Dänemark, mein Herzensland, haben wir vergangenes Jahr mit dem Wohnmobil bereist. Vier Wochen ging es mit unseren Kindern und Hugo, dem sizilianischen Wohnmobil, durch das sympathische Land im hohen Norden. Heute stelle ich euch unsere Wohnmobil Tour durch Dänemark vor.
Die erste Station in Dänemark war ein sehr spontaner Beschluss. Wir sind nämlich sehr spontan mit der Fähre nach Dänemark gereist: Von Rostock nach Gedser. Die Überfahrt dauert nur zwei Stunden und wir haben uns viele Stunden Autofahrt gespart (wir waren zuvor einige Tage in Berlin). Nach dem Anlegen ging es erstmal durch eine Grenzkontrolle(!), danach fuhren wir auf der beschaulichen Insel Falster Richtung Norden. In Marielyst wollten wir für eine Nacht bleiben, die Reise mit dem Wohnmobil durch Dänemark sollte am nächsten Tag weitergehen.
Wohnmobil Tour Dänemark mit Kindern – Stellplatztipps & Route
Wohnmobil stay-overnight Østersøparken Camping
Marielyst auf Falster
Weil wir so super spontan waren, haben wir noch eine Nacht drangehängt. Kostet dann auch mehr, der Overnight Tarif ist nämlich viel günstiger. Autsch! Dafür hatten wir die Radtour der Hölle hinter uns, weil Google was von 30 Minuten mit dem Rad zum südlichsten Punkt Dänemarks faselte… Glaubt das bloß nicht! Leider ereilte mich hohes Fieber und so fort und wir hingen noch eine Nacht dran.
Der Strand bei Marielyst wurde als schönster Strand Dänemarks prämiert. Ich hatte leider nichts davon, aber der Spielplatz war auch toll für die Kids.

Der Campingplatz liegt direkt am Strand. Oberhalb führt ein Radweg am Meer entlang, sehr hübsch. In einiger Entfernung gibt es ein bewaldetes Gebiet mit Wildpferden. Hier darf man durchradeln oder geht wandern. Eine märchenhafte Landschaft, ca. 15 Minuten vom Campingplatz entfernt. Wirklich eine schöner Stellplatz, wenn man erst abends mit der Fähre von Deutschland her anreist!
Stippvisite auf Faro
Unsere Wohnmobil Tour durch Dänemark fing ja gut an. Aber egal, es kann ja nur besser werden! Auf dem Weg Richtung Festland fuhren wir über die kleine Insel Faro und haben dort Mittag gegessen:
Cafe Farø Vad Æbleplantage
Restaurant Laguna, Lystbådehavnen, Korsør
Die nächste spontane Übernachtungsmöglichkeit unserer Wohnmobiltour lag in Korsor. Kopenhagen fiel aus wegen krank. Aber: Die ehemalige Piratenstadt an der Ostsee ist ein schönes Fleckchen Erde: Der Wohnmobilstellplatz am Hafen ist heiß begehrt, gezahlt wird am Automat. Bei Sturm eine wackelige Angelegenheit. Wir standen mit Blick auf den Hafen und die Kinder haben sich auf dem Spielplatz nebenan vergnügt. Wer will, darf dort auch Grillen. Auf dem Weg in die Stadt geht es vorbei am Marinehafen. Die Altstadt ist wunderschön, Stockrosen pflastern den Weg. Ein Lieblingsstellplatz. Die Kinder waren dann leider auch krank und ich bin alleine in die Stadt gelaufen. Der Mann war zurecht neidisch, denn ein Fotomotiv jagte das nächste…
Über die Storebaelt-Brücke ging es dann weiter im Wohnmobil. Die Kosten für die Brücken solltet ihr vorher auf dem Schirm haben, sonst wartet eine eiskalte Überraschung in Sachen Gebühren…
Statt Korsor bietet sich übrigens Kopenhagen als Stippvisite an oder, was eigentlich geplant war, Helsingor mit der tollen Burganlage.
Wohnmobilstellplatz Strib lystbådehavn
Hobro Lystbådehavn
Info Vikingemuseet Fyrkat:
Adresse: Fyrkatvej 37 B, 9500 Hobro, Tel: +45 3199 0667, Mail: historiskmuseum@aalborg.dk

Aabo Camping Water park
Tversted in Nordjütland
In diesem Ort gibt es das beste Eis Dänemarks (nur echt im blauen Kiosk am Strand!). Der Camping-Park versprüht noch den Charme de 70er Jahre und wir Eltern waren da recht nostalgisch. Die Kinder interessierten sich mehr für den großartigen Spielplatz, während wir in die Wäsche schleppten. Zum Einkaufen ging es gegenüber in den Supermarkt. Mit dem Radl waren wir auch schnell am Meer. Hier gibt es zwar ein Autostrand, aber die Zufahrt ist mittlerweile so schmal und dadurch auch so tief, dass hier häufig Fahrzeuge stecken bleiben.

In Tversted und Umgebung gibt es noch weitere Campingplätze (z.B. Skiveren, Hirtshals, Kjul, Skagen, Aalbaek). Wir sind recht spontan im Sommer angereist, es gab noch Platz. Wir waren rund eine Woche hier und haben Urlaub mit der Berliner Verwandtschaft gemacht. In Nordjütland, in der Gegend um Skagen, lässt sich gerade mit Kindern vieles machen. Im Wald Richtung Skiveren gibt es einen tollen Waldspielplatz, etwas weiter das Adlerreservat. Auf der Uggerby kannst du Kanu fahren oder mit den Kindern ins große Aquarium nach Hirtshals fahren (Buslinie vorhanden).
Wohnmobil-Stellplatz am Limfjord
wird nicht verraten
Rund um den Limfjord gibt es wahnsinnig viele Stellplätze und Campingmöglichkeiten. Fast jede Marina bietet eine schöne Parkmöglichkeit für Wohnmobile an. Ich musste meinem Mann schwören, dieses kleine Juwel nicht zu verraten. Aber wer weiß, vielleicht verschlägt es euch ja trotzdem mal dorthin?
Tipp für Limfjord: Die Insel Fur, hier hast du die Chance, Fossilien zu finden. Und wenn schon keine Fossilien, dann reine Natur.
Egå Marina Wohnmobilstellplatz
Autocamper Storkesøen Ribe
Wohnmobilstellplatz Reußenköge
Ich hoffe, du findest etwas Inspiration für deine nächste Reise in den Norden. Dänemark lässt sich herrlich mit Kindern und Wohnmobil bereisen. Ich freue mich, wenn du deine Dänemark-Erlebnisse hier mit uns teilst.