Wandern mit Kindern, noch dazu im Allgäu, das klingt ein wenig nach einer Mischung von “Heidi”, “der Bergdoktor” und gähnender Langeweile (zumindest für Nordlichter ohne Wandererfahrung, wie mich). Dass Wandern echt cool sein kann, kurzweilig und so gar nicht piefig, das haben wir letztes Wochenende festgestellt: Wir waren mit den Kindern im Allgäu wandern – mit Kinderwagen.
Unser neues Familienmitglied, das Wohnmobil “Hugo”, sollte endlich mal seine Jungfernfahrt erleben dürfen. Versuch eins scheiterte ja grandios an dem losen Kupplungsseil; wir kamen gerade bis zum Skyline Park (auch schön), jetzt buken wir kleinere Brötchen und wollten eine Tagestour fahren: Richtung Süden, bisschen Berge, bisschen wie Urlaub, schöner Ausblick und für die Kinder Abenteuer. Eigentlich wollten wir ins Bergbauern-Museum fahren, bei Immenstadt. Bei knapp 30 Grad eher die semi-gute Idee: Kaum Schatten dort.
Durch Zufall (und durch eine andere Bloggerin, ich verlinke unten) fanden wir wohl die schönste Wanderroute für kleine Kinder in ganz Bayern – ach was, bestimmt in ganz Deutschland! Na gut, die Wanderroute ist eigentlich ein Naturlehrpfad: Aber was für einer! Abenteuerspielplatz, Brücken, 13 Entdeckerstationen, Gebirgsbach und überragende Aussicht auf den Grünten – wir waren in Rettenberg auf dem
Naturerlebnispfad Galetschbach – Im Reich der Wasseramsel
Das Konzept von lernen, spielen und bewegen in der Natur ist einzigartig im Allgäu. Der Naturlehrpfad mit interaktiven Infostationen verläuft fast ausschließlich entlang eines – für Kinderwagen und Buggys befahrbaren – Weges direkt am Galetschbach. Die 13 Stationen erklären oder laden zum Spielen und Entdecken ein.
Wandern mit Kindern: Bergpanorama, Kuhglocken & Wasserspielplatz im Bach
Wir parken mit Hugo an der Grundschule. Es ist Sonntag, da dürfen wir stehen. Alternativ sind vor dem benachbarten Café Parkplätze frei. Laufrad aus dem Kofferraum, Baby in den Buggy, Sonnenhut auf den Kopf und los geht es: Wir wandern mit den Kindern entlang der Straße nach Bichel los, bergauf und bergab an Ziegenböcken vorbei, mit herrlicher Sicht auf den Grünten.
Wir biegen nach links ab, zum “Hasengarten”. Hier am Naturspielplatz legen wir eine wohlverdiente Pause ein: Klettermöglichkeiten, Rutschen, Nestschaukel, Buddelplatz und Dammbau im Bach – wir müssen aufpassen, dass wir rechtzeitig wieder weg kommen – es ist schon spät. Zum Abschied bimmeln die Kuhglocken, die Kinder winken den Bauern auf den Traktoren zu.
Von Trollen und Wichteln – Erlebnis-Wandern mit Kindern
Wir lassen den Spielplatz rechts liegen und laufen nun über einen Kiesweg leicht bergauf – auch ohne Luftfederung des Buggys kein Problem. An jeder Station halten wir: Wie riecht Knoblauch? Wie sieht eigentlich ein Insekt? Und was hören wir? Auf unserer Wanderung machen wir immer wieder Halt am Ufer des Galetschbach und suchen Schätze. Um die Motivation zu erhalten – wandern steht bei den Kindern nicht soo hoch im Kurs – erfinden wir Geschichten von Trollen und Wichteln, die im Wald und unter den Brücken wohnen. Zaubertürme (Steintürme) im Bach bestärken die Geschichte: Es ist wirklich ein wenig, als wandere man im Märchen. Für den Rest an Motivation sorgen eingepackte Gummibärchen. Es geht durch Tannenwald, unterwegs finden wir noch eine Wassermühle und überall Sitzmöglichkeiten zum Ruhen. Diese Wanderung ist wirklich einzigartig, finde ich.
Am Ende des Rundwanderweges geht es ordentlich nach oben: Zu Bayerns ältester Familienbrauerei. Das motiviert dann die Eltern, die Laufrad, Buggy und Kinder die letzten Meter schleppen. Oben angekommen, geht es durch Rettenberg an der Feuerwehr (!) vorbei, wieder hinab zur Schule.
Tipp für kleine Forscher: Die Forscherstation
Hier können sich Eltern für ihre Kinder im Café einen Forscherrucksack ausleihen, mit Wasserbehälter, Becherlupe und Fernglas (vorher tel. reservieren unter 08327/9301125).
Tipp für ältere Kinder: Der Wasseramselsteig
Hier könnt ihr an einem Stahlseil gesichert mitten durch den Gebirgsbach waten per Audioguide Informationen über die Wasseramsel anhören. Auch hier wird vorab um Reservierung gebeten.
Einkehr und Information:
Kaffeestube Rettenberg, Bichelweg 4, 87549 Rettenberg, https://www.kaffeestube-rettenberg.de/
Wandern mit Kindern in Rettenberg – das könnt ihr sonst noch erleben
Rettenberg im Sommer
- Kinderspielplatz am Hartplatz (nähe Schule)
- Freibad Rettenberg
- Wanderung auf den Grünten (oder Fahrt)
- Wanderung zur Höflealp
- Burg Rettenberg
- Geratser Wasserfälle
Rettenberg im Winter
- Adelharz- und Breitensteinlifte: Skigebiet am Grünten mit vier Schleppliften, leichte bis mittelschwere Abfahrten, Sonnenterrasse für Selbstversorger und kostenlose Parkplätze. (Dez – Mär)
- Langlaufen & Skaten 9 km langen Emmereiser-Moos-Runde und Nachtloipe
- Winterwander- & Schneeschuhwanderwege
- Hütteneinkehr in Hütten- und Berggasthöfen
In der Nähe von Rettenberg
- Sonthofen
- Immenstadt
- Bad Hindelang
- Rottachsee
- Großer Alpsee
Über Rettenberg im Allgäu
Zum Wandern mit Kindern ist Rettenberg wirklich ein schönes Ziel im Allgäu: Klares Gebirgswasser, naturnahe Bewirtschaftung von Wiesen und Alpen und Bergbauern wie aus dem Bilderbuch: Das auf 806 m Höhe liegende Brauereidorf Rettenberg mit nicht einmal 5.000 Einwohnern hat seine Traditionen und seine Ursprünglichkeit bewahrt. Durch die zentrale Lage im oberen Allgäu ist Rettenberg auch ein großartiger Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren mit Kindern. Und nach Oberstdorf sind es nur rund 20 Minuten, nach Füssen 40 und an den Bodensee eine knappe Stunde. Der beschauliche Ort liegt unterhalb des Grünten, des “Wächter des Allgäus”. Von unten seht ihr die Sendestation des Bayrischen Rundfunks in den Himmel ragen. Viele Wanderhütten säumen die Wege rund um Rettenberg und den Grünten.
Tipp: Das Vollmondfest der Brauerei Zötler (bei Vollmond, kann jedoch aufgrund von Covid-19 zu Einschränkungen oder Ausfällen kommen).
Tipps für Wohnmobile
Mit unserem Wohnmobil konnten wir Sonntags vor der Grundschule stehen, wo wir niemanden störten (nicht über Nacht). Parkplätze sind außerdem gegenüber beim Sportverein, vor dem Café (Van, Busse). Bei Altach gibt es außerdem einen kleinen Wanderparkplatz. In Kranzegg unterhalb der Grüntenlifte befindet sich ebenfalls ein Parkplatz.
Wohnmobilstellplätze in der Umgebung
- Weidachsee
- Sonthofen, Wonnemar
- Immenstadt im Allgäu
- Grüntensee, “Am Buron”
- Bad Hindelang
- Biohof Schwarzenbach
- Camping Jungholz
- Camping Waldesruh
- Alpen-Rundblick Blaichach
Weitere Stellplätze sind auf Karten ersichtlich.
Wandern mit Kindern im Allgäu – Linktipps
Pingback: Ausflüge die nichts kosten - 10 tolle Ideen für Familien rund um Augsburg, Ammersee & Allgäu - KUCHENERBSE Elternblog % %
Pingback: Kinder & Bewegung - 20 einfache Lösungen in Corona-Zeiten + Produkttest Spielturm - KUCHENERBSE Elternblog
Pingback: Wohnmobil-Reisen mit Kindern - ein Buch für Eltern - kuchenerbse
Hallo Victoria, dankeschön fürs Verlinken – und es freut mich, dass euch das Abenteuer Galetschbach so gut gefallen hat 🙂
Hallo Barbara, das hat es wirklich, ein sehr schöner Tipp von dir 🙂 LG
Wir sind schon immer begeisterte Wanderer und zum Glück macht es unseren Kindern auch Spaß 🙂 Wollen bald auch das erste Mal Wanderurlaub machen und haben uns schon ein Hotel in Scheffau gebucht. Freue mich und bin gespannt!
Hallo Laura, da wünsche ich euch viel Spaß! LG
Ui! Ich wusste gar nicht, dass es im Allgäu so viele Wohnmobilstellplätze gibt. Als ich dort zum Wandern mit Kleinkind war, hatten wir noch unseren alten Kombi. In Rettenberg haben wir uns da übrigens auch mehrfach herumgetrieben, allein 2x im Freibad. Und ist da nicht auch ein Kinderbauernhof? Vielleicht sollten wir mal wieder hin. Dann könnten wir auch gleich den schönen Rundweg machen.
Liebe Grüße
Angela
Hi Angela, schön von dir zu lesen 🙂 ja, Rettenberg hat uns total überrascht! Da ist wirklich eine Menge geboten. Liebe Grüße!
Das hört sich nach einem ziemlichen Volltreffer an, merke ich mir.
Liebe Grüße, Kristina
Das sind so Orte, die einen total überraschen, finde ich 🙂
Hallo Victoria,
das klingt ja nach einem schönen Familienausflug mit Hugo.
LG Thoralf
Hallo Thoralf, ja, das war es wirklich 🙂 LG