Je mehr Freunde und Verwandtschaft, je mehr Geschenke trudeln ein. Die Geschenkeflut sorgt häufig für überreizte Kinder, die an keiner Sache mehr richtig Spaß haben oder sich langweilen – trotz der 3.000 Spielzeuge im Zimmer.
3.000 Spielzeuge? So viele sind das doch gar nicht! Wirklich? Hast du schon einmal nachgezählt? JEDES Spielzeug, indoor, outdoor, im Auto, in Koffern oder in der Küche? Schreib mir doch mal in die Kommentare, wie viele Spielzeuge es bei euch zuhause gibt. Wenn das jede Lesende hier macht, können wir einen Querschnitt abbilden. Aber nun zurück zum Thema.
Unsere Kinder besitzen wahnsinnig viel Spielzeug und ich habe Probleme damit, sie auszusortieren. Die meisten Spielzeuge erzählen nämlich Geschichten oder die Kinder spielen wahnsinnig gern damit. Die meiste Zeit aber ist ihnen laaaaaaangweilig, dann weiß ich: Alles Spielzeug sofort außer Sichtweite, Wohnzimmer und Kinderzimmer aufräumen und ausmisten. Dann geht es wieder, die beiden spielen stundenlang mit drei, vier ausgesuchten Spielzeugen. Diese Überforderung durch Überangebot erleben viele Kinder. Aber natürlich wollen auch Familienmitglieder nicht darauf verzichten, die Kinder zu beschenken. Gut zureden hilft da auch nur so semi-toll und verstehen kann ich es auch.
Deshalb habe ich im letzten Südtirolurlaub überlegt, wie die Lösung des Problems aussehen könnte. In Südtirol haben sich die Kinder sich übrigens selbst erarbeitet, wie man Mehl herstellt. Aus Roggenkörnern. Da war halt auch keine Spielzeugflut.
Geschenkideen gegen zu viel Spielzeug
Gemeinsame Sammelgeschenke
Praktisches Geschenk: Kindermöbel
Kindermöbel kosten Geld, aber Kinder brauchen sie: Neue (gebrauchte) Kinderbetten, Schränke, Schreibtische oder Schreibtischstühle können wunderbare Geschenke sein. Aber auch Sitzsäcke, spezielle Lampen oder die Renovierung des Kinderzimmers (gute Farben kosten viel Geld). Auch die Anschaffung eines Bettsessels für Übernachtungsgäste ist ein praktisches Investment, an dem sich alle Verwandten beteiligen können. Ältere Kinder bzw. Jugendliche freuen sich auch über technische Geräte.
Für die Gesundheit: Bewegungs-Motivation
Für drinnen gibt es tolle Hüpfpolster, Schaukeln, Abenteuerbetten und Klettergerüste für Kinder jeden Alters. Leider sind die Bewegungs-Möbel relativ teuer, vor allem bei einem Neukauf. Mit Unterstützung steht der Bewegung an Regentagen nichts mehr im Wege! Prüft aber vorher, ob der Platz ausreicht!
Erlebnis-Geschenke
Praktisch & hilft Familien: Jahreskarte
Egal ob Zoo, Schwimm- und Erlebnisbad oder Botanischer Garten – Jahreskarten sind dankbare Geschenke für Familien. Manchmal unterstützen auch Monatskarten oder Zehnerkarten Familien mit Kindern finanziell. Fragt ggf. die Eltern vorher, was eine nützliche Idee wäre.
Sinneserfahrung für Kinder – Töpferkurs
Töpfern ist ein wunderbares Erlebnis für Kinder. Das Handwerk ist eine Sinneserfahrung, die auch in der Ergotherapie häufig Anwendung findet. Wenn es in der Nähe mal Töpferkurse für Kinder gibt, wäre das eine schöne Geschenkidee. Im Allgäu und in einigen anderen Regionen gibt es auch die Möglichkeit für Kinder, Keramik zu bemalen.
Indoorspielplatz, Trampolinpark oder Bouldern
Ein Ausflug zu einem Indoorspielplatz, Trampolinpark oder in eine Kletterhalle bleibt garantiert im Gedächtnis (nicht nur den Kindern!). Gemeinsame Spaß-Aktivitäten verbinden ganz Generationen.
Kunstkurs/ Basteln für Kreative
Einige Gemeinden bieten Bastel- und Kunstkurse an. Die meisten Kindern lieben diese Aktivitäten und lernen etwas dabei. Auch wenn sie anfangs herumnörgeln, oft haben sie dann doch Spaß – das kommt natürlich auf das Alter an.
Ausflug als Geschenk geht immer
Ausflüge und gemeinsame Erlebnisse sind mehr wert als irgendein Spielzeug. Und ein Ausflug muss nicht teuer sein. Eigenes Picknick, Decke und Frisbeescheibe mitnehmen und ab in den nächsten Park. Oder eine Dampferfahrt, ein Theaterbesuch, eine Wanderung, Gondelfahrt, Museumsbesuch uvm. Das kommt ganz auf die Region an. In der Augsburger Umgebung laden beispielsweise die Puppenkiste, die Feuerwehrerlebniswelt oder der Zoo ein. Mehr Ideen gibt’s im passenden Blogbeitrag in und um Augsburg.
Erlebnis mit Tieren
Ein Nachmittag im Zoo, Ponyreiten, Schnupperstunde im Reitverein, Bauernhofbesuch, Reptilienzoo, Wandern mit Lamas – Erlebnisse mit Tieren stärken und prägen Kinder. Tiere nehmen Kinder wie sie sind, sie werten nicht. Gerade Kinder ohne Haustiere profitieren von solchen Erlebnissen. Ferienprogramme in Gemeinden bieten solche Erlebnisse für Kinder gegen geringes Entgelt. Hier in Schwabmünchen beispielsweise der Umgang mit Hunden, Schnupperreitkurs oder Kennenlernen von Kleintieren (Hühner, Kaninchen etc.).
Regionaler Tipp: In Bobingen bei Augsburg gibt es übrigens eine Reptilienfarm, die auch Kindergeburtstage durchführt, in Schwabmünchen eine Esel-Alpe.
Abo-Geschenke
Mitgliedschaft im Sportverein als Geschenk
Spezielle Sportarten sind ein teurer Spaß. Zuschüsse von Großeltern oder Freunden helfen, dass Kinder diese Sportarten ausüben können. Gerade im Reitsport bietet sich der Kauf einer 10-Karte an. Alternativ wäre auch das passende Zubehör für die Sportart eine gute Geschenkidee.
Lesen bildet: Zeitschriften-Abo
Für Kinder gibt es tolle Zeitschriften. Aber auch Comics wie das Lustige Taschenbuch sind eine schöne Geschenkidee für Kinder. Manch einer begeistert sich so erst für das Lesen. Alternativ könnt ihr regelmäßige Vorlesestunden schenken oder Besuche in der Bücherei. Die meisten Bibliotheken stellen auch Kindern schon einen eigenen Leseausweis aus. Schön sind auch regelmäßige gemeinsame Spieleabende.
Auf alle Fälle gilt: Absprechen mit den Eltern hilft in den meisten Fällen. Kinder profitieren von Erlebtem, nicht von noch mehr Spielzeug. Das sind dann Erinnerungen fürs Leben. Wie siehst du das?