Ein superschneller Gugelhupf ohne Tamtam, ohne Eier trennen, ohne schaumig schlagen oder Mehl sieben: Das geht. Mein superduper Vanille-Gugelhupf ist nach wenigen Minuten ofenfertig und wahnsinnig saftig. Denn: Nichts ist schlimmer, als ein trockener Gugelhupf. Und bei diesem hier können schon kleine Kinder mithelfen!
Ein einfacher und schneller Gugelhupf ist der Traum einer jeden Hausfrau. Oder Hausmannes. Ach, ihr wisst schon. Hauptsache schnell angerührt. Mich nerven Rezepte immer, bei denen steht, man solle Mehl sieben, Eier trennen etc. Bestimmt schmecken die Kuchen dann engelsgleich, wer weiß das schon. Ich bin eher Typ “schnell und lecker”. Der Gugelhupf soll gefälligst supersaftig sein und nicht staubtrocken, und Kinder müssen gut helfen können. Das sind meine Prämissen.
Die Originalversion des Gugelhupfes beinhaltet Eierlikör. Das Rezept stammt von der Frau eines Arbeitskollegen des Mannes, und die Dame backt leidenschaftlich gern – und gut! Und da habe ich diesen einfachen Gugelhupf auf uns passend abgewandelt und einige Zutaten verändert.
Ich hoffe, dieser leckere Kuchen schmeckt euch genauso gut wie uns – ich sag es mal so; er hat hier keinen Tag überlebt.
Vorhang auf für mein leckeres blitzschnelles Rezept für den saftigsten Vanille-Gugelhupf in ganz Bayern – auch Thermomix-geeignet
Zutaten Rezept Vanille-Gugelhupf mit Joghurt
- 300 g Dinkelmehl
- 300 g griechischer Joghurt
- 5 Eier oder Eiersatz (Apfelmus, Bananen oder Sojamehl)
- 1/4 Liter Öl (ich nehme tatsächlich Olivenöl oder Rapsöl)
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Kokoszucker
- 100 g Rohrohrzucker
- 1 Klacks weiche Butter oder Margarine
- Vanille gerieben oder Vanillearoma nach Belieben
Zubereitung Rezept Vanille-Gugelhupf mit Joghurt
Backhofen vorheizen Umluft 175 Grad
1 Alle Zutaten mischen und verrühren, bis ein sämiger, noch relativ flüssiger Teig entsteht.
Im Thermomix auf Stufe 1 kurz vermengen und dann noch kurz mit dem Rühreinsatz auf Stufe 3 durchmischen. Ich mache es nach Gefühl.
2 Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben.
3 Teig in die Form geben und ca. 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe)
4 Abkühlen lassen und nach Bedarf dekorieren (hier war es pinker Zuckerguss mit Blumen).
So schnell ist er fertig, der schnellste und saftigste Gugelhupf in ganz Bayern. Natürlich könnt ihr noch Änderungen vornehmen, Kakao in den Teig mischen oder Rosinen einbacken. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Cheers, Victoria
Pingback: Einfacher Apfelkuchen ohne Zucker - ruckzuck-Variante mit Kichererbsen-Hefeteig - kuchenerbse