Das zweite Mal, dass die Osterfeier mit der Familie ins Wasser fällt. Über ein Jahr her, dass ich meine Familie gesehen habe. Mit Beginn des zweiten Pandemiejahrs und der dritten Welle habe ich ehrlich gesagt keinen Elan mehr, Steine zu bemalen und aufwändige Grußpäckchen zu versenden.
Ab morgen tritt die Notbremse in Kraft, mal wieder, Notbetreuung steht vor der Tür und die Zahlen steigen. Eigentlich sollte ich jetzt Päckchen schnüren mit Bastelsachen der Kinder und viel Schokolade. Ich gebe es ehrlich zu, es ist mir gerade zu anstrengend. 2020, da war ich noch euphorisch, inmitten von “wir schaffen das”. Sagen wir so, mein Optimismus schrumpft mit jeder Querdenker-Demo, den egoistischen Eltern, die im Netz fragen, wie sie am besten die Quarantäne vermeiden können und den damit verbundenen steigenden Zahlen.
Ostergrüße möchte ich trotz allem schicken, möglichst bequem. Selten kam eine Werbekampagne so passend ins Haus geflattert wie diese hier: MyPostcard, Deutschlands erfolgreichste Postkarten App, verschenkt jetzt 500.000 unter dem Motto #ZusammenGegenCorona.
Trotz Kontaktbeschränkungen will MyPostcard dazu beitragen, dass sich Menschen – Freunde, Familie oder KollegInnen – verbunden bleiben. Dazu bietet die App fertige Vorlagen an, beispielsweise für Ostergrüße, Grüße zum Ramadan oder zum Pessachfest.
So funktioniert die kostenlose Post von MyPostcard
Als erstes ladet ihr die kostenlose MyPostcard-App oder klickt – falls ihr am PC sitzt – auf diesen Link:
www.mypostcard.com/designs/ZusammenGegenCorona
Ihr könnt aus über 100 Vorlagen ein passendes Design auswählen und dieses auch mit eurem eigenen Bild personalisieren. Danach nur Grußtext und Adresse einsetzen und kostenfrei versenden. Ein Benutzerkonto braucht ihr dafür nicht.
Ich habe schon vor Jahren (bevor es diesen Blog gab) Postkarten über die App versendet und war immer zufrieden. Wem würdet ihr gerne einen Ostergruß senden?
Hinweis: Mit dieser Aktion unterstützt MyPostcard die Initiative „Zusammen gegen Corona“ des Bundesministeriums für Gesundheit. Informationen dazu findet ihr unter www.zusammengegencorona.de.
Zur Transparenz: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Trusted Blogs und MyPostcard.
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung
Um diesen Blog kostendeckend zu betreiben (Serverbereitstellung, kostenpflichtige PlugIns für WordPress, Domainbereitstellung, Gewinnspiel-Gewinne wie Gutscheine oder Bücher, meine “Arbeitszeit” usw.), plane ich gelegentlich Werbung auf dem Blog ein.
Werbung bedeutet, ich erhalte Produkte oder Entgelt dafür, dass ich einen Blogbeitrag über ein bestimmtes Produkt schreibe. Ich suche gewissenhaft aus, wer Werbung schalten darf und lehne viele Werbekunden ab, da diese nicht zum Blog passen oder nicht seriös sind.
In einigen Beiträgen findet ihr außerdem “Affiliate-Links”, das sind z.B. Links zu Amazon (Produktlinks). Bestellt ihr über diesen Link ein Produkt, erhalte ich eine Provision im Centbereich. Auch diese Links sind als Werbung gekennzeichnet. Alle Produkte, für die ich bewerbe, sind echte Empfehlungen. Werbebeiträge enthalten wertige Informationen, ich lehne es ab, Links einfach “irgendwie oder irgendwo” unterzubringen, wie viele Agenturen das fordern.
Hier lest ihr Texte mit Mehrwert – auch wenn das Texte sind, die mit Werbung gekennzeichnet sind.