Ob Ausgangssperren oder nicht, Ideen zur Beschäftigung von Kindern kann man ja nie genug haben, oder? Ich habe mal meine Ideen für drinnen und draußen zusammengefasst und auch tolle Beiträge meiner KollegInnen verlinkt. Über Ideenreichtum brauchen wir nicht klagen! Falls ihr auch noch Ideen zur Beschäftigung von Kindern habt, die hier nicht stehen, kommentiert doch bitte unten. Davon haben wir alle etwas.
Ich habe mal aus dem Ärmel geschüttelt, was wir so tagsüber machen. Einiges ist nicht realisierbar, weil das Baby ja immer mitspielen will (für die gibt es tolle Sensorikflaschen), aber ich habe sie trotzdem mit aufgeführt. Vielleicht ist ja der eine oder andere Tipp für euch dabei. Ich hole mir auch immer noch Inspiration bei Pinterest oder in Facebookgruppen. Viel Spaß beim Lesen!
Beschäftigungen für Kinder bei einer Ausgangssperre für drinnen & draußen
Beschäftigungen für Kinder bei einer Ausgangssperre für drinnen
- Knete selber machen
- Essen kneten, Pizza, Torte, Kuchen oder Kekse. Oder doch ein Eis?
- Spielsand für drinnen selbst herstellen
- Seife selber herstellen (bestehende Seife erwärmen und neu gießen)
- Mutmachsteine bemalen und beim Einkaufen auslegen
- Kekse backen
- Kuchen backen
- Fototagebuch führen
- Spaghettiessen ohne Hände (und ohne Sauce)
- Picknick im Wohnzimmer veranstalten
- Höhle unter Tischen bauen
- Bällebad rauskramen
- Frühlingsbilder malen und z.B. an KiKaninchen senden
- Bilder an die Großeltern senden
- Postkarten schreiben
- Masken aus Pappe basteln
- Verkleiden und schminken
- gemeinsam putzen, da können schon ganz Kleine helfen (Wasser!)
- Fingerfarben malen
- Wasserfarben malen
- Kindersendungen zusammen sehen
- Kleidung und Spielzeug zusammen aussortieren
- Spielzeug gemeinsam aussortieren
- Ballspiel: Kleinen Ball mit Abstand in Eimer werfen
- Fotos für Familienkalender machen, evtl. verkleidet
- Videos für Großeltern aufnehmen und senden
- Blumensamen oder Kresse ansäen
- Brieffreundschaft pflegen
- Malwettbewerb starten
- Salzteig-Ostereier machen
- Osterschmuck herstellen
- Kinder mit Alltagsgegenständen spielen lassen
- Brettspiele entdecken
- Kinderbücher lesen
- Ostereier bemalen
- Fitnesstrampolin aus der Ecke holen
- Hulahoop lernen
- aus Kartons lustige Fahrzeuge oder Häuser für Kinder oder Puppen bauen
- Jeden Tag einen neuen Buchstaben lernen (für die Jüngeren)
- In einer Fremdsprache bis 10 zählen lernen (für Jüngere)
- Popcornparty feiern
- gemeinsam eine Familienpizza kreieren
- ein Familienglas gestalten
- ein Familienbild malen (jeder malt mit)
- Kegeln mit Dosen oder Klopapierrollen und Flummi oder Tennisball
- Geschichten erzählen mit Taschenlampe unter der Decke
- Linien schneiden lernen (die Jüngeren)
- Kleben mit Papierschnipseln (Bildgestaltung)
- ein Fernrohr aus Küchenpapierrollen gestalten
- Fenster putzen mit Wasser
- Spiegel oder glatte Oberfläche (Glastisch, Platte usw) mit Rasierschaum einsprühen und modellieren
- Malen mit Bastelfarbe bzw. Fingerfarbe und Sand (tolle Strukturen)
- Mikro-Abenteuer erleben
- Steine bemalen
- Familien-Handabdruck-Bild gestalten
- Pfannkuchen backen mit Kindern
- Bügelperlenbilder für die Großeltern gestalten
- Freie Zeit zum Langweilen einplanen – so entsteht kreatives Schaffen (haltet das Gemaule einfach mal 20 Minuten aus. Singen hilft dabei sehr)
- Aufkleber – die beschäftigen ziemlich lange, man muss nur aufpassen, wo sie am Ende kleben
- Nachtwanderung mit Taschenlampen durch die abgedunkelte Wohnung
- Topfschlagen
- Schmuck basteln aus Knete oder Holzperlen
- Türme aus Holzklötzen bauen, ideal als Wettbewerb
- Tennisball-Massage
- Pizzabacken: Kissen für Kissen aufs Kind schichten, als “Belag”
- Autorennen durchs Wohnzimmer
- Vorlesen über Facetime für Freunde und mit Freunden
- Yoga für Kinder
- Fitness mit Kindern zusammen: Purzelbaum, Hüpfen, Hampelmann…
- Kissenschlacht
- Tea-Party mit Kindern und Stofftieren
Beschäftigungen für Kinder bei einer Ausgangssperre für draußen
- Pflanzen gießen
- Matschküche einrichten
- Sandkuchen backen
- Sandburgen bauen
- Gemüse oder Pflanzen ansäenä
- Aus Ästen Kreatives bauen oder spielen
- Blumen im Garten bestimmen
- Insekten entdecken
- Fenster putzen
- Gartenmöbel putzen
- Hüpfspiele
- Wettrennen mit Fahrzeugen
- Parcours zu Fuß oder mit Fahrzeugen aufbauen
- Sackhüpfen
- Steckenpferderennen
- Ball spielen
- Gummitwist
- Kreidemalerei
- Steintürme bauen
- einfach mal Spielen lassen und selber die Beine ausstrecken
- Picknick im Freien
- Schüssel mit Wasser bei gutem Wetter: Was kann schwimmen, was geht unter?
- Seilspringen
- Äste verzieren mit Bändern und dem, was die Natur hergibt – schöne Deko
- Federball spielen
- Vögel beobachten
- Insektenhotel basteln
- Vögel bestimmen
- Vogelfutterbälle selber machen
- Gemüseschilder aus Steinen oder Holz herstellen
- Barfußpfad anlegen
- Beet für Kinder anlegen
- Hüpfballrennen
- Auto putzen (mit Wasser und weichem Schwamm, keine Putzmittel)
- Fahrrad oder Laufrad putzen (geht auch mit Bobbycar)
- Spielecke neu gestalten
- Schatzsuche im Garten
- Lieblingsserie nachspielen (z.B. Bergrettung Feuerwehr; liebe Nachbarn, wenn ich um Hilfe rufe, stehe ich auf dem Baumstamm und warte auf den Hubschrauber, ähem)
- Musizieren mit Naturmaterialien
- Lagerplatz bauen aus Decken, Ästen…
Mehr tolle Ideen findet ihr übrigens bei
Ostseeräuberbande – Tipps für freies Spielen
Puddingklecks – 50 Ideen gegen Langeweile
Einer schreit immer – 66 Ideen für zuhause
No risk no mum – Orientierung finden in Krisenzeiten
Habt ihr noch Ideen? Das ist mir jetzt aus dem Stegreif eingefallen, bestimmt habe ich viele tolle Dinge vergessen. Kommentiert gerne, falls euch noch etwas einfällt! Bleibt gesund, bleibt zuhause (wenn möglich).
Pingback: Ausgangssperre - was darf ich noch und wie beschäftige ich meine Kinder? - KUCHENERBSE Elternblog
Das sind viele und tolle Beschäftigungsideen.
Finde ich super, da sind keine Grenzen gesetzt
Danke für die riesige Auswahl an Beschäftigungen ! Und danke fürs Teilen! <3
An Ideen fehlts hier nicht, nur an der Zeit #vereinbarung 🙂 Gerne, ich liebe ja eure Blogbeiträge 🙂