Bayern macht ernst – die Ausgangssperre tritt bald in Kraft. Das war abzusehen: Viele Leute fanden es offenbar witzig, die “Corona-Ferien” als tatsächlichen Urlaub anzusehen. Die Tage war der Ammersee proppenvoll, ebenso wie Cafés, Eiscafés oder öffentliche Plätze bei uns in der Gegend. Polizei und Ordnungsdienst hatten alle Hände voll zu tun, stießen auf Unverständnis. Und auch jetzt wundern sich viele über die Ausgangssperre.
Was mich sofort interessiert hat, als die Ausgangssperre im Gespräch war trat: Was darf ich eigentlich noch? Also hypothetisch, als Risikopatient meide ich sowieso schon alles. Hallo Garten, sag ich da nur.
Das dürft ihr bei einer Ausgangssperre noch machen:
- Arztbesuche (gilt auch für andere medizinische Einrichtungen wie Sanitätshäuser)
- Physio nur Notfallversorgung (danke liebe Schwägerin)
- Psychotherapie (Grundversorgung) z.B. via Videokonferenz (auch hier, danke an die Schwägerin 🙂 )
- Apothekenbesuche (Leute mit Risikofaktor lassen sich Medikamente schicken)
- Einkäufe im Ort (Lebensmittel)
- Arbeitsweg mit Bescheinigung vom Arbeitgeber
- Gassi gehen in unmittelbarer Nähe vom Haus
- Versorgung von anderen Tieren (z.B. Pferde von Selbstversorgern)
- Tanken
- Erledigungen bei der Post
- Bedürftigen helfen (einkaufen, vor Ort im Haushalt usw.)
- Anlieferung von Waren z.B. Lebensmittel
- wenn Wahlen sind, Briefwahlunterlagen abgeben
- Geld abheben bei der örtlichen Bank
Ministerpräsident Söder nennt es hierzulande übrigens Ausgangsbeschränkung. Für eine Ausgangsbeschränkung gelten “weichere Regeln” als bei einer Sperre. Beispielsweise:
- Restaurants müssen schließen (To-go, Lieferdienst ausgenommen)
- Baumärkte wie Friseure schließen
- Spaziergänge und Sport an der frischen Luft weiterhin erlaubt, aber ohne Gruppenbildung (außer eigener Familie)
- Unnötiger Kontakt zu Mitmenschen ist zu unterlassen
Nachtrag: Dieser Beitrag handelt explizit über Ausgangssperren (während in Bayern bislang nur Beschränkungen auferlegt sind); auch, weil ich diesen Beitrag bereits am 19.3. geschrieben habe und ich glaube, dass eine Ausgangssperre über kurz oder lang verhängt werden wird. Und wenn nicht, sind wir alle ein wenig schlauer, nicht wahr? Diesen Nachtrag konnte ich leider erst jetzt am Abend ergänzen, da ich den ganzen Tag zu tun hatte.
Warum überhaupt Ausgangssperren?
Die Ausgangssperre wird nicht grundlos verhängt, in den Nachbarländern bestehen die teilweise schon länger. Das ist wohl der einzige Weg, um die Infektionskette zu unterbrechen und die Krankheitswelle zu verlangsamen. Ansonsten bricht das Gesundheitssystem zusammen und Krankenhäuser sind mit dem wenigen Pflegepersonal überlastet.
Übrigens: Wer Fragen zur Ausgangssperre hat oder dringend etwas anderes erledigen muss, kann da beim örtlichen Landratsamt nachfragen.
Das passiert, wenn du dich nicht an die Ausgangssperre hälst
Trifft euch die Polizei draußen ohne triftigen Grund an, droht ein Bußgeld bis 25.000 Euro. Außerdem kann eine Freiheitsstrafe verhängt werden, und die ist saftig. Ausgangssperre ist Ausgangssperre! Bitte verzichtet auf unnötige Erledigungen und haltet euch dran!
Darf ich bei einer Ausgangssperre nicht mal mehr in die Natur?
So blöd das auch klingt, aber bei einer Ausgangssperre bleibt man zuhause. Natürlich darf man in den Garten oder auf den Balkon. Frische Luft schnappt ihr auf dem Fahrrad oder zu Fuß auf dem Weg zum Einkaufen.
Eine Ausgangssperre bei uns ist nicht so schlimm, wenn man einmal die Zustände in Italien und auch China ansieht. Mich hat gestern total schockiert, im Fernsehen wurde gezeigt, dass in China tatsächlich Haustüren zugeschweißt(!) wurden. Das ist unfassbar. Für mich unbegreiflich. Was mit den Leuten innen im Haus passiert, scheint egal zu sein: Was, wenn es brennt? Was, wenn ein medizinischer Notfall eintritt? Oder nichts mehr zu essen da ist? Ich habe das immer noch nicht verwunden, so eine Sauerei. Währenddessen fahren Militärfahrzeuge reihenweise Särge in Norditalien weg. Und in Deutschland, da feiern die Leute immer noch zusammen das gute Wetter und bringen Kinder auf die Spielplätze.
Aber Leute, bitte lasst doch das hamstern. Leute mit Rollatoren oder anderen Einschränkungen können gar nicht so viel auf einmal einkaufen und stehen vor leeren Regalen. Nehmt Rücksicht aufeinander.
Was mache ich mit meinen Kindern bei einer Ausgangssperre?
Puh, viele Kinder verstehen das natürlich noch nicht, aber Kontakte sollten ja bis jetzt auch schon eingeschränkt worden sein. Unserem Vierjährigen haben wir es kindgerecht erklärt, er hat es verstanden: “Wenn das Virus wieder gesund ist, dürfen wir die Steffi wieder besuchen.” Hach.
Wir haben gut lachen, wir haben einen Garten. Aber wir halten uns aber auch nicht nonstop draußen auf, daher teile ich gern einige Ideen mit euch:
- Kekse backen
- malen
- Gartenarbeit
- Postkarten schreiben
- Videos drehen
- gemeinsam putzen
mehr auch auf Instagram bei Kuchenerbse.
Mehr Ideen findet ihr hier:
Beschäftigungen für Kinder bei einer Ausgangssperre für drinnen & draußen