Nieselregen und graue Wolken laden ein, sich an andere Orte zu träumen. Und wenn Reisen gerade nicht möglich ist, können wir uns die Ferne oder das Lieblingsland zumindest kulinarisch auf den Teller holen. Wir machen das regelmäßig, oft wandeln wir Rezepte auch ab oder reichen Alternativen dazu. Nicht alles schmeckt Kindern immer. Aber warum nicht probieren?
Geschmack verbinden wir mit Erinnerungen: Lakritzeis ruft die dänische Nordseeküste auf den Plan, bei Muschelsuppe läuten die Glocken New Englands. Coca-Cola Chicken habe ich zuerst in Berlin! gekostet, traditionell zubereitet. Ich erinnere mich an viele gute Momente, die mich mit Essen verbinden. Also fasse ich mal einige Rezepte zusammen, die eine Bereicherung für euren Essensplan mit Kindern sein könnten.
Ferne Länder können wir nämlich auch über traditionelles Essen und Kultur kennenlernen. Aus welcher Küche kommt bei euch regelmäßig Essen auf den Tisch?
Rezeptideen für jeden Tag – Einmal um die Welt mit der Familie Teil 1
- Labskaus mit Spiegelei aus dem Norden
- Griesnockerlsuppe bayerische Art
- Bergische Waffeln mit Sahne und Kirschen
- Smorrebrod aus Dänemark
- Dänischer Milchreis mit Glücksmandel
- Dänisches Biksemad mit Kartoffeln, Roter Bete, Spiegelei und anderen “Resten”
- Hønsesalat – dänischer Hühnersalat (geht auch mit veggie-Alternativen)
- Köttbullar besser als von Ikea
- Pyttipanna – Resteessen aus Schweden
- Schwedische Safranpfannkuchen
- Huhn aus Sevilla (ich liebe Sevilla, da darf das Rezept nicht fehlen)
- Kartoffel-Tortilla aus Spanien
- Kenianische Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya – Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce
- Bananenkuchen aus Kenia mit Spezialzutat
- Klassische Pekingsuppe
- Süße Sago-Suppe aus Kanton
- Englischer Yorkshire Pudding (den hat mein Vater früher oft gebacken)
- Kochbananen-Empanadas aus Equador
- Griechische Sesamkringel
- Kartoffeln griechische Art mit Zitronen
- Pastitio – griechischer Nudelauflauf
- Türkische Wassermelonen-Gazpacho
- Türkische Manti für Faule
- SHAKSHUKA ORIGINAL REZEPT AUS ISRAEL
- Hähnchen Shawarma aus Israel
- Vegetarisches Mafé aus dem Senegal
- Thieboudienne – Nationalgericht des Senegals
- Coca-Cola Chicken – einfaches Gericht aus China
- Torta de fiambre aus Uruguay
- Lufsa – Spezialität aus Öland (schwedische Trauminsel)
- Südtiroler Reisauflauf (süß)
- Spinatknödel – Originalrezept aus Südtirol
- Milchnudeln
- Zitronenpudding aus Gargnano (Gardasee, Italien)
- Marokkanische Pfannenbrote
- Bunny-Chow aus Südafrika (ohne Hase!)
- Navajo Fry Bread
- Mams Kekse aus Albanien
- Polnische Krautnudeln
- Die einzig echte wahre Bolognese aus Italien
- Pizza wie das Original aus Neapel – mit Teigrezept
- Boston Baked Beans – ein Original von der Ostküste
- Clam Chowder – leckere Muschelsuppe aus den USA
- Florida Key Lime Pie mit Limetten
- Russische Soljanka
- Borschtsch – das Original aus der Ukraine
- Deruni – Kartoffelpuffer aus der Ukraine
- Norwegische Steckrübensuppe
- Finnische Lohikeito (Lachs-Suppe)
- Portugiesische Fischküchlein
War euer Lieblingsgericht schon dabei? Oder probiert ihr gar nicht gerne neue Rezepte aus?
Ich versuche beim Essen den Kindern zu erklären, woher die Zutaten oder Rezepte stammen. Klappt nicht immer. Aber wenn es spannend erzählt wird, essen die Kinder das Essen gerne. Naja, nicht immer. Aber oft.
Was ist euer Lieblingsgericht und aus welchem Land kommt das?
Bild: Shutterstock siberian arts
Hallo Viktoria,
auch von mir vielen Dank für die Verlinkung. Eine schöne Sammlung hast Du da zusammen gestellt. Wenn Du die zweite Hälfte noch nicht fertig hast…
Mehr Urlaubsfeeling als mit Natas kann man eigentlich nicht schaffen. https://volkermampft.de/pasteis-de-nata-eine-sommerliebe/
Gruß Volker
Lieber Volker, vielen Dank für deinen Input. Bei meinen Recherchen bin ich auf deinen Blog gestoßen und damit auf die kulinarische Weltreise – und ich weiß nun gar nicht, wann ich das alles kochen soll! Das ist wirklich eine großartige Sammlung an wunderbaren Rezepten. Die Natas nehme ich gerne auf, in Porto haben wir die täglich gegessen. Und ich werde probieren, sie nachzubacken 🙂
Liebe Grüße
Victoria
Vielen Dank für die Verlinkung meiner Rezepte!
LG Britta
Das mache ich gerne, die sind ja wunderbar!