Porto mit Kleinkind im Frühsommer!
Genau das brauchen wir, das haben wir uns schon vor Monaten gedacht, als wir diese Reise buchten. Gerade drei Flugstunden von Bayern entfernt, liegt die Wiege Portugals, die “schöne Kühle”: Porto.
AH! Porto ist nicht nur für seinen Portwein bekannt, sondern ist auch Weltkulturerbe
Porto ist gerade Trendziel. “Lissabons kleine Schwester”. Leute, Porto ist alles, nur nicht die “kleine Schwester von…”. Reiseblogger erobern gerade die Stadt, instagrammen aus der Harry-Potter-Bibliothek und probieren sich durch Portos Weinkeller. Schee.
Wir mit Kind, wir haben da andere Prioritäten: Wir wollen etwas von der Stadt sehen, einige Fotos machen, noch was Leckeres essen – und das ganze möglichst ohne Kindergeschrei und Heulkrämpfen, wenn es nur ein “Nata” (Puddingteilchen) gibt.
Also kaufen wir eben noch ein Puddingteilchen. Ist ja Urlaub. Unser Rekord liegt bei drei Stück. An einem Vormittag. Die Hüften danken es, der nächste Winter kommt bestimmt.
Spaß beiseite; ich möchte euch heute einige Tipps für einen Tag in Porto mit Kleinkind geben.
Übernachten in Porto
Wer spätabends ankommt, dem empfehle ich gleich die stressfreie Übernachtung im Flughafenhotel. Dann geht es nämlich ausgeruht in die Hauptunterkunft. Und sich nachts mit Kleinkind und unbekannter Ortschaft herumschlagen – nicht so unser Ding. Unsere Fluggesellschaft wechselte noch schnell die Uhrzeit, daher buchten wir noch schnell um – in ein zentrales Apartment mitten in Porto. Die restlichen Tage wohnten wir in einem Fischerdorf am Strand, rund 20 Kilometer von Porto entfernt.
Unser Apartment lag absolut zentral, direkt an der Metrostation “Trindade”. Leider war die Klimaanlage defekt, der Käse schmolz auf dem Brötchen. Auf dem Küchentisch. Fondue für Anfänger!
Essen in Porto
In Porto gibt es leckere Spezialitäten, die ihr unbedingt probieren müsst. Eines davon sind natürlich “Natas”, diese köstlichen Puddingteilchen. In Porto gibt es außerdem die Möglichkeit einer Portweinprobe während einer Straßenbahnrundfahrt. Das ist leider nicht ganz Kleinkind-freundlich. Aber Portwein probieren, das solltet ihr schon. Oder nehmt euch eine gute Flasche mit nach Hause. Gibts auch am Flughafen.
Traditionell Essen in Porto ist auch gar nicht schwierig: Backfisch (bacalhau) gibt es quasi an jeder Ecke. Und Kinder essen wirklich gerne Fisch (unsere persönliche Erfahrung). bolinhos de bacalhau, Stockfisch in Krokettenform mit Kartoffelpüree, war der Hit. Caldo verde, eine Grünkohlsuppe mit Kartoffeln, Knoblauch und einer Art Räucherwurst erinnert mich irgendwie an Mamas Grünkohleintopf aus dem Norden Deutschlands. Almendrado, das typische Mandelgebäck geht immer (vor allem auf die Hüften). Aber Mandeln sind ja gut für die Nerven. Davon brauchen Eltern bekanntermaßen ja recht viele.
Essen und Trinken in Porto – in Portugal allgemein – ist relativ günstig. Für zwei Espressi, ein Wasser und drei Gebäckstücke zahlten wir nicht einmal fünf Euro. An touristischen Highlights liegen die Preise etwas höher.
In Porto unterwegs mit Kindern
Tja, Porto ist sehr hügelig. Bergig, muss ich sagen. Anders als Sevilla, wo die größte Herausforderung für den Buggy hohe Bordsteinkanten oder Schlaglöcher waren. Um gut voran zu kommen, überlegten wir, ob wir Kraxe und Bondolino einpacken. Wir entschieden uns für den Buggy: Stauraum, Baby! Und der Junior liebt den grünen Flitzer über alles. Aber wo viel Hügel sind, sind auch viele Treppen. So schlecht Portos Berge für den Buggy ist, desto besser ist diese Stadt am Ufer des Douro für Mamas Hintern! Workout, Baby! Na gut, am Ankunftstag war die Luft raus: Für den Weg zurück nahmen wir einfach wieder die Metro. Ich glaubte, zu beobachten, dass es die Einheimischen nicht anders machen! Die Sonne scheint recht stark im Norden Portugals, aber mit dem bunten und praktischen Sonnenhut von Babauba war Sonnenbrand kein Thema. Okay, Sonnencreme für Kinder – die kam zusätzlich zum Einsatz.
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Porto relativ günstig und nehmen den Stress zwischen den Sightseeing-Punkten etwas heraus. Und die Fahrt mit der Tram oder der Seilbahn (Teleférico), das ist auch ein Erlebnis für den Sprössling! Eine Tageskarte für 24 Stunden kann ich nur empfehlen.
Porto ist sehr kinderfreundlich
Südländer seien ja generell kinderfreundlich, sagt man. In Porto und Umgebung sagen wir: Stimmt. Kinder sind willkommen, gehören dazu. Die meisten Portugiesen begegnen uns mit einem Lächeln, das der Sprössling auch euphorisch erwidert. Er liebt die Stadt, das Abenteuer. Helikopter-Eltern müssen ganz stark sein: Da teilt die Omi auch mal den Joghurt der Enkelin mit dem Filius, weil der so neugierig geschaut hat. Haps. Weg ist der Joghurt. Liebe geht eben durch den Magen.
Einkaufen in Porto
Nach einem schnellen Restefrühstück am Folgetag und einer unruhigen Nacht machten wir uns auf den Weg zum Fluss Douro. Vorbei an der Kathedrale von Porto (Sé do Porto), marschierten wir (eher zufällig) zur berühmten Metallbrücke Ponte Dom Luis. Die Aussicht ist grandios! Souvenirs kauften wir bereits in einem kleinen Minimarkt in Trindade: Einen Kühlschrankmagnet. Für die Lieben zuhause empfehle ich Keramik, Korkprodukte, Portwein oder bestickte Tücher. Oder süße Leckereien.
Mittags saßen wir in der Metro Linie B Richtung Póvoa de Varzim bis zur Haltestelle VC Fashion Outlet Modivas. Wer Schnäppchen machen will ist hier richtig. Ein Kleid von Desigual hat es dann doch in meinen Koffer geschafft, wer kann bei 27,- EUR schon widerstehen? Die Haltestelle ist nicht weit entfernt von Vila Cha, sonst hätten wir wohl nie von diesem riesigen Fashion Outlet erfahren. Kinderkleidung und Kinderzubehör habe ich auch in zwei Läden gesehen, allerdings ist das eher für feierliche Anlässe gedacht. Ich bevorzuge dann doch die bunten Freizeitklamotten von Babauba für unseren kleinen Reisenden.
Ich packe unsere Tasche und nehme mit…
Porto im Frühsommer ist eine Herausforderung in Sachen Taschen packen: Wir reisen schließlich nur mit Handgepäck! Damit das wie in Sevilla funktioniert, ist Organisation alles. Alles. Nur nicht einfach.
Tipp 1: Zwiebellook im Flugzeug
Der Sprössling war mit seiner bequemen Stoff-Drachenhose von Babauba perfekt ausgerüstet. Ich selber trage im Flieger ja auch generell bequem (wenn man die Kompressionsstrümpfe nicht mitzählt), wichtig ist ein lockerer Bund von Hose oder Rock. Nichts ist schlimmer, als wenn die Kleidung im Flugzeug einschnürt!
Dazu ein bequemes T-Shirt und eine leichte Jacke – im Flugzeug kühlen die Herrschaften auch gerne mal extrem runter. Und ob es im Billigflieger Decken gibt? Who knows?
Bei Socken achte ich übrigens immer darauf, dass der Bund nicht einschnürt. Ich empfehle beispielsweise diese Socken.*
Tipp 2: Packliste Handgepäck Wickeltasche
- leichte Sommerdecke*
- fünf Windeln & Feuchttücher
- Taschentücher
- Zipbag mit Desinfektion, Quetschi, Wimperntusche, Kinder-Nasenspray, Sonnencreme, Pflegecreme & Deo
- Ein Satz Ersatzkleidung im Zipbag (dient als Windelmülltüte im Notfall)
- Sonnenhut & Sonnenbrille
- Stift
- Tickets und Ausweise
- Schnuller mit Schnullerkette für Start und Landung
Tipp 3: Packliste Kinderrucksack
- Kuscheltier
- Malbuch, z.B. von Babauba, und Stifte
- Kinderbuch (wir lieben diese hier*)
- Snacks, abgepackt in Brotzeitdosen (wir nutzen diese hier)*
- Getränk (ich bevorzuge Wasser, falls etwas daneben geht)
- leichte Reisejacke: Wir hatten eine Softshelljacke von Babauba dabei, die sich wirklich bewährt hat
Tipp 4: Sei vorbereitet
Im Fall der Fälle: Macht euch Ausweiskopien, nehmt evtl. noch eine Kopie der Geburtsurkunde mit (gerade falls nur ein Elternteil reist) und verstaut diese sicher. Packt euch außerdem etwas Bargeld als eiserne Reserve dort ein, wo es niemand vermutet (“benutzte Windel”, Schuhsohle usw.). Wird euch etwas gestohlen, habt ihr zumindest noch etwas Kleingeld dabei.
Taschendiebe lauern überall. Stellt sicher, dass eure Taschen gut verschlossen sind und die Geldbörse nicht lose in eurer Handtasche liegt. Brustbeutel* mit entsprechender Sicherung schützen zusätzlich. Für Handtaschen gibt es “Alarm-Glöckchen“* (wenns hilft…).
Ihr wolltet uuuunbedingt die Altstadt Portos erkunden, aber das Kind
- ist krank
- hat keine Lust
- spielt lieber Nintendo DS
- will an den Strand
- usw.
Versucht, nicht auf biegen und brechen etwas zu erzwingen. Es ist ja Urlaub. Und ja, es ist anders mit einem kleinen Kind. Genießt lieber den Moment, seid offen für die Gegend um euch. Da tun sich meist die schönsten Dinge auf. Ein schöner Urlaub definiert sich nicht durch x Fotos von Sehenswürdigkeit Nummer eins. Ein schöner Urlaub ist der, bei dem ihr euch wohlgefühlt habt und gern daran zurück denkt. Und ja, auch euer Kind hat ein Anrecht auf Urlaub, auf das zu Erleben, was es möchte (je nachdem, wie weit das schon ausgeprägt ist).
Ja, aber warum denn ausgerechnet Porto? Unser Fazit
Wir lieben das Reisen und entdecken gerne neue Orte. In Portugal war bisher keiner von uns. Okay, mein Mann. Mehrere Stunden am Flughafen: Als er mich aus Sevilla abgeholt hat. Habe ich das eigentlich schon erzählt? Ich glaube nicht…
Porto wird regelmäßig von Memmingen und München angeflogen, die Flugzeit beträgt gerade mal 3 Stunden und liegt auch noch am Meer. Tja, wer soll da nicht schwach werden? Und bei diesem schönen Strandhaus am Atlantik konnten wir auch schlecht “nein” sagen. Außerdem ist Porto ein sensationelles Fotomotiv, für uns als Hobbyfotografen ein gefundenes Fressen. Mittlerweile knipst sogar der Sohn.
Fakt ist, Porto und die kleine Fischerstadt Vila Cha haben unsere Herzen im Sturm erobert – wir kommen bestimmt wieder. Aber dann gleich für drei Wochen. Raus aus dem Alltag, rein in den Familienurlaub in Portugal.
Reisen mit Babauba: Gewinnt einen Gutschein im Wert von 50 EUR für euer Reise-Outfit! Details am Ende des Beitrags!
Hände hoch, wer von euch war schon in Portugal? Wie, da wollt ihr gar nicht hin? HIER habe ich einige andere Reisetipps für euch!
NACHTRAG: GEWINNSPIEL BEENDET
Gewonnen hat Sandra Weirauch (Facebook), bitte melde dich per Email bei mir.
Aber jetzt wollt ihr bestimmt wissen, was ihr gewinnen könnt! Wir sind ja ganz begeistert von der wunderbaren Kleidung von Babauba, daher könnt ihr bei Kuchenerbse einen 50,- EUR Gutschein gewinnen – Stellt euren Kindern ein eigenes Reise-Outfit zusammen!
Alles, was ihr dafür machen müsst: Verratet mir im Originalbeitrag von Facebook, Instagram oder hier auf dem Blog, welches Muster Babauba doch unbedingt auf die Kinderkleidung drucken soll – oder was euer Lieblingsprint ist. Gewinnspiel-Ende ist der 8. Juli 2018 um 20:00 Uhr.
Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier entlang. Der Gewinner erklärt sich damit einverstanden, dass ich seine Emailadresse und den Namen zur Gewinnübermittlung an Babauba weiterleite. Weitere Informationen zum Datenschutz findet ihr hier.
Das Gewinnspiel findet ihr auch auf Instagram und Facebook – viel Glück!
Über Babauba: Izabella Csik, Gründerin von Babauba, lernte das Nähen in einem Kreis anderer Mütter und gestaltete bunte Outfits, die im normalen Handel nicht zu finden waren.
Innerhalb kürzester Zeit wurden Izabellas Designs in einer kleinen Schneiderei vernäht. Noch heute produziert Babauba innerhalb Europas und steht für beste Qualität für Kinder. Bei Tollabea findet ihr noch ein tolles Interview.
Werbung: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit “Babauba Kindermode”.
Mein persönliches Fazit zu Babauba Kindermode fällt sehr positiv aus: Der Stoff ist sehr weich, die Größe 98 passte dem Junior auch sehr gut (oftmals schlackern die Hosen um den Bauch oder sind zu kurz). Die kurze Hose hat eine angenehme Länge und rutscht auch nicht. Die Hosen lassen sich am Bund verstellen. Wir waren wirklich positiv überrascht und können die Marke Babauba nur weiterempfehlen.
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Bilder: Stefan von Lützau-Swoboda/ Galerie und Titel: kuchenerbse
Pingback: Reisen mit Kindern - So findest du den richtigen Kinderkoffer [Werbung] - KUCHENERBSE Elternblog % %
Ich versuche mit meinen vier Mädels auch mal mein Glück 🙂 Ich liebe den neuen Paisley Stoff von Babauba und würde meinen Mädels gerne etwas davon bestellen, wenn wir den Gutschein gewinnen *-*
Hallo,
Porto ist wirklich einen Trip wert, genau wie Lissabon. Portugal ist meine zweite Heimat und es freut mich immer, darüber zu lesen.
Bei Babauba mag ich im Moment am liebsten die Lizards.
Ich würde mir hauptsächlich wünschen, dass auch ein paar farbenfrohe, aber weniger überladene Designs anstehen für die Zukunft. Die älteren Muster haben mir überweigend besser gefallen und ich habe im letzten Jahr das Gefühl gehabt, alles muss noch bunter, voller und extremer sein. Da ist für mein Empfinden eher weniger mehr und Rückbesinnung auf dezentere Muster wären wundervoll.
Dennoch würde ich mich sehr über den Gutschein freuen, denn 4/5 Muster gefallen mir nach wie vor ganz gut.
LG, Melanie
Vielen Dank für den tollen blogeintrag.
Marienkäfer und Einhörner dürfen nicht fehlen.
Vielen Dank für die tolle Gewinnchance