Reiterferien für Kinder sind nicht gleich Reiterferien: Es gibt verschiedene Reitweisen, unterschiedliche Anforderungen, Reiterhöfe wie Sand am Meer und schlechte Anbieter, die nur schnelles Geld machen wollen. Aber wo gibt es die tollen Reiterferien? Und worauf muss ich als Eltern achten, wenn die Kinder unbedingt im Urlaub reiten wollen?
Ich bin ein alter Hase in Sachen Reiterferien: Als Kind urlaubte ich auf drei verschiedenen Reiterhöfen in Norddeutschland und sammelte viel Erfahrung (nicht nur reiterlich, auch menschlich). Zudem kenne ich mich mit Pferden ganz gut aus und blicke auf über 30 Jahre Reiterfahrung zurück. Zuletzt habe ich Kinder und ängstliche Reiter unterrichtet, momentan bin ich “pferdelos” – durch Corona & Co. fehlt da einfach die Zeit.
Reiterferien für Kinder – passende Reiterhöfe finden
Empfehlenswerte Reiterhöfe für Reiterferien für Kinder ohne Eltern
Kinder ab dem Grundschulalter können bereits ohne Eltern Ferien auf einem Reiterhof machen: In Gruppen lernen die Kinder reiten und planen gemeinsame Aktivitäten, z.B. Lagerfeuer, Nachtwanderungen, Ausflüge etc. Reiterhöfe gibt es mit verschiedenen Schwerpunkten: Es gibt Höfe, wo viel Wert auf Horsemanship gelegt wird, Islandpferdehöfe, klassische Reiterferien mit Dressur- und Springunterricht oder Indianercamps.
Ich habe andere Eltern gefragt, welche Reiterferien sie empfehlen können:
Tipps für Reiterferien ohne Eltern
- Reiterferien für Kinder ohne Eltern
- Reitfreizeiten mit und ohne Handicap in Warendorf
- Westernreiten für Jugendliche in Mittelfranken
- 1 Million qm Ferien auf dem Reiterhof
- Reitfreizeiten mit Reiterspielen und qualifiziertem Unterricht im Hochsauerland
- Reiterferien für Kinder oder Familien bei Berlin
Empfehlenswerte Reiterhöfe für Reiterferien mit der Familie
Sind die Kinder noch klein oder sind in der Familie auch reitbegeisterte Erwachsene, empfehle ich gerne Reiterferien für die ganze Familie. Reiterhöfe in ganz Deutschland bieten Reitunterricht für Anfänger, Wiedereinsteiger und Kinder an. Als ich im Grundschulalter war, waren wir mit der ganzen Familie auf einem Islandpferdehof bei Soltau in Niedersachsen. Dort haben wir in einem schönen Apartment gewohnt, meine Mutter, mein Bruder und ich haben dort Reitunterricht genommen. Später war ich auf diesem Hof auch alleine in den Reiterferien.
Tipps für Familienurlaub auf dem Reiterhof
- Reiterferien mit der Familie und Islandpferden
- Familienurlaub auf dem Reiterhof – Mecklenburgische Seenplatte
- Reiterhof für Familien in Bayern
- Urlaub mit Kleinkind & Reiterferien an der Nordsee
- Ferienhof des Jahres 2014 im Sauerland
- DLG Ferienhof des Jahres 2018 – Familienhotel mit Reiterhof
- Familienwochenende Ponyglück auf Reiterhof und Schäferei an der Nordsee
Alle gelisteten Reiterhöfe sind Empfehlungen von anderen Eltern, natürlich ist die Aufzählung rein subjektiv und nicht vollständig. Hast du einen Tipp? Schreibe mir in die Kommentare!
Reiter-Reisen – das gleiche wie Reiterferien?
Reiter-Reisen unterscheiden sich von klassischen Reiterferien für Kinder. Bei den Reiter-Reisen handelt es sich meistens um Reisen für Erwachsene – natürlich zu Pferd. Weltweit werden Ställe gelistet, bei denen Urlaub auf oder mit dem Pferd gemacht werden kann: Wanderritte durch das indische Jodhpur, durch Islands Vulkangestein oder durch die südamerikanischen Anden – da ist alles dabei. Einige Urlaube können auch von Anfängern oder Familien gebucht werden.
Was sollte ich vor der Buchung von Reiterferien für Kinder beachten?
Wie gut sind die angebotenen Reiterferien wirklich?
Lest unbedingt Rezensionen auf verschiedenen Plattformen durch: Google, Facebook, Foren, HolidayCheck usw. Natürlich gibt es viele ungerechtfertigte Fake-Rezensionen, aber mit etwas Erfahrung liest man schnell heraus, wo es hinkt. Handelt es sich um einen Hof in der näheren Umgebung, schaut doch einfach mal vorbei. Ein eigenes Bild hilft ungemein.
Storno/ Rücktritt Reiterferien für Kinder
Wie sind die Stornobedingungen? Kinder können mal schnell krank werden – gibt es die Möglichkeit der kurzfristigen Stornierung? Schließt auf jeden Fall eine Rücktrittsversicherung ab. Gibt es Geld zurück, wenn beispielsweise durch Corona der Urlaub von Seiten der Betreiber abgesagt wird? Diese Fragen sollten bereits im Vorfeld vor Buchung geklärt werden.
Heimweh-Alarm bei den Ferienkindern
Sind das die ersten Ferien alleine, sollte der Hof nicht so weit weg liegen – das Heimweh kann groß werden! Achtet daher auf die Entfernung. Meine Eltern waren ganz schlau, der Reiterhof lag 850 km weit von uns weg. Ratet mal, wer da durchhalten musste? Okay, notfalls hätten mich Onkel und Tante abgeholt.
Zertifizierungen des Reiterhofes
Welche Zertifizierungen hat der Reiterhof? Ist er Mitglied bei der FN oder einem angeschlossenen Verein? Haben die Reitlehrer vor Ort eine Trainerlizenz? Letzteres ist kein Garant für guten Unterricht. Ein Hof komplett ohne Zertifizierungen – weder von Vereinen noch von Ausbildern oder Betreuern – ist ein Freibrief für Laissez-faire.

Versteckte Kosten
Achtung vor versteckten Kosten: Sind Ausflüge inbegriffen oder müssen extra gezahlt werden? Häufig dürfen die Ferienkinder an Ausflügen zu Vergnügungsparks usw. teilnehmen. Am Ende wartet dann die “Überraschung” beim Abholen.
Unterbringung und Essen auf dem Reiterhof
Welches Essen wird angeboten? Sind die Kinder Allergiker oder brauchen bestimmtes Essen, muss das vorab abgestimmt werden. Wie werden die Kinder untergebracht? Sind Betreuer:innen mit im Zimmer? Gibt es nur ein Matratzenlager oder richtige Betten? Wie viele Kinder schlafen in einem Raum? Für einige Eltern bzw. Kinder haben diese Fragen durchaus Relevanz, fragt daher besser im Vorfeld danach.
Reitausrüstung für die Reiterferien
Wird die Reitausrüstung für Kinder vor Ort verliehen? Oder müssen Kinder das komplette Equipment mitbringen? Meistens werden Helme verliehen, in Zeiten von Corona wird das meist vermieden (oder nicht so genau genommen). Daher im Vorfeld erfragen, was gebraucht wird. Putzzeug wird fast nirgendwo gebraucht, im Gegenteil: Jedes Pferd sollte eigenes Putzzeug haben, damit keine Krankheiten übertragen werden. Gerten oder Sporen werden, wenn nötig und nicht anders angefordert, von den Reiterhöfen gestellt. Wer keine Reithose hat, für den reicht vermutlich auch eine bequeme Hose ohne störende Innennähte (Scheuergefahr). Die Schuhe sollten einen Absatz haben, wetterfest sein und ohne dickes Profil (Gefahr des Hängenbleibens im Steigbügel).
Urlaubsziel für Reiterferien
Wohin soll die Reise denn gehen? Strandritt oder Alpenüberquerung? Wünscht sich euer Kind sehnlichst den Strandgalopp, bucht besser nicht im Schwarzwald. In jedem Bundesland gibt es viele schöne Reiterhöfe für Reiterferien. Ein alter Wald hat zu Pferd ebenso seine Reize wie die Deichlandschaft an der Nordsee, genau wie eine Seenlandschaft oder schneebedeckte Berge. Am Meer ist es oft windig, auf der Schwäbischen Alb rau und neblig und auf dem Berg recht frisch. Dafür gibt es direkt am Meer weniger Mücken als am Natursee. Alles eine Frage der Vorlieben.
Wünsche während der Reiterferien
Was wünsche ich mir vor Ort? Möchte ich, dass mein Kind Sprachen UND Reiten lernt, macht es vielleicht sogar Sinn, Ferien im Ausland zu buchen. Soll mein Kind Westernreiten lernen, macht ein Islandpferdehof nicht viel Sinn. Fahren Eltern mit, die gerne Wellness machen möchten, sollte in der Umgebung ein passendes Angebot stattfinden. Reist ihr mit dem Wohnmobil an, sollten Stellplätze vorhanden sein. Notiert vorab, was euch wichtig ist und wählt danach aus dem Angebot an Reiterhöfen für Kinder aus.
Worauf sollte ich bei einem Reiterhof für Kinder achten?
Wie ist die Kinderbetreuung in den Reiterferien organisiert?
Gibt es genug Ferienbetreuer? Reisen Familien mit kleinen Kindern, sollte vor Ort qualifizierte Betreuung stattfinden (wenn angeboten). Meistens unterstützen Jugendliche mit Pferdeerfahrung die Reiterhöfe, um sich etwas dazuzuverdienen. Zusätzlich sollten noch qualifizierte Reitlehrer:innen oder Betreuer:innen anwesend sein.
Was muss ich für den Reiturlaub mit Kindern einpacken?
Generell ist eine Grundausrüstung fürs Reiten wichtig: Reithelm, Reithose, Reitstiefel und Handschuhe. Darüber hinaus passende Jacken (Regenjacke, Allwetterjacke, je nach Jahreszeit), festes Schuhwerk und Strümpfe für die Stiefel. Wetterfeste Wechselklamotten, Badezeug und gemütliche Jogginghose gehören ebenso ins Gepäck. Außerdem Schlafanzug, Waschzeug, Taschengeld, Sonnencreme, Mückenschutz, Nachweis über Impfschutz (Tetanus), Krankenversichertenkarte und evtl. Medikamente.
Für die Pferde könnt ihr eine Tüte Leckerli einpacken und mitnehmen – viele Reiterhöfe freuen sich über passendes Belohnungsfutter für die Pferde. Aber: Nicht einfach ohne Erlaubnis drauflos füttern! Sprecht das am besten mit den Betreuern vorher ab.
Pferdeleckerlis online kaufen könnt ihr übrigens ganz einfach, ohne in einen Laden rennen zu müssen. Glaubt mir, das Packen für den Urlaub ist Stress genug!
Viele Reiterhöfe geben auf ihrer Website vor, was die Kinder mitbringen sollen, einige senden euch eine Packliste mit der Buchungsbestätigung. Es kommt natürlich auch auf die Jahreszeit und die Umgebung an, was eingepackt werden soll.
Wie finde ich gute Reiterferien für Kinder?
Gute Reiterhöfe für Reiterferien für Kinder zu finden ist nicht so einfach. Denn was dem einen gefällt, mag der andere noch lange nicht. Nehmen wir das Beispiel Ponypark Padenstedt: Hunderte, nein tausende Feriengäste schwärmen von diesem Hof, für mich war das der totale Reinfall. Aber Geschmäcker sind verschieden, das heißt nicht, dass der Hof schlecht ist – er hat eben damals nicht zu meinen Bedürfnissen gepasst.
Daher im Vorfeld gut abklären, ob die Art der Ferien auch wirklich etwas fürs Kind ist. Ruhigere Kinder mögen zuviel Action vermutlich nicht, abenteuerlustige Kinder profitieren von einem Hof wie dem Ponypark, wo rund um die Uhr etwas los ist.
Lest euch Rezensionen gut durch, schaut euch die Qualifizierungen an, überprüft das Programm (passt es zum Kind?) und fragt im Freundeskreis nach Empfehlungen. Außerdem sind einige Reiterhöfe im Zuge der Cavallo-Reitschultests überprüft worden, das hilft eventuell auch.
Das müssen Ferienkinder wissen
Wer in die Reiterferien fährt, ist meistens seeehrr aufgeregt. Mit einigen Verhaltensregeln haben die Kinder einen Rahmen, der ihnen Sicherheit gibt. Vielleicht helfen euren Kindern einige dieser Tipps?
- Streichele keine fremden Pferde
- Renne bei den Pferden nicht umher
- Füttere die Pferde nicht ohne Erlaubnis
- Nähere dich Pferden nicht von hinten
- Halte dich an die Anweisungen der Betreuer:innen
- Frage nach, wenn du etwas nicht verstehst
- Rufe zuhause an, wenn du großes Heimweh hast
Was kosten Reiterferien für Kinder?
Reiterferien für Kinder kosten im Schnitt 350-400 Euro pro Woche pro Kind. Nach oben offen, vor allem wenn es sich um ein Luxushotel mit angeschlossenem Reiterhof handelt. Zu den Kosten für die Reiterferien unbedingt etwas Taschengeld hinzurechnen – euer Kind möchte bestimmt vor Ort auch etwas Süßes kaufen.
Wo ich meine Reiterferien als Kind verbracht habe
Meine Reiterferien habe ich auf Rutenmühle, in Bestwig-Berlar und im Ponypark verbracht. Rutenmühle bietet leider keine klassischen Reiterferien für Kinder mehr an, Reitunterricht und Übernachtungen sind aber möglich (als Familie). Elisabeth Berger, eine Koryphäe des Islandpferdesports, hat den Hof abgegeben, um kürzer zu treten. Dort sind immer noch wunderbare Reiterferien möglich. Herr Kreikenbohm scheint immer noch Herr über den Ponypark Padenstedt zu sein und damit Herr über viele Haflinger, Shetlandponys, Kamele und und und…
Erzählt mal, reiten eure Kinder? Oder wollen womöglich in die Reiterferien? Mein Tipp: Lasst eure Kinder zusammen mit Freunden oder Geschwistern fahren. Gerade, wenn sie noch jünger sind. Zusammen machts einfach mehr Spaß!

Bilder: Altrendo Images, Pawel Kazmierczak, Elena-Elisseeva | Shutterstock | Canva-pro | Archiv
Werbung: Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Lexa Pferdefutter
Also, ehrlich gesagt, nehmen sowohl ich als inzwischen auch mein Sohn Reißaus, wenn ein Pferd sich uns ohne Zaun dazwischen nähert. Aber mich hat der Aspekt der Kinderferienfreizeiten an deinem Beitrag interessiert. Das überlege ich nämlich für dieses Jahr zum ersten Mal, auch wenn es sicher keine Reiterferien werden 😉
Danke für die Tipps!
Liebe Grüße
Angela
Liebe Angela, das kenne ich – mein Mann hat ähnlich reagiert und reitet mittlerweile. Es muss einem nur das richtige Pferd begegnen ;.) Liebe Grüße und viel Spaß im Sattel!