You are currently viewing 5 ReiseTipps – Kleinkind beim Sightseeing

5 ReiseTipps – Kleinkind beim Sightseeing

Reisen bildet – und daher gucken wir uns an jedem Reiseziel auch die Umgebung an. Ist Sightseeing mit Kindern – vor allem Kleinkindern – nicht furchtbar anstrengend?

Ach Nö, eigentlich nicht. Und damit ihr ebenso entspannt durch Altstädte, Burgen oder Wälder flanieren könnt, stelle ich euch heute fünf tolle Reisetipps fürs Sightseeing mit Kindern vor!

1 Das richtige Transportgerät auswählen

Buggy, Kraxe, Bollerwagen oder Trage? Such dir dein geeignetes Transportgerät mit Bedacht aus: Einige Orte sind für Buggys unpraktisch, in der Kraxe pfeift der Seewind dem Kind in die Augen, die Trage wird irgendwann schwer… Wir haben anfangs mit dem Tragesystem Bondolino* gute Erfahrungen gemacht. Leider möchte der Filius gern immer noch am Bauch getragen werden statt auf dem Rücken, auf langen Strecken mittlerweile echt mühsam. Wir haben nun einen tollen leichten Reisebuggy*  im Einsatz, der auch Altstädte, Strand und Festivals erträgt. Außerdem kannst du darin auch Einkäufe mitnehmen!

2 Sei gut vorbereitet – alles dabei

Packe dir eine “Unterwegs-Tasche” oder einen Rucksack, die du nicht umräumen musst. Das haben/hatten wir immer dabei:

  • Ein Satz Wechselkleidung fürs Kind
  • Windeln fürs Kind
  • Feuchttücher (für alle)
  • Taschentücher
  • Pflaster
  • Blasenpflaster
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Kopfbedeckung
  • Regenjacke (falls angesagt)
  • Fruchtriegel
  • Ausweiskopie
  • Stift
  • Desinfektionsgel
  • Deo, Wimperntusche, Tampons
  • Mückenspray (falls nötig)
  • Ladegerät mobil
  • Smartphone
  • Regenschutz Buggy (falls nötig)
  • Schnuller
  • Notfallmedikamente (Asthma, Kopfschmerzen, Durchfall,…) – extra abgepackt
  • Stadtplan
  • Adresse des Ferienwohnortes in Landessprache
  • Kleingeld
  • Getränke

3 Sei gut vorbereitet – dein Reiseziel

Schau vorab, ob es Tagestickets für die Öffis oder Rabatte bei Onlinebuchungen gibt. Lade dir eine offline-Karte vom Reiseziel herunter, das Netz ist nicht immer gut. Organisiere möglichst noch zuhause die wichtigsten Übernachtungen und Transfers. Manche Eintrittskarten lassen sich online kaufen – so umgehst du lange Warteschlangen.

JETZT LESEN  Entspannt mit Kindern Bahn fahren - Tipps zur Planung & 15 tolle Bahn-Reiseziele [werbung]

4 Stressfrei – Fühl dich wohl

Ganz wichtig – nicht alles sehen wollen. Das ist auch ohne Kinder stressig genug. Schließlich habt ihr Urlaub! Meist kommt ihr beim Stadtbummel sowieso an allen sehenswerten Ecken vorbei wie wir in Sevilla oder Porto. Nimm die bequemen Schuhe, auch wenn die nicht mehr ganz so schick sind – glaub mir, das macht am Ende des Tages einen großen Unterschied!

5 Richte dich auch nach den Kindern

Auch die Kinder haben Urlaub – gönne ihnen Pausen, plane einen Nachmittag beim Spielplatz ein und starte gemütlich in den Tag. Sensible Kinder sind schnell überreizt von der Flut an neuen Eindrücken. Versuche, das etwas abzufangen und mache eine Pause im ruhigen Park oder gehe früher zurück zur Unterkunft, um dort in Ruhe Abend zu essen. Plane jeden Tag individuell und ohne Zwang. Einige Sightseeing-Touren sind für kleine Kinder auch gar nicht geeignet, prüfe das vorab online. Das erspart viel Frust!

Das waren sie, meine fünf Top-Tipps fürs Sightseeing mit Kindern. Und wenn die Luft raus ist: Eis geht immer und hebt die Laune!

Eure Victoria

*Affiliate-Link

Schreibe einen Kommentar