You are currently viewing Entspannt mit Kindern Bahn fahren – Tipps zur Planung & 15  tolle Bahn-Reiseziele [werbung]

Entspannt mit Kindern Bahn fahren – Tipps zur Planung & 15 tolle Bahn-Reiseziele [werbung]

Nicht erst seit dem 9-Euro-Ticket bin ich Fan vom Bahnfahren mit Kindern. Daher stelle ich euch meine Tipps für eine entspannte Bahnfahrt mit Kind und Kegel vor. Außerdem habe ich 15 tolle Reiseziele im Gepäck, die ihr mit der Bahn erreichen könnt – der Umwelt zuliebe!

Wisst ihr, was ich wirklich am Bahnfahren liebe? Dass ich mich nicht auf den Verkehr konzentrieren muss. Und die Kinder sind ziemlich beschäftigt mit aus dem Fenster gucken. Am liebsten fahre ich mit der Bahn ohne umzusteigen. Ich denke, ihr versteht alle, warum. Aber auch Umstiege kann man meistern, ich plane meine Reisen meist lange voraus und versuche, immer Puffer einzubauen. Klar, manchmal läuft das mit der Bahn auch so, dass man auf einmal auf einer Fähre mit unbekanntem Ziel landet (unvergessen, Sommerurlaub 1998, der Weg mit der Bahn von Stuttgart nach Nordjütland). Aber meistens kommt die Bahn dort an, wo sie soll.

Damit das Bahnfahren auch mit Kindern ganz entspannt klappt, plane ich. Alles. Ich bin eine Planerin. Warum? Um mir den Alltag möglichst einfach zu strukturieren. Mit Fibromyalgie, chronischen Krankheiten insbesondere, und Kindern, erleichtert die richtige Planung das Reisen. Außerdem motze ich dann weniger herum. Win-win.

Entspannt mit Kindern Bahn fahren – Tipps zur Planung

Rechtzeitig Zug buchen – bessere Angebote finden

Wer zeitig bucht, macht keine Abstriche beim Budget. Reisen kostet richtig Geld, Bahnfahren ist oft noch teurer als eine Flugreise (mit Billigflieger). Mit Familie kostet die Reise mit der Bahn auch mehr als wenn man alleine fährt – da zählt dann einfach der beste Preis. Aus Erfahrung kann ich die App “Omio” für die besten Angebote empfehlen. Für unser Wochenende in Paris erleichtert mir Omio die Preis- und Verbindungsübersicht: Auf einen Blick sehe ich, was das Reisen an mein Ziel mit Bahn, Bus oder Flugzeug kostet.

Omio arbeitet mit vielen relevanten Reiseanbietern zusammen, beispielsweise mit der Deutschen Bahn, Lufthansa, Flixbus, Ryanair, Thalys, RegioJet, renfe, EasyJet, SNCF u.a.

Spoiler: Für Paris ist der Zug wirklich die beste Wahl. Das Ticket kostet rund 100 Euro weniger als der Flug und schlägt mit fünf Stunden von Augsburg aus den Bus mit rund 14 Stunden. Dank der App Omio sehe ich das auf einen Blick – und kann das passende Ticket für Paris gleich buchen.

bahnfahren-mit-kindern-tipps_paris-augsburg-zug_kinder-vor-eiffelturm
Auch für uns heißt es bald: Bonjour, Paris.

Finde die besten Sitzplätze im Zug

Ich plane meine Reisen gerne früh, weil ich da die besten Plätze buchen kann (egal ob Zug oder Flug). Gerade mit Kindern sind gute Sitzplätze essentiell, zusammen sitzen sowieso. In der Deutschen Bahn gibt es neben normalen 4er-Sitzgruppen und 6er-Abteilen auch Kleinkindabteile. Hier gibt es Spielzeug, die Möglichkeit zum Krabbeln, einen Wickelbereich und auf einigen Strecken sogar Kinderanimation. Das Kleinkindabteil gibt es in Deutschland normalerweise in allen ICE- und den meisten EC/IC-Zügen.

Sitzplätze können drei Monate im Voraus gebucht werden. Im Kleinkindabteil können online allerdings keine Sitzplatzwünsche reserviert werden, das geht nur im DB-Reisecenter.

Umstiegszeit & Verbindungen

Einer der schnellsten Züge nach Paris fährt gegen drei Uhr morgens los. Ich brauche euch nicht zu sagen, dass das eine dumme Idee mit Kindern ist, oder? Mitten in der Nacht wecken, zum Zug fahren und mit einem Umstieg nach einer Stunde weiterfahren, um im Berufsverkehr in Paris anzukommen. Arg.

Das ist definitiv nicht mein Zug. Ich möchte entspannt und stressfrei mit Kindern reisen. Ja, das wollen wir Eltern doch alle. Meist gelingt das so semi-gut, aber wir feilen noch dran. Ein Zug gegen 10 Uhr vormittags klingt schon besser. Die Zeit zum Umsteigen auch. Macht euch die Mühe und vergleicht die Zugverbindungen – und checkt die Zeit zum Umsteigen! Vor allem mit kleineren Kindern seid ihr nicht so flott unterwegs…

Omio.de verschafft mir auch hier einen guten Überblick über die Bahnverbindungen, zeigt mir die Anzahl der Umstiege an – und die genaue Zeit, die mir auch reichen muss, wenn die Bahn mal einige Minuten Verspätung hat. Da die App mit Eisenbahngesellschaften verschiedener Länder zusammenarbeitet, ist das Buchen via Omio spielend einfach: ICE und TGV sind eine perfekte Kombination für das schnelle nachhaltige Reisen.

bahnfahren-kinder-tipps_familie-rennt-zum-zug

Praktisch packen (& schleppen) für Bahnreisen

Mit Bahn oder Flugzeug ist weniger mehr: Gepäck. Leider ist das nicht immer so einfach – will man am Zielort Autofahren, muss manchmal der Kindersitz mit. Je nach Alter tut es auch eine Kindersitzerhöhung. Und bei kleinen Kindern muss der Buggy mit. Als Eltern schleppt man schon einiges.

Die gute Nachricht: Bei der Bahn gibt es einen Gepäckservice. Für nur rund 13 Euro könnt ihr euer schweres Gepäck auf die Reise schicken, ohne selber zu schleppen. Das Angebot gibt es übrigens auch für Fahrräder.

Mein Tipp: Ein guter Rucksack: Da passt viel hinein und man hat die Hände frei. Ist nicht so schick wie die Handtasche, aber halt praktischer. Und ja, in schicker gibt es sie ja auch. Wichtig ist mir, dass Reisedokumente und Handy schnell greifbar sind (und gut gesichert).

Und ein Ratschlag obenauf: Was fehlt, kann notfalls nachgekauft werden. Das gilt für fast alle Dinge, die frau so mitschleppt.

Snacks für die Reise vorbereiten

Nichts – okay fast nichts – ist schlimmer, als hungrige Kinder. Ich rede von meinen Kindern. Wenn die Hunger haben, werden aus denen bad variations of Marvel Helden. Sie sind stärker als Hulk (stemmen ohne Probleme Schaukelpferde in die Höhe), raffinierter als Tony Stark (finde deine Kopfhörer in der Legokiste!) und schneller als Flash auf Mission.

Notration muss immer mit – denn: Nicht immer ist Essen greifbar, etwa durch Verspätungen. Und unterwegs essen die Kinder immer viel mehr als zuhause. Also packt genug zu essen ein. Es müssen auch nicht nur gesunde Snacks sein, aber zuviel Zucker will in Form von viel Energie auch wieder raus…

Beschäftigung für Kinder während der Bahnreise

Viele Kinder lieben es, einfach aus dem Zugfenster zu gucken. Nach zwei Stunden wird aber auch das mal langweilig. Ich packe für die Kinder Reisespiele ein, kleine Bücher und Malsachen. Natürlich darf auch das Lieblingsspielzeug mit, wenn es in den eigenen Rucksack passt und nicht viel wiegt.

JETZT LESEN  Mehrgenerationen-Urlaub: 7 geniale Tipps für entspannte Eltern und glückliche Kinder!

Für die Dreijährige favorisiere ich kleine Magnettafeln, Pixiebücher und das Magnetspiel “Clack“. Der Sechsjährige packt sich Comics ein, Spielzeugautos und Mitmach-Reisebücher. Und Klassiker wie “ich sehe was, was du nicht siehst” gehen auch immer. Notfalls machen wir eine kleine Zugwanderung (NICHT durch den Ruhebereich, Räusper).

Warum ich meine Reisen mit Omio plane

Außer Paris gibt es natürlich noch weitere tolle Reiseziele zu entdecken. Wir wollten eigentlich mit dem Zug nach Lindau fahren und von dort aus weiter in die Schweiz – per Schiff – um die Sandburgen-Ausstellung anzusehen. Durch das Niedrigwasser verzichten wir aber darauf. Dafür habe ich nach weiteren schönen Reisezielen für Familien gesucht, die prima mit der Bahn erreichbar sind.

Viele davon auch von Augsburg – als Tipp für meine regionalen Leserinnen und Leser.

Mit Omio sind Reisen an die folgenden Ziele auch mit Kindern kein Hexenwerk. Die App ist intuitiv bedienbar und vereint Reiseoptionen von über 1000 Partnern in einer App – für bessere Planbarkeit und für eine gute Übersicht. Ein großer Pluspunkt sind aktuelle Corona-Reise-Infos für das jeweilige Reiseziel.

Daher nutze ich die App für planbare Kurztrips oder für Fahrten zu meiner Familie in Berlin oder Hamburg. So habe ich sämtliche Tickets auf einen Blick in der App zur Hand, wenn die Kinder mal wieder den Speisewagen plündern.

kinder-bahnfahren-tipps_2-jungs-stehen-vor-blauem-zug
Abenteuer Bahnfahrt: Kinder lieben Zugfahren.

15 tolle Bahn-Reiseziele für Familien mit Kindern

Kopenhagen

Über Hamburg oder Berlin geht es schon ab 30 Euro mit dem Zug nach Kopenhagen – das klingt ja fast zu gut, um wahr zu sein! Kopenhagen ist ein ideales Familienreiseziel, die Dänen sind sehr kinderfreundlich. Vorort bucht ihr einfach mit Omio – via Booking – eine Unterkunft und erkundet die Stadt zu Fuß oder mit dem Leihfahrrad. Und esst bitte ordentlich Softeis, sonst ward ihr gar nicht in Dänemark!

Bozen

Bozen in Südtirol ist über München mit der Bahn relativ schnell erreichbar. Tickets gibt es schon ab rund 20 Euro (gerade auf Omio gesehen). Da ist Autofahren definitiv teurer, vor allem mit der Maut. Unterwegs genießt ihr die Aussicht auf die Berge und freut euch auf einen kurzen Städtetrip in Südtirol.

Gut zu wissen: Ein Nachtzug fährt über Bozen sogar noch weiter in den Süden.

Büsum (Nordsee)

Auch an die Nordsee geht es mit dem Zug – Mister Mausezahn macht es vor. Aus Süddeutschland fahrt ihr erstmal nach Hamburg, bevor es dann Richtung Küste geht. Hier lohnt sich das Fahrrad verschicken sehr, im platten Land lässt es sich gut Rad fahren. Nur nicht bei Gegenwind, für euch getestet. Für die Strecke braucht ihr Sitzfleisch, von Augsburg aus seid ihr ca. 10 Stunden unterwegs (inkl. Umstieg). Dafür belohnt euch Büsum mit seiner kleinen Bucht, wo es sich so schön Baden lässt. Ganz ohne viele Wellen und ideal für kleine Kinder.

Lindau am Bodensee

Lindau ist eine wunderschöne Stadt am Bodensee. Der Zug hält direkt auf der Insel und ihr steht mitten in der Stadt. Besucht ihr Lindau im Frühling, fahrt ihr mit dem Schiff nach Mainau. Auf der Blumeninsel gibt es einen herrlichen großen Spielplatz, Wasserspielplatz und einen Kinder-Bauernhof mit Ponys.

lindau-bodensee-mit-dem-zug
Lindau: Vom Zug direkt aufs Schiff und rüber in die Schweiz oder nach Österreich.

Paris

Erwähnte ich schon. Die Stadt der Liebe ist prima mit dem Zug erreichbar, die Metro fährt euch überall hin. 1997 hatte ich zuletzt das Vergnügen, das wird schon bald wiederholt. Mit ICE und TGV dauert die Fahrt auch nicht lange, maximal fünf Stunden. Ganz Paris ist letztlich ein großes Outdoormuseum und für Familien gibt es viel zu sehen. Und zu essen. Croissants mit Milchkaffee schmecken da ganz anders als bei uns, ich schwöre! Probiert das mal aus…

Köln

Köln ist von fast allen großen Städten per Direktverbindung mit dem Zug zu erreichen. Fahrt ihr von Süddeutschland los, genießt ihr den Blick auf den Rhein. Köln eignet sich super für einen kurzen Städtetrip. Besonders delikat: Das Schokoladenmuseum am Rhein.

Amsterdam

Wohnt ihr im Westen, ist Amsterdam nicht weit – auch nicht mit dem Zug. Amsterdam lädt ein zu Kurztrip und zu Städtereise – soviel gibt es hier zu erleben. Mit einem Leihfahrrad geht ihr auf Tour und entspannt auf dem Schiff.

Leipzig

Ein Wochenende mit den Kindern nach Leipzig: Egal ob Zoo oder Stadtbesichtigung mit Doppeldecker, ihr findet bestimmt etwas, was euch Spaß macht.

Stralsund (Ostsee)

Via Berlin geht es an die Ostsee. Von Stralsund könnt ihr mit der Bahn weiter auf die Insel Rügen fahren oder Stralsund mit Ozeaneum und Meeresmuseum entdecken. Hauptsache Meeresluft!

München

Die bayrische Hauptstadt ist mehr als Oktoberfest und Starkbier. Mit dem Zug und Öffis könnt ihr auch prima das Umland entdecken, zum Ammersee geht es in rund 20 Minuten mit der S-Bahn. In München locken Deutsches Museum, Disney Store, SeaLife, Wildpark Poing und wilde Wellen im Englischen Garten. Immer mit Blick auf die Berge.

hamburg-kinder-bahnfahren-tipps_hamburger-hauptbahnhof-mit-rotem-zug
Hamburger Hauptbahnhof – von hier aus geht es auch nach Dänemark oder Schweden

Meran

Südtirol ist da, wo Palmen vor Bergkulisse stehen: Meran lockt mit mildem Klima und berauschenden Berggipfeln. Da lohnt sich der weiteste Weg. Wer gerne wandert, ist hier absolut richtig.

Wien

Österreichs Hauptstadt ist mit dem Zug sehr gut erreichbar. Und wer möchte keine Sachertorte essen? Oder die Lipizzaner in der Hofreitschule sehen? Na bitte.

Hamburg

Das Tor zur Welt habe ich schon als Kind mit dem Zug bereist. Ganz einfach, weil meine Großeltern dort lebten. Ich sage nur Hafenrundfahrten, Alstervergnügen und Modellbau. Hamburg kann noch mehr, das lest ihr aber woanders.

Prag

Ein wenig Kultur für die Kinder? Das geht in Prag quasi im Spaziergang: Die Verquickung von Sightseeing, Kultur, Geschichte und Erlebnis passiert in Prag. Nichts wie hin. Züge fahren genug.

London

Ja, richtig gelesen. Es fährt ein Zug nach London. Und zwar von Köln, Brüssel oder Amsterdam aus. Wer das Abenteuer sucht, steigt in diesen Zug. Und Sitzfleisch braucht ihr auch, denn je nachdem von wo ihr anreist, dauert die Bahnfahrt etwas. Dafür seht ihr viel von Europa, und das im Vorbeifahren.

Erzählt mal, fahrt ihr gerne Zug? Habt ihr das 9-Euro Ticket nutzen können? 

bahnfahren-kinder-tipps_london-mit-zug-und-kindern
London ist auch mit dem Zug erreichbar.

Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit www.omio.de, der App fürs organisierte und entspannte Bahnfahren.

Hinweis zur Transparenz: Kein Tracking – die obigen Verlinkungen zum Werbepartner enthalten keine Trackinglinks des Affiliateprogramms der Website Omio. 

 

Bilder: Shutterstock: unguryan, S.Borisov. martindeja, Bernd-Schmidt, TravnikovStudio, MadamKaye || Titelbild: Black Salmon

Schreibe einen Kommentar