Endlich, das Rezept für den sündigen Schokoladengenuss – ganz vegan – ist jetzt online! Mein Geburtstagskuchen war ein sog. “Naked Cake” mit weißer und dunkler Schokolade. Eigentlich wollte ich den Nackedei zerteilen und mit Beerensahne füllen, aber er sah einfach so hübsch aus! Und das tolle daran ist das tolle darin: Der Schokoladenkuchen ist vegan und zergeht auf der Zunge!
Ein Schokoladenkuchen, so saftig, so lecker, so süß und soooo gesund. Mit viel Schokolade, mit Beeren und veganer Sahne. Wisst ihr, was lecker ist? Das ist lecker! Ich übertreibe nicht, aber wenn ihr euch reinsetzen und euch mit diesem Kuchen einreiben wollt, dann ist das ganz natürlich. Ich meine, der schmeckt einfach sensationell! Und keiner wird ahnen, das der Schokoladentraum vegan ist… Surprise, surprise!
So ein Prachtstück! Sahne und Beeren gab es trotzdem dazu; happy Birthday to me!
Ganz wichtig für die Figurbewussten unter uns: Mein Schokotraum ist vegan und gesund (naja, fast)! Und ihr wisst ja, die “guten” Kalorien setzen nicht an. Leider war der Kuchen ratzfatz weg, aber das Bild ist mir noch gelungen:
Ihr wollt die vegane Schoko-Sünde nachbacken? Gutes Gelingen!
Alle Angaben ca.-Werte, ich schütte nur und habe nicht abgemessen:
Zutaten Rezept veganer Schokoladenkuchen mit Beeren
- 300 g Buchweizenmehl
- 100 g Dinkelmehl (Mehlverhältnis ca. 4:1)
- 1 Packung Backpulver
- 1 Packung Vanillezucker
- Zucker nach Belieben /andere Süssungsart (ist meist nicht notwendig)
- Kakao zum Backen (fairtrade!)
- Sojamehl nach Vorgabe (ich hatte ca drei Löffel)
- Olivenöl nach Bedarf
- 100 g Alsan oder andere vegane Butter
- Olivenöl
- Mandeldrink
- vegane Sahne zum Aufschlagen, gesüßt
- Blaubeeren nach Belieben
- Zartbitterschokolade 1 Tafel
- weiße Schokolade zB. IChoc, 1 Tafel
Zubereitung Rezept veganer Schokoladenkuchen mit Beeren
1 300 g Buchweizenmehl, 100 g Dinkelmehl, 1 Packung Backpulver, 1 Packung Vanillezucker, Zucker, Kakao, Sojamehl vermengen.
2 restliche Zutaten dazugeben: Olivenöl, etwas vegane Sahne und etwas Mandeldrink: Prüfen, ob noch Mehl oder Flüssigkeit benötigt wird, so dass ein sämiger Kuchenteig entsteht.
3 Je eine halbe Tafel Schokolade schmelzen und hinzugeben.
4 Alles gut durchmixen.
5 Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
5 Teig in Springform füllen (mit Backpapier ausgelegt, verhindert das Ankleben)
6 Ab in den Ofen, ca. 30-40 Minuten backen (Stäbchenprobe)
7 Auskühlen lassen, währenddessen restliche Schokoladen im Wasserbad schmelzen
8 Zartbitterschokolade über den Kuchen geben, etwas trocknen lassen
9 weiße Schokolade schmelzen und auf dem Schokoladenkuchen verteilen, mit Gabel mit der Zartbitter-Schokolade mischen. Kalt stellen.
10 Sahne aufschlagen und mit Blaubeeren mischen, anrichten, FERTIG!
Nicht vergessen: Restliche Woche von Obst und Gemüse ernähren. Bon appetit!
Gar nicht so schwer, vegan zu backen, oder? Sojamehl und die Sahne bekommt ihr mittlerweile in großen Supermärkten, ebenso vegane Butter. Und ehrlich, man schmeckt keinerlei Unterschied! Natürlich könnt ihr noch Änderungen vornehmen, Gewürze oder Obst zum Teig mischen, Zucchini oder Banane unterrühren (sehr saftig) oder Rumrosinen einbacken. Habt ihr schon einmal vegan gebacken?
Cheers, Victoria
Lust auf mehr?
SOS – Orangenkuchen
Halloween-Muffins ohne Zucker
Vegane Bolognese-Rollen