Alles wird teurer, Familien sagen bereits geplante Urlaube ab: Durch Energiekrise und Inflation, niedrige Gehälter, Wohnungsknappheit und soziale Ungerechtigkeiten können sich Familien immer weniger leisten. Daher stelle ich heute 10 regionale Ausflugsideen für Familien vor, die nichts kosten.
Für alle Familien, die im Augsburger oder Landsberger Raum – oder irgendwo dazwischen – leben, heute habe ich schöne Ausflugstipps für euch und eure Kinder. Nicht nur kostenlos, sondern auch spannend. Für einige Ausflüge solltet ihr mobil sein oder ihr plant eine große Radtour. Die meisten Ausflugsziele sind allerdings mit dem Bus oder Zug erreichbar (manchmal etwas umständlich).
10 kostenlose Ausflugstipps rund um Augsburg, Ammersee & Allgäu für Familien mit Kindern
Steinzeitdorf Pestenacker bei Weil/Scheuring
Das Steinzeitdorf in Pestenacker ist mit dem PKW sehr einfach zu erreichen. Kommt ihr aus Augsburg oder Landsberg, fahrt ihr einfach an der B17 Ausfahrt Klosterlechfeld runter, Richtung Geltendorf. Hinter Scheuring geht es links ab – gleich am Ortseingang liegt versteckt das nachgebaute Freilichtmuseum mit Feuerstelle und Acker. Der Außenbereich ist immer zugänglich, das Museum selbst hat nur zu bestimmten Zeiten geöffnet. In den Ferien finden hier Programme für Kinder statt. Toiletten gibt es auch vor Ort. Anschließend könntet ihr beispielsweise nach
Schloss Kaltenberg bei Geltendorf/Türkenfeld
Kaltenberg bei Landsberg am Lech ist bekannt für die Ritterspiele. Aber auch ohne große Events lohnt sich ein Ausflug: Das Schloss ist imposant, Fahnen wehen im Wind und man kann sich vorstellen, wie die Arena während der Gauklertage gefüllt ist. Die Kinder erwartet ein schöner Ritterspielplatz, danach geht es an die Geländeerkundung. Wer mag, kann im Biergarten einkehren. Traditionellerweise dürft ihr dort auch euer eigenes Essen mitbringen.
Nur 15 Minuten vom Steinzeitdorf bzw. Schl0ss Kaltenberg entfernt liegt das
Kloster St. Ottilien in Eresing bei Türkenfeld/ Ammersee
Die Erzabtei ragt schon von weitem in den Himmel, das Kloster zieht im Sommer viele Besucher an: Daher gibt es hier viele kostenfreie Parkplätze. Hier gibt es viel zu entdecken: Das Kloster selbst, aber auch das Nähmaschinenmuseum und das Missionsmuseum. Beide Museen sind kostenlos begehbar. Das Missionsmuseum zeigt Ausstellungsstücke aus der Zeit der Kolonialisierung. Zu sehen sind Exponate aus Afrika und aus Korea. Ausgestopfte Tiere, Kampfschilde, Insekten, typische Kleidung sind ein Teil davon.
Wer lieber an der frischen Luft bleibt, wandert den Planetenweg entlang oder genießt die tolle Aussicht. Im Biergarten gibt es einen kleinen schönen Spielplatz, das Essen darf auch hier selbst mitgebracht werden. Auf den großen Parkplätzen dürfen auch Wohnmobile parken.

Kurpark Bad Wörishofen
Der Kurpark in Bad Wörishofen ist ein Kleinod für Familien: Ein toll angelegter Barfußpfad, eine Vogelvoliere, verschlungene Pfade und begehbare Inseln, dazu Spielmöglichkeiten für Kinder: Mit einem Picknickkorb kann man hier locker einen ganzen Tag verbringen. Nur die Parkplätze sind knapp, falls ihr mit dem PKW anreist: Daher früh kommen, dann klappts auch mit dem Parkplatz.
Moorbad Buchenberg bei Kempten
Etwas weiter weg – rund eine Stunde von Schwabmünchen entfernt – liegt ein schönes Freizeitgelände für Familien. Viele Spielgeräte über die Wiese verteilt, von verschiedenen Rutschen, Sandkasten mit Sonnensegel über eine Kletterwand sorgen für Abwechslung. An heißen Tagen könnt ihr euch im Moorbad erfrischen. Hier gibt es eine flache Einstiegsmöglichkeit und einen Nichtschwimmerbereich – alles kostenlos. Toiletten befinden sich am Kiosk, nebenan wäre noch ein Minigolfplatz. Rund um das Gelände führt ein kleiner Wanderweg.
Wer mit dem Wohnmobil anreist, kann dort auch übernachten (falls noch Stellplätze frei sind).

Lechpark Pössinger Au in Landsberg
An heißen Tagen ist ein Tag im Wildpark genau das Richtige: Vom Stadtzentrum oder vom Campingplatz aus gut erreichbar, wandert ihr unter Bäumen durch den Wildpark mit Bächen, Wasserspielplatz, Wildschweingehege und freilaufendem Rotwild. Hunde müssen an die Leine, dürfen aber mit. Überall findet ihr Bänke für euer Picknick, einige mit Blick auf den Lech.
Das Familienwohnmobil stellt ihr direkt beim Campingplatz ab – von dort aus wandert ihr bergab in den Park hinunter. Danach geht es direkt zur
Digitale Schnitzeljagd durch die Altstadt von Landsberg am Lech
Die App „Actionbound“ lädt ein zur digitalen Schnitzeljagd – mitten durch Landsberg am Lech. Für Kinder und Teenager gerade richtig, um “langweilige Städte” zu erkunden. Wobei Landsberg auch ohne App spannend für Kinder ist, mit all den Türmen und Gassen in der Altstadt.
Zurück zur Schnitzeljagd: Die Teilnehmenden helfen Diener Johann und dem Nachtwächter Max im Jahre 1434, die gestohlene Amtskette des Bürgermeisters wiederzufinden.
7-Brücken-Wanderweg am Ammersee
Verschlungene Pfade über Wurzeln am Wasser entlang: Kinderwagenfreundlich ist der Weg ganz und gar nicht, dafür total spannend und mit herrlichem Blick auf den Ammersee: Wandert mit Kindern von Stegen nach Buch und zurück und pausiert zum Steine floppen oder Baden. Im Norden ist der See nämlich sehr flach, toll auch für kleinere Kinder. Danach kühlt ihr euch auf der Liegewiese in Stegen ab und springt ins Wasser. Für Kinder gibt es dort auch einen Spielplatz.
In Buch am Ammersee gibt es einige nette kleine Cafés und zwei Campingplätze. Buch und Stegen haben übrigens auch Anlegestellen für die Ammersee-Schifffahrt.
Tipp: In Stegen kann ich euch Fischers Strandbar & Restaurant und das Seehaus Schreyegg empfehlen: Bei beiden Gaststätten gibt es Spielplätze mit Seeblick. Und natürlich Fischers Eismanufaktur: Die Preise sind hoch, aber die Qualität wahnsinnig gut. Und noch ein Hinweis: Bei gutem Wetter sind die Parkplätze in Stegen schon Vormittags alle belegt. Wohnmobile dürfen in Stegen nirgendwo parken.

Lechfeldmuseum Königbrunn & Museum Schwabmünchen
In der Mittelschule von Königsbrunn findet ihr das Lechfeldmuseum. Der Eintritt ist frei, allerdings hat es im August geschlossen. Geöffnet hat es jeden ersten Sonntag im Monat von 10 – 12 Uhr und jeden zweiten Sonntag im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr.
Das Schwabmünchner Museum mit Galerie, direkt neben der Grundschule gelegen hat Mittwochs und Sonntag geöffnet – der Eintritt ist frei. Neben Kunstausstellungen und Dauerausstellung gibt es hier häufig “Mitmach-Ausstellungen” für die ganze Familie. Auf der Website seht ihr, was gerade los ist.
1-Euro-Sonntag in Augsburg & kostenloses Höhmannhaus
In Augsburg können Familien mit Kindern Kunstsammlungen und Museen für nur einen Euro Eintritt bestaunen (also fast kostenlos): An jedem ersten Sonntag im Monat kosten alle Dauer- und Sonderausstellungen nur einen Euro. Darunter fallen das Maximilianmuseum, Schaezlerpalais, Brechthaus, Leopold-Mozart-Haus, Römerlager im Zeughaus, Grafisches Kabinett im Höhmannhaus, Neue Galerie im Höhmannhaus, Halle 1 – Raum für Kunst im Glaspalast, H 2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast.
Freien Eintritt gibt es in Augsburg für Familien hier:
- Rokoko-Garten des Schaezlerpalais mit Kunst im Garten
- Innenhof des Maximilianmuseums mit Originalbronzen der Prachtbrunnen
- Grafisches Kabinett
- Neue Galerie im Höhmannhaus
Tipp: Kinder unter 10 Jahren dürfen kostenlos in die o.g. Augsburger Museen.

Mehr Ideen, darunter auch viele kostenfreie, findet ihr im Blog in der Rubrik “Bayern“. Wen es in die Natur zieht und dafür nicht weit weg fahren möchte, geht auf diesen wundervollen Wanderweg für Familien mit Kindern am Grünten. Oder besucht die grünen Schätze rund um Augsburg. Auch das Wassersystem in Augsburg ist spannend für Kinder: Von der Stadt wurden verschiedene Wanderrouten ausgearbeitet.
Ihr möchtet mehr rund um Schwabmünchen erfahren? Dann lest doch in dieser Rubrik weiter. Sehr beliebt ist der Beitrag mit rund 60 Ausflugsideen rund um Augsburg und Landsberg.
Was ist euer Tipp für ein kostenloses Erlebnis mit Kindern? Gern auch überregional! Ich freue mich auf euer Kommentar,
liebe Grüße aus Schwabmünchen
Also, gerade Augsburg wollen wir schon lange mal besuchen. Mit deinen Tipps wird der Besuch hoffentlich etwas günstiger, denn für uns von außerhalb kostet so ein Familientrip mit Anfahrt und Unterkunft ja eh schon immer viel zu viel…
LG
Jenny
Liebe Jenny, vielen Dank. Sag mir Bescheid, wann ihr in der Gegend seid 🙂
lg
Schöne Idee und schöne Zusammenstellung! Danke für die Tipps!
Vielen lieben Dank 🙂