You are currently viewing Rezept für Omas Hafertaler – einfach, gesund und krass lecker

Rezept für Omas Hafertaler – einfach, gesund und krass lecker

Haferflockenplätzchen leicht gemacht: Das dachte ich mir heute Nachmittag. Ich hatte einen riesen Jieper auf süße Haferflockenkekse wie von Muttern. Haferjieper, ganz gleich, und zwar flott!

Haferplätzchen haben ja den Vorteil, dass der Rohstoff regional produziert wird. Und von der letzten Haferkur habe ich noch massig Haferflocken gehortet. Heißt, ich backe heute nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig. Okay, ich höre schon auf und lotse dich direkt zum Rezept. Du willst es doch auch.

Omas Hafertaler – das wohl schnellste Haferflocken-Keks-Rezept der Welt

Rezept für Omas Hafertaler – so einfach, dass Kinder das alleine gebacken kriegen – die Zutaten

  • Viele Haferflocken (feinblättrig) – ich schätze, das waren wohl so 300 bis 350 Gramm
  • 125 Gramm Butter (alternativ Alsan oder Kokosöl)
  • Kokosblütenzucker nach Bedarf (ich nehme so ca. 50 Gramm)
  • 3 Eier, mittelgroß
  • Dinkel-Vollkornmehl
  • Prise Salz
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • Etwas Olivenöl

Die vegane Variante der Hafertaler braucht noch:

1 reife Banane, gematscht

2 EL Sojamehl & Wasser

Rezept für Omas Hafertaler – so einfach, dass Kinder das alleine gebacken kriegen – die Zubereitung

Nimm als erstes die Butter aus der Kühlung. Gibt das die Zeit nicht her, schnipsel die Butter in kleine Stücke. Geht wunderbar mit dem Gemüsemesser.

Schütte alle Zutaten in eine Rührschüssel. Ja, wirklich alle.

Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.

Platziere ein Backblech strategisch günstig und leg es mit Backpapier aus. Nachhaltiger gehts mit Backmatte oder halt einfach einfetten. Das Blech, nicht das Papier.

Abschmecken – stimmt die Süße? Aber bitte nur bei Bio-Eiern oder der veganen Variante, Salmonellen und so.

Knete den Teig mit den Finger zu einer geschmeidigen Masse. So kannst du nach Belieben noch Flüssigkeit (Öl) oder Bindestoff (Mehl, Haferflocken) zufügen. Das geht auch schneller als mit der Rührmaschine, die du dann noch aufwendig reinigen darfst. Ich habe nur zwei Minuten gebraucht, das schaffst du schneller.

Forme kleine Bällchen und drücke sie zwischen den Handflächen platt. Aber nicht zu platt. Klebt der Teig zu sehr, nimm mehr Mehl.

Ab aufs Blech. Hast du verpasst, Backpapier drauf zu legen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um nach Partner oder Kind zu rufen.

Händewaschen, Kekse rund 12 Minuten backen lassen.

Kaffee machen (Tee geht schon auch), hinsetzen, im Haferflockenrausch schwelgen.

Die Menge reicht ungefähr für zwei Bleche. 

Haferflocken sind übrigens das reine Superfood. Warum? Darum:

Die Superflocken liefern richtig viel Vitamin B1- und B6 und pflanzliches Eisen. Außerdem punkten Haferflocken mit richtig viel Protein. Die Ballaststoffe senken den Blutzucker und sorgen für super Cholesterin. Auch der Insulinspiegel profitiert von den Flocken; wer an Diabetes Typ 2 oder Insulinresistenz leidet, sollte regelmäßig Haferkuren (mit ärztlicher Begleitung) durchführen. Haferflocken bremsen übrigens auch den Appetit, halten länger satt. Sogar auf den Blutdruck haben die tollen Flocken soviel Einwirkung wie die FDP auf die kommende Koalition. Das will was heißen!

Lass hören: Liebst du Haferflocken? Gefällt dir das Rezept? Du bist eher der Franzbrot-Fan? Dann pepp dir die Flockentaler mit ordentlich Zimt auf; schmeckt auch ziemlich bombe. 


Heute mal SEO-uncool unterwegs und frisch von der Flocke geschrieben. Gefällts? 

Schreibe einen Kommentar