Wir lieben das Reisen. Aber weit weg muss gar nicht immer sein, auch in der Nähe finden sich großartige Ausflugsziele. Gerade Kindern, kleine Entdecker und Kundschafter, wollen wir Eltern ja viel bieten. Und nicht immer sonst wohin fahren. Daher:
Heute machen wir einen Abstecher zur Schwäbischen Alb; ich habe euch 10+1 tolle Ziele zusammengetragen! Die Schwäbische Alb ist gar nicht weit entfernt von meinem jetzigen Wohnort nahe Oberbayern. Unsere Familie zog übrigens 1982 genau dorthin: Ins Herz der Schwäbischen Alb. Bis heute verstehe ich noch nicht alles, was die Schwaben so sagen und sorge damit für große Erheiterung. Oder hättet ihr gewusst, was “Gsälz” ist? Oder “Krumbiere”? Herrje, ich habe das vermutlich auch noch falsch geschrieben. Die Auflösung findet ihr unten im Beitrag. Jetzt erstmal viel Spaß beim Lesen meiner Top 10 auf der Schwäbischen Alb – für Familien.
Das Eselsburger Tal bei Herbrechtingen
Hier kommen vor allem Sportkletterer und Naturliebhaber auf ihre Kosten. Das Tal mit den “Steinernen Jungfrauen”, durchzogen von der Brenz, eignet sich prima für Wanderungen und einem Picknick in der Wacholderheide. Außerdem können die Kinder rennen, toben und entdecken: Hier ziehen maximal Väter ihre Bollerwagen zum Vatertag durch das Tal oder einige Radfahrer oder Reiter kommen euch entgegen. Weitere Info: Hier

Das Steiff-Museum
Teddy-Trend: Das Steiff-Museum in Giengen an der Brenz lockt mit Stofftieren, Puppen und Mitmach-Aktionen schon für die Kleineren. Zur Weihnachtszeit findet im Steiff-Museum auf der Ostalb auch ein Weihnachtsmarkt statt. Highlights sind die Schlangenrutsche, der Steiff-Streichelzoo und die Schaufertigung.
Besucherbergwerk Tiefer Stollen, Aalen
Der Tiefe Stollen ist nicht nur spannend zu erforschen, das ehemalige Bergwerk ist zudem auch Heilstollen für Asthmakranke, Neurodermitis u.a. Mittlerweile gibt es sorgar einen Weihnachtsmarkt in und um den Tiefen Stollen. Barrierefreie Führungen sind möglich. Kinder ab 4 Jahren zahlen 5 EUR Eintritt. Sonderführungen sind erst ab 14 Jahren zugelassen.

Auf römischen Spuren
Die Römer waren überall, und besonders auf der Ostalb: In Aalen findet ihr das Limesmuseum mit dem größten Reiterkastell nördlich der Alpen – und zur Entspannung auch gleich die Limestherme. In Heidenheim an der Brenz finden immer wieder Ausgrabungen statt und im Museum im Römerbad lauft ihr auf Holzstegen durch die Ausgrabungswelt: Hier war ich schon als Kind unterwegs und es war immer spannend!
Höhlenerlebniswelt Giengen/Hürben mit Abenteuerspielplatz
Abenteuer- und Wasserspielplatz mit Grillmöglichkeiten, verschiedene Rastplätze sowie ein familiengerechtes gastronomisches Angebot, ein Höhlenhaus mit Exponaten aus der Urzeit zum Anfassen – das findet ihr in der Höhlenerlebniswelt Giengen. Danach geht es in die Charlottenhöhle: Mit 587 Metern ist die Charlottenhöhle eine der längsten Schauhöhlen Süddeutschlands und damit die längste begehbare Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb. Achtung, frostig: Dort unten herrschen Temperaturen von 9 Grad.

Archäopark in Niederstotzingen
Die UNESCO-Weltkulturerbestätte in Niederstotzingen ist ein Traum aller Steinzeit-Fans: Sogar Kinder können hier ihren Geburtstag feiern! Ansonsten bietet der Archäopark Rundwanderwege, die Besichtigung der Vogelherd-Höhle, ein schönes Café und eine Grillstelle: Kinder willkommen!
Münsingen
Das Biosphärenreservat lockt nach Münsingen, doch auch das Haupt- und Landesgestüt Marbach ist sehenswert: Im Herbst findet dort die Hengstparade statt. Pferdefreunde können die Anlage besichtigen und Fohlen streicheln. Wenn sie denn an den Zaun kommen.

Märklin Erlebniswelt in Göppingen
Märklin ist jedem Eisenbahn-Liebhaber ein Begriff: In der Erlebniswelt findet ihr aber auch allerhand anderes, zum Beispiel Rennautos von Märklin! Für ältere Kinder und Junggebliebene ein Highlight!
Pony- und Märchenpark Zwergental
In Laichingen findet ihr den Ponypark Zwergental. Kinder bis 12 Jahre haben hier Spaß bei auf dem großen Spielplatz, im Märchenpark oder beim Reiten. Eltern genießen den Biergarten. Winterpause bis Ostern.
Wassererlebnis Härtsfeldsee, Burg Katzenstein & Schloss Thurn & Taxis in Dischingen
Burgen und Schlösser in einem Aufwasch besichtigen, danach entspannt sich der Nachwuchs im kühlen Nass: Das herzliche Härtsfeld machts möglich. Auf Burg Katzenstein könnt ihr nach Art der Ritter speisen, die Kinder bemalen Wappen oder üben sich im Armbrustschießen. Schloss Thurn & Taxis kann von außen besichtigt werden, der “Englische Wald” lädt zum Spazieren gehen und Entdecken ein.
Kindereisenbahn & Miniaturdorf bei Schömberg/ Balingen (Zollernalb)
Hier stehen Originalnachbauten deutscher Fachwerkhäuser. Mit der schwäbischen Eisenbahn fahren Kinder rund um das Minidorf. Im Freizeitpark findet ihr ein Karussell, eine Pferderennbahn, Autoscooter und einen Streichelzoo mit Ponys und Ziegen.
Der Eintritt ist frei auf der Anlage des Minidorfes der Waldschenke. Alle zwei Jahre findet in der Nähe übrigens das Römerfest statt (nächster Termin 2018)
Die Schwäbische Alb ist voll von Abenteuern für die ganze Familie. Jede Stadt, jeder Ort, hat einen eigenen Charme (manchmal etwas gewöhnungsbedürftig, ich als Norddeutsche hatte teilweise Probleme mit der recht raubeinigen Art mancher Bewohner); und das Essen – Maultaschen, Spätzle,… Wirklich lecker. Übrigens: Leckerstes Schwäbisches Essen gibt es in Heidenheim im “Schwarzen Ochsen”.
Extra-Tipp: Der Familien-Reiseführer der Schwäbischen Alb: Hier
Habt ihr noch schöne Tipps für Familien rund um die Schwäbische Alb? Ich habe bestimmt unglaublich viel vergessen! Kommentiert doch unter diesem Beitrag und ich ergänze die Liste! Ich freue mich,
Victoria
Lösung: Französischstunde in der Schule, 7, Klasse. Wir wollen Crêpe machen und eine Schülerin fragt, ob sie “Gsälz” mitbringen soll. Klein-Victoria war irritiert: Gewürze (meine Interpretation) zu süssen Pfannkuchen? Um Himmels Willen! Nein, Gsälz ist Marmelade. Und Krumbiere sind Kartoffeln (wieder schlauer).
Pingback: Die schönsten Weihnachtsmärkte für Familien mit Kindern rund um Augsburg Landsberg & Umgebung - KUCHENERBSE Elternblog % %
Hallo Victoria,
coole Tipps, schaue mich gerade auch nach Outdooraktivitäten auf der Schwäbischen Alb um.
Ich finde den Wasserfallsteig in Bad Urach auch toll, mit dem Uracher Wasserfall als Highlight!
LG Jasmin von https://thehiketribe.com
Liebe Jasmin, vielen Dank! Ist das Reiseziel mit kleinen Kindern gut zu erreichen? LG
Hey Du Liebe,
Ich bin auch auf der Alb aufgewachsen und habe meine liebsten Ziele im Lautertal auf dem Blog vorgestellt. Das Gestüt ist auch dabei. Schau doch mal rein: https://travelsanne.de/schwaebische-alb-tagesausflug/
Viele Grüße von Sanne
Hallo Sanne,
das ist ja ein schöner Zufall! Ich lese gerne vorbei!
Liebe Grüße
Victoria
Hallo Victoria,
eine tolle Zusammenstellung! Was Du unbedingt noch mit aufnehmen solltest, ist Kanufahren auf der Lauter. Das macht riesig Spass und ist für die Kids ein tolles Erlebnis. Ich habe da selbst auch schon einen Bericht dazu geschrieben: https://kinder-spielzeit.de/kanutour-mit-kindern-auf-der-lauter/
Viele Grüße
Oliver
Hallo Oliver, herzlichen Dank für deinen Tipp 🙂 LG
Pingback: Kinderhelden im Interview: Die Knöpfleswäscherin – kuchenerbse