Snacks für unterwegs – das ist so eine Sache: Kinder sind ja auch mal heikel und selten benutzerfreundlich, wenn es ums Essen geht. Einige Kinder essen nur Nudeln, andere verweigern alles, was grün ist und wieder andere essen einfach alles (der Tesla unter den Kindern). Was also einpacken für die Autofahrt, den Flug oder den Zug?
Es darf nicht kleben, es darf nicht schmelzen. Es darf nicht abfärben und es soll gut schmecken. Es muss gesund sein oder möglichst wenige bis keine Zusatzstoffe oder Zucker enthalten. Es darf nicht gefährlich sein (altersbedingt) und es soll nicht verderben auf dem Weg. Ihr seht, ein Döner kommt schon mal nicht in Frage. Außer, ihr habt einen Labrador. Dann ist danach alles wieder blitzeblank, auch das Kind. Spaß beiseite, es ist nicht so einfach, passende Snacks für unterwegs zu finden.
Eine Freundin sagte vor einigen Tagen so treffend zu mir: “Was zuhause nicht gegessen wird, packe ich einfach mit ins Auto – unterwegs essen die Kinder wirklich alles!”
Dieser Glücksfall trifft nicht auf alle Kinder zu, daher packe ich euch einige Essens-Ideen für unterwegs ein. Im Doggy-Bag sozusagen. Bon appetit!
Leckere Snacks für Kinder – meine Empfehlungen für unterwegs
IFOs Fruchtdrops
Anja Nugmanowa und Günes Seyfarth, zwei junge Gründerinnen, haben leckere Fruchtdrops aus zwei Zutaten entwickelt: Ihre IFOs – Irdisch gute FruchtObjekte mit Kirsch- oder Erdbeergeschmack. Die Snacks enthalten nur fruchteigenen Zucker und schmecken wirklich lecker. Außerdem sind die Portionsbeutel in der angebotenen Größe total praktisch und passen auch in Kinderrucksäcke. Übrigens gibts jetzt auch knusprige Wassermelone im Shop, hört sich ziemlich lecker an. Aber momentan gibts noch die echte (nur nicht unterwegs).
Das Gute: Keine Konzentrate, Sirups, Farb- oder Konservierungsstoffe und Aromen, keine Süßungsmitteln, Geliermittel und Gelatine – nur frische Bio-Früchte mit Schale und Fruchtfleisch.
HIER gehts zum Shop (Preis: 10 g/ eine Tüte für 1,49 EUR)
Hirsekringel von Hipp
Ein Dauerbrenner sind Hirsekringel: Die mampfte schon der Sohn als Baby, nun die kleine Schwester mit ihren ein Jahren und der Sohn mit vier ist immer noch nicht abgeneigt. Und wenn der Hunger groß ist, esse ich auch etwas davon. Kein Ausflug ohne diese Kringel, sag ich euch. Anbieter gibt es einige, wir nehmen die der Marke Hipp. Die Kringel bestehen nur aus Bio-Hirse, Bio-Mais und Bio-Reis, sind glutenfrei und ohne Zucker- oder Salzzusatz und ohne Zusatz von Aromen. Ein Päckchen kostet ab 0,99 EUR und gibts zum Beispiel bei dm Drogeriemarkt oder im Supermarkt.
Kichererbsen-Knabberbrezeln von Freche Freunde
Für den Großen packen wir gerne Knabberbrezeln ein. Die gibt es jetzt sogar aus Kichererbsenmehl (und Dinkelvollkornmehl und einem Hauch von Weizenmehl) und ohne Aufstreusalz. Eine gute Alternative für die normalen Salzbrezeln auf langen Fahrten, finde ich.
Diverse Fruchtchips
Wunderbar sind ja auch gefriergetrocknete Fruchtchips oder sonstige getrocknete Früchte wie Bananen oder Äpfel. Nicht in Massen, aber zwischendurch eine leckere Ergänzung, wenn der Akku leer ist. Hilft auch mir unterwegs, wenn der Zucker nach unten rauscht. Anbieter gibt es einige, ich achte auf biologische Herstellung und keine Zucker- oder Aromenzusätze. Unser Favorit ist die Erdbeere. Und Wassermelone werde ich noch testen (siehe Punkt 1).
Wusstest du schon…? Quetschies enthalten anteilig mehr Zucker als Coca-Cola! Und Bananen besitzen heutzutage doppelt so viel Zucker wie früher – also aufpassen: Zuviel Fruchtzucker kann auch zu einer Fettleber führen. Wusste ich auch erst, als der Arzt mal fragte, ob ich viele Smoothies trinke…!
Snacks für unterwegs zum selber schnibbeln
Frisches Obst & Gemüse als Snack für unterwegs
Frisches Obst nehme ich gerne mit für die Pausen; denn gerade die Lütte hat noch Probleme mit dem Kauen und verschluckt sich leicht. Ideal finde ich Gurkenscheiben und Karottensticks, aber auch Apfelscheiben. Ich bevorzuge im Sommer Gemüse, da Obst schnell braun wird oder Wespen anlockt.
Oldschool: Käsebrot zum Mitnehmen
Käsebrot mit dünner Gurkenscheibe oder Salatblatt; die Stulle hat halt Klasse. Am liebsten mit “Nordseekäse” oder “Löcherkäse”, hauptsache, er fließt nicht gleich weg. Und dolle stinken darf er auch nicht. Ist nicht so nett im vollen Zugabteil, ihr wisst schon.
Müsli-Muffin – gesunder Snack für unterwegs
Müsli-Muffins lassen sich toll vorbereiten und passen in jede Brotbox. Und dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt: Ob mit Mandelbutter, Schokosplittern, Cranberrys oder Kokosflocken – ihr könnt hineinmixen, was immer ihr wollt.
Mehr Muffin-Ideen findet ihr übrigens hier:
Mein Rezept für ein halbes Dutzend gesunde Müsli-Muffins:
100 g Dinkelmehl oder Dinkelvollkornmehl
1 EL Backpulver
40 g Kokosblütenzucker oder zwei Bananen
1 Schuss gutes Öl (Olivenöl, Rapsöl)
125 g weiche Butter oder Margarine
2-3 Eier (Größe M)
75 ml Milch oder Haferdrink oder Mandelmilch (bei Vollkornmehl evtl. etwas mehr Flüssigkeit)
100 g Haferflocken oder Lieblingsmüsli
Nach Bedarf: Rosinen, Trockenobst, Schokodrops oder kleingehackte Nüsse (je nach Kindesalter). Bei 180 Grad im Ofen rund 25-30 Minuten backen.
Waffeln & Pfannkuchen
Vorbereiten lassen sich auch wunderbar Waffeln und Pfannkuchen. Und die gibt es ja nicht nur in süß, sondern auch in herb; als Gemüsewaffel mit Parmesan oder Pfannkuchen mit Zucchini oder Süßkartoffel im Teig. Mein Favorit sind die veganen Pfannkuchen; das Rezept findet ihr HIER.
Verratet ihr mir eure liebsten Snacks für unterwegs in den Kommentaren? Ich bin gespannt!
Dich interessiert vielleicht auch:
11-orte-die-ich-2020-auf-keinen-fall-mit-kindern-bereisen-werde
mental-load-bei-der-reisevorbereitung-stressfallen-erfolgreich-umgehen
HINWEIS
Werbung und Transparenz: Fruitiverse hat mir zum Testen einige IFOs gesendet. Im Zuge meiner Recherchen hatte ich die beiden Gründerinnen angeschrieben und um Testpäckchen gebeten (ohne Erfahrungswerte keine Empfehlung). Alle anderen Produkte wurden selbst gekauft.
Pingback: Entspannt mit Kindern Bahn fahren - Tipps zur Planung & 15 tolle Bahn-Reiseziele [werbung] - KUCHENERBSE Elternblog % %
Pingback: Schnelle einfache Rezepte fürs Homeoffice und den Kindergarten drumherum [werbung] - KUCHENERBSE Elternblog
Hi, diesen Artikel finde ich gut. Unser Sohn ist drei und fängt jetzt langsam an seinen eigenen Kopf zu entwickeln. Und ich will weg von den Quetschis.
Liebe Grüße
Katharina
Liebe Katharina,
vielen Dank für das nette Feedback. Wir verwenden Quetschies noch gelegentlich, aber im Bewusstsein als “Süssigkeit”. Gesunde Alternativen sind mir deutlich lieber 🙂 LG
Vielen Dank für diesen umfangreichen und informativen Blogeintrag! Ich selbst habe mich schon viel mit der Thematik beschäftigt und findem dass der Beitrag auf den Punkt gebracht ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Lisa