You are currently viewing Kurier dich aus – Erkältung bei Kindern (& Eltern) schnell loswerden [werbung]

Kurier dich aus – Erkältung bei Kindern (& Eltern) schnell loswerden [werbung]

Erkältung bei Kindern ist ja derzeit das letzte, was wir Eltern so brauchen können. Eine kleine Erkältung bringt Power fürs Immunsystem, allerdings müssen die meisten Kinder durch Corona bei den kleinsten Erkältungsanzeichen zuhause bleiben. Wie wir bei einer Erkältung schnell wieder fit werden, verrate ich dir heute.

Erkältungen treffen uns in unterschiedlichem Ausmaß. Mal ist es ein kleiner Schnupfen, mal strecken uns grippeähnliche Symptome nieder. Einzig der Ehemann verfügt über ein Immunsystem von einem anderen Stern und hält wacker die Stellung, wenn Mama und Kinder danieder liegen. Wie praktisch. Nicht für den Mann, der ja auch arbeiten müsste, aber ich finde, wir müssen das auch mal positiv sehen.

Erkältung bei Kindern schnell wieder loswerden – Hausmittel, Tipps & anderes Gedöns

Geheimwaffe Thymian bei Erkältungen und Husten

Unsere Entdeckung heißt Thymian – seit der ersten Stunde wenden wir das Zeug bei Erkältungen und Husten an. Ich erzähle dir mal, warum Thymian so klasse ist, dass es mittlerweile bei uns im Garten wuchert:

  1. Thymian enthält keine starken ätherischen Öle und kann daher auch bei Babys (Empfehlung ab sechs Monate) angewendet werden. Ätherische Öle von Kampfer, Pfefferminz, Teebaumöl oder Eukalyptus können bei Babys und Kleinkindern zum Atemstillstand führen!
  2. Thymian entkrampft die Bronchien und unterstützt das Abhusten von Schleim.
  3. Thymian wirkt aktiv gegen Bakterien, Pilze und Viren: Die antibakterielle und antivirale Wirkung wird sogar bei Keuchhusten und Asthma geschätzt.

So wenden wir Thymian bei Erkältungen und Husten an:

  • Thymiantee beruhigt den Hals und wird bei uns bei Husten getrunken, gerne mit einem Löffel Honig (den aber erst einrühren, wenn der Tee abgekühlt ist).
  • “Hustensaft” aus Thymian oder Thymianwurzel (frei verkäuflich in der Apotheke)
  • Ein Aufguss mit Thymiantee hält die Luft im Schlafzimmer angenehm feucht, die Dämpfe erleichtern das Atmen.
  • Wir reiben die Kinder bei Husten auch gerne mit einer Erkältungssalbe aus Lavendel, Kamille und Thymian ein: Brust, Rücken und Fußsohlen (mit Socken drüber; heißer Tipp aus den USA <3)
  • Engelwurzbalsam – eine Salbe aus Thymian, Angelikawurzel und Majoran kommt bei Schnupfennasen zum Einsatz
  • Erkältungssalbe oder Thymiantee aufgießen und Kinder inhalieren lassen: Aber Vorsicht vor Verbrennungen – kein kochendes Wasser inhalieren lassen und immer dabei bleiben. Ganz kleine Kinder atmen den Dampf einfach über die Luft als Aufguss oder du nutzt ein Inhalationsgerät für Kinder

Trinken, trinken, trinken gegen fiese Erkältungsviren

Viel Flüssigkeit heißt das Zauberwort: Das hält die Nebenhöhlen bzw. die Schleimhäute feucht, der Stoffwechsel arbeitet besser. Gerade bei erhöhter Temperatur und Fieber musst du aufpassen, dass der Körper nicht dehydriert. Hat dein Baby Fieber, geht’s sowieso zum Arzt. Preisfrage: Wie kriege ich das Getränk ins Kind? Ich höre häufig, dass Kinder bei Krankheit wenig Lust auf Getränke haben. Essen gleich gar nicht oder nur ausgewählt. Dauerhaft Softdrinks fördern ja nun auch nicht gerade die Gesundheit, und ein Kleinkind auf Coca Cola will auch niemand. Und nur Thymiantee… börks.

Ideale Getränke bei Erkältungen

  • Wasser
  • Früchtetee (wenig Säure)
  • Kräutertee
  • Thymiantee mit Honig (ab einem Jahr!)
  • dünne Saftschorlen (Säuregehalt!)
  • frisch gepresster Orangensaft mit Karotte, Honig und Ingwer (nicht dauerhaft, nur als “Shot”!)

Süsser Tee ohne Zucker von TeeFee animiert zum Trinken

Wir greifen gerne auf die Produkte der TeeFee zurück: Das Unternehmen bietet eine Reihe an Tees für Kinder (und Erwachsene) an. Das an sich ist jetzt nichts Besonderes. Aaaaber: Die Tees schmecken wunderbar süß – und zwar ganz ohne Süßungsmittel oder Zucker. Im Tee stecken lediglich Früchte, Kräuter und Steviablätter. Der Tee wurde von Eltern für Eltern entwickelt, um gesunde Kinderernährung voranzutreiben. Ich kenne die Produkte bereits aus dem Drogeriemarkt und habe mich daher auf die Kooperation beworben – ich wusste ja, worauf ich mich einlasse und kann die Produkte daher wirklich weiterempfehlen. Tee von Teefee ist vegan, zuckerfrei und aus biologischem Landbau.

Wir trinken zuhause den Erdbeertraum – der darf auch mit ins Wohnmobil auf Reisen. Gelegentlich gibt’s auch eine Saft-Tee-Mischung von TeeFee, das finde ich für unterwegs ganz praktisch. Aber bei Krankheit sind die Teebeutel unsere erste Wahl!

teefee-produkte_tee-kinder-ohne-zucker

Hausmittel aus dem Gemüse- & Kräutergarten gegen Erkältung, Husten & Co.

Zwiebel hilft prima bei Ohrenweh

Klagt ein Kind über Ohrenschmerzen, gibt’s was aufs selbige: Zwiebel aufschneiden, erwärmen, in ein Mulltuch füllen und aufs Ohr. Zwiebeldämpfe wirken gegen Schmerzen, außerdem entzündungshemmend, antibakteriell und abschwellend.

Zwiebelsud bei Halsweh & Husten

Vor knapp 15 Jahren begegnete mir in Frankreich, genauer gesagt in den Vogesen, ein merkwürdiger Trunk: Zwiebelsud bei ganz fiesen Erkältungen. Zwiebel zerkleinern, in ein Glas füllen und gut mit Honig bedecken. Auch Honig wirkt Wunder bei Erkältungen und Halsschmerzen! Über Nacht ziehen lassen und den Sud als Hustensaft löffelweise zu sich nehmen (morgens, mittags, abends 1 Löffel).

Rettich bei Husten & Halsweh

Altbewährt ist auch Rettich: Schwarzen Rettich aushöhlen und mit Honig füllen. Ziehen lassen und den Saft als Hustensaft nutzen. Rettich soll auch bei Bronchitis helfen können.

Holunder hilft bei Erkältung und Fieber

Bei uns stehen zwei Holunderbüsche im Garten. Das ist praktisch, denn Holunderblütentee wirkt gut bei Fieber und aus den Beeren lässt sich ein Saft einkochen, der bei Erkältungen mit viel Vitamin C unterstützt.

JETZT LESEN  Periodenunterwäsche im Test - Weekiss

Salbei hilft uns bei Halsweh und Husten

Salbei wächst bei uns üppig im Hochbeet und lässt sich prima trocknen. Der Tee aus den Blättern wirkt antibakteriell und lindert Husten und Heiserkeit. Ältere Kinder können auch mit kühlem Salbeitee gurgeln, das beruhigt den Hals.

honig-und-zwiebel-erst-ab-einem-jahr_erkältung-bei-kindern-loswerden

Was wir sonst noch gegen Erkältungen machen

Sind wir erkältet, helfen uns vor allem

  • Schlafen und Ausruhen
  • Vorlesen und Lieblingsserie im Fernsehen
  • Ruhige Spaziergänge an der frischen Luft, sofern es die Erkältung (und das Wetter) zulässt
  • Kuscheln und Erzählen
  • gutes Essen mit viel gesunden Fetten und Vitaminen (das Lieblingsessen bekommt halt noch einen Schuss gutes Öl ab)

Und diese 11 Tipps bei Erkältungen möchte ich dir auch noch mitgeben

  • Bei Schnupfennase gibt’s Nasentropfen und/ oder Kochsalzlösung für Babys aus der Apotheke (Nebenhöhlen wollen offen bleiben)
  • Hustet das Kind stark oder bekommt schlecht Luft, wird der Oberkörper höher gelagert (Tipp bei Baby: Ordner unter den Kopfteil der Matratze oder Keilkissen im Kinderwagen)
  • Bei Hustenanfällen wie bei Pseudokrupp geht’s raus auf den Balkon oder ins Bad mit Wasserdampf (bei Verdacht bitte zum Arzt, es gibt Medikamente für den Notfall)
  • Bei Schmerzen und hohem Fieber gibt’s Fiebersaft oder Zäpfchen
  • Du willst als Mama oder Papa schnell wieder fit sein? Vergiss Grippostad; Kombimittel sind nicht ohne! Entscheide dich lieber für ein fiebersenkendes Präparat (falls nötig) und achte auf deine Vitaminzufuhr
  • Frisches Obst und Gemüse als Snack sorgen für Vitaminzufuhr
  • Das Kind will gerade öfter Flasche oder Brust? Nur zu, Flüssigkeit ist gut. Wenn du gerade am Abgewöhnen bist, vertage das doch noch, wenn möglich, bis das Kind wieder fit ist
  • Schnuller bei Schnupfen ist tückisch – achte daher auf die freie Nase, sonst gibt’s Gebrüll
  • Eine Absaugvorrichtung für die Nase rettet Nerven. Wir haben eine für den Staubsauger – die beste Investition ever! Gibt’s auch in der Apotheke!
  • Koche Tee gleich vor, dann hat er Zeit, abzukühlen. Fülle am besten etwas in eine Trinkflasche ab und stell diese in Reichweite
  • Zwiebeldämpfe wirken auch indirekt: Eine aufgeschnittene Zwiebel im Mulltuch ans Bett gehängt lindert Erkältungsbeschwerden

Damit gehst du bei Erkältung mit deinem Kind zum Arzt

  • Atemprobleme
  • hohes Fieber
  • starke (Kopf-) Schmerzen
  • Verhaltensänderung (trinkt auffällig viel, trinkt gar nicht, reagiert nicht auf Ansprache usw.)
  • steifer Nacken
  • Augenprobleme
  • Ausschlag am Körper

Lieber einmal zu viel nachsehen lassen, als dass doch etwas ist! Warst du mit dem Kind vorher im Urlaub, teile das unbedingt dem Arzt mit. Da derzeit Corona grassiert, können Erkältungssymptome u.U. auch Anzeichen für Corona sein. Frag im Zweifelsfall beim Arzt nach und mach zuhause einen Corona-Test.

Wichtig ist, dass sich Eltern und Kinder richtig auskurieren können – je nachdem, wie stark die Erkältung war. Hier liegen wir teilweise drei Wochen danieder, bis alle wieder fit sind. Ist dein Kind noch nicht so fit wie üblich, verzichte auf die Sportstunde. Die läuft nicht weg und der Körper hat Zeit, sich zu erholen. 

Als kleines “Extra” verrate ich außerdem, was wir in unserer Hausapotheke bei Erkältungen gebunkert haben.

Hausapotheke Erkältungen bei Kindern

  • Fiebersaft
  • Zäpfchen
  • Nasentropfen abschwellend
  • Kochsalzlösung für die Nase
  • Fieberthermometer
  • Ohrenwickel für Zwiebel
  • Thymiantee
  • Engelwurzsalbe
  • Erkältungssalbe aus Thymian
  • Wollsocken
  • Erkältungsbad für Kinder
  • Jahresvorrat Taschentücher in der Box
  • Mulltücher (nachhaltiger Nasenputzersatz & Zwiebelsäckchen)
  • Thymian-Saft aus der Apotheke gegen Bronchitis und Husten
  • Efeu-Saft aus der Apotheke bei Hustenreiz
  • Honig
  • Früher: Plantago-Hustensaft (ab Säuglingsalter) mit Fichte und Spitzwegerich
  • Nasensalbe (bei starkem Schnupfen)

Ich wünsche dir und deiner Familie viel Gesundheit und hoffe, ihr bleibt von fiesen Erkältungen verschont. Obwohl Erkältungen ja auch wichtig für die Kinder sind – Immunsystem und so. Auf jeden Fall eine beschwerdefreie Zeit und sonnige Herbsttage! Verrätst du mir dein liebstes Ritual bei Erkältungen? Oder hast vielleicht sogar noch einen Geheimtipp für mich?


Zur Transparenz: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Trusted Blogs und dem Unternehmen la marchante GmbH (TeeFee).

www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung

Um diesen Blog kostendeckend zu betreiben (Serverbereitstellung, kostenpflichtige PlugIns für WordPress, Domainbereitstellung, Gewinnspiel-Gewinne wie Gutscheine oder Bücher, meine “Arbeitszeit” usw.), plane ich gelegentlich Werbung auf dem Blog ein.

Werbung bedeutet, ich erhalte Produkte oder Entgelt dafür, dass ich einen Blogbeitrag über ein bestimmtes Produkt schreibe. Ich suche gewissenhaft aus, wer Werbung schalten darf und lehne viele Werbekunden ab, da diese nicht zum Blog passen oder nicht seriös sind. In einigen Beiträgen findet ihr außerdem “Affiliate-Links”, das sind z.B. Links zu Amazon (Produktlinks). Bestellt ihr über diesen Link ein Produkt, erhalte ich eine Provision im Centbereich. Auch diese Links sind als Werbung gekennzeichnet. Alle Produkte, für die ich bewerbe, sind echte Empfehlungen. Werbebeiträge enthalten wertige Informationen, ich lehne es ab, Links einfach “irgendwie oder irgendwo” unterzubringen, wie viele Agenturen das fordern. Hier lest ihr Texte mit Mehrwert – auch wenn das Texte sind, die mit Werbung gekennzeichnet sind.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Verena

    Vielen Dank für die vielen hilfreichen Empfehlungen gegen Erkältung! Von der positiven Wirkung von Thymian habe ich tatsächlich schon viel gelesen. Da ich mir gestern am See eine leichte Erkältung eingefangen habe, werde ich nächste Woche eine Apotheke aufsuchen, da ich außer Kamillentee nichts im Haus habe, was mich schnell munter werden lassen könnte. Erfreulich finde ich auch, dass Apotheken ein großes Sortiment an rein pflanzlichen Tropfen und Kapseln haben.

    1. Kuchenerbse

      Gute Besserung! Thymian ist auch bei uns das Mittel der Wahl 🙂 Er wächst übrigens auch bei trockenen Temperaturen sehr gut in Garten oder auf dem Balkon 😉
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar