteig selbermachen

Mit älteren Kindern macht das kreieren von eigener Kürbisdeko total Spaß: Aus Salzteig lassen sich ganz einfach kleine Kürbisse formen. Da haben Teddy und Puppe auch noch was von Halloween.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Youtube-Videos sind datenschutzkonform eingebettet. Mehr unter "Datenschutz".

Kürbis aus Beton selber machen

Fortgeschrittene Dekoratinsprofis verwenden Gieß- oder Bastelbeton zur Herstellung von Kürbisdeko. Betonkürbisse lassen sich nach Wunsch bemalen und halten mehrere Jahre.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Youtube-Videos sind datenschutzkonform eingebettet. Mehr unter "Datenschutz".

 

Im Sinne der Nachhaltigkeit sind massenhaft essbare Kürbisse, die einfach nach Gebrauch verrotten, so eine Sache. Trotzdem immer noch besser als Plastikdeko, die jährlich in die Mülltonne wandert (und von dort aus in die Natur…), um das Jahr darauf wieder günstig gekauft zu werden. Es gibt aber noch mehr tolle Ideen, die sich einfach für Halloween umsetzen lassen:

Gruseldeko für Halloween ohne Plastik – Verschiedenes

Gläserne Teelichtbehälter in Gruseloptik

Einige gebrauchte Gläser lassen sich super als Teelicht umfunktionieren. Einfach mit den Kindern gruselig bemalen – Gespenster, Monsterfratzen oder Spinnenmotive – fertig ist die schaurige Schummerbeleuchtung. Übrigens: Teelichter stehen stabiler in Sand oder Kieselsteinen!

Total beliebt sind auch Mumien-Gläser: Dazu umwickelst du das Glas mit Toilettenpapier oder Verbandsmull (abgelaufene Verbandskästen!) und malst Augen auf.

Mandarinen-Monster mit Schokolade

Mandarinen ähneln optisch Kürbissen und lassen sich dementsprechend einfach verkleiden: Male einfach Gesichter auf die Schale. Alternativ nimmst du Zartbitter-Kuvertüre (dann direkt aufs Obst). Die sorgt für den richtigen Gruselkick! Mandarinen sind auch noch ein prima Snack zwischendurch. Aber Achtung: Das Obst ist meist stark behandelt, die Pestizide sitzen auch in der Schale (abwaschen reicht da nicht). Achte daher auf die Herkunft und kleckere die Schokolade auf keinen Fall auf die Schale (die Versuchung für Kinder wäre zu groß).

JETZT LESEN  Periodenunterwäsche im Test - Weekiss

Halloween-Holzpuppe als Tischdekoration

Alles, was du brauchst, ist Washi-Tape (Material Baumrinde) oder Farbe, dazu noch kleine Figurenkegel aus Holz. Die Puppen können Kinder wunderbar selber bemalen oder dekorieren. Wer will, klebt Wollfäden als Haare auf den Kopf. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Steinharte Halloween-Dekoration ohne Plastik

Willst du die Kinder in die Basteleien einbeziehen, dann bemalt doch tolle Steine mit Gruselmotiven! Egal ob Spinne, Gespenst, Monstergesicht oder Kürbis – die Kinder haben Spaß und sind beschäftigt! Bei uns ist Steine anmalen ein nicht mehr endender Trend… Übrigens eignen sich die Gruselsteine als tolles Giveaway bei “Süßes-oder-Saures”.

Giveaway plastikfrei bei “Süßes oder Saures”

Eigens abgepackte Süßigkeiten sind anhand von Corona nicht sehr hygienisch. Auch bei selbstgemachten Keksen, Fruchtgummis oder Bonbons aus plastikfreien Unverpackt-Läden besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Sachen von den Eltern rasch aussortiert werden und im Müll landen. Besser sind da Walnüsse, Grusel-Mandarinen, Buntstifte, Gruselbilder, bemalte Steine oder kleine bemalte Holzkegel (gibt es in verschiedenen Größen). Wer nicht auf Süßes verzichten will, greift vllt. eher zur fairen Schokolade oder den veganen Gummibärchen. Machen wir uns aber nichts vor: Das ist alles natürlich auch eine Frage des Budgets.

Des Kaisers neue Halloween-Kleider

Wer nicht nur Plastik, sondern auch Geld sparen will, leiht Kostüme, statt sie zu kaufen. Ist dir das zu umständlich, ist aus Papas oder Mamas großem weißem T-Shirt ein schnelles Gespensterkostüm gebastelt. Tipps, um gruselige Schminke selber zu machen, hat Little Steps für dich. Ansonsten findest du bestimmt auch etwas Gebrauchtes in deiner Nähe – die Kinder wachsen sowieso im Nu heraus. Nähst du gerne? Dann steht dem Selbermachen ja nichts im Weg (falls die Zeit und Lust da sind…). Mehr Tipps zu Kostümen für Kinder findest du im Netz, zum Beispiel hier.

Halloween-Schmackofatz ohne Plastikgedöns

Schaurige Halloween-Snacks – Ideen, die ohne Plastik auskommen (Auswahl)

Tipps zur Verzierung der Lebensmittel an Halloween

  • Für Augen eignen sich Oliven, Lakritze und flüssige Schokolade
  • Spinnenbeinchen machst du einfach aus Karotte, Apfel, Salzstangen oder Gummischlangen
  • Ketchup oder passierte Tomaten mit Gewürzen für die Blutlache zum Dippen
  • Schöner Schimmel: Mehl oder Zuckerguss mit Spirulina Pulver oder Aktivkohle einfärben

Meine liebsten Rezepte für Halloween – selbst erprobt und probiert!

Halloween ohne Kuchen? Naaaa. Da gibt es echte Sahnestücke (wortwörtlich), deren Aufwand wirklich lohnt. Ich verlinke dir mal bereits erprobte Rezepte. Und irgendwann stell ich dir auch die gesunden Varianten dafür ins Netz. Außerdem verrate ich dir, was an Halloween noch so auf den Tisch kommt:

  • Mississippi Mud Pie (hier auf englisch, dort auf deutsch)
  • Kuchen vom Blech mit Puderzucker-Hexenmotiv (einfach Schablone ausschneiden und auf Kuchen legen, Puderzucker drüber)
  • Kürbissuppe in allen Variationen
  • Pumpkin Pie (Kürbis ist leider geil)
  • Pizza vom Blech mit Käse-Gespenstern
  • Möhrenkuchen mit Mascarpone-Topping
  • Flammkuchen mit Belag nach Wahl
  • Bananenbrot (Rezeptidee)

Bei Küchenkult findet ihr weitere tolle Ideen für Halloween-Kuchen.

So, das war meine Halloween-Expertise für heute. Total beliebt waren ja immer die Schokoküsse als kleine Gespenster, ich habe nur keine Idee, wo ich die plastikfrei herbekomme. Daher fehlt dieser Lieblingstipp in meiner Auflistung. Feierst du Halloween mit den Kindern? Falls ja, verrätst du mir dein Lieblingsrezept?


Titelbild Shutterstock/ Von Maglara

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar