Ahoi und Hej, eine neue Serie startet nun jeden ersten Montag im Monat: Statt Kinderhelden lest ihr jetzt Kulinarik auf dem Elternblog!
Den Auftakt macht Lieblingsland Dänemark: Dänemark ist unser Top-Familienziel! Unsere Familie reist seit gefühlten 100 Jahren in das kleine skandinavische Land zwischen Nord- und Ostsee, bereits meine Großeltern wussten die frische Seeluft zu schätzen.
Dumm nur, von Bayern ist der Weg nach Dänemark recht lang. Aber er lohnt sich, der Weg in den Norden, nach Dänemark. An die Nordspitze. Gerade mit Kindern. Kinder lieben Dänemark: Dünen, Sand, Meer, Muscheln, Süssigkeiten und Eis. Hach.
Und als verantwortungsvoller Familienblog gebe ich euch leckere dänische Rezepte preis. Ein Blitzrezept für dänischen Apfelkuchen findet ihr am Ende des Beitrags.
Dieser Palmenstrand liegt tatsächlich im Norden Dänemarks!
Aber zuerst frage ich einmal nach: “Kinder, was esst ihr am Liebsten?”
Carl, 9 Jahre
“Ich liebe Biksemad. Das macht Mama mindestens einmal in der Woche. Da sind Kartoffeln drin, und Eier.”
Birger, 5 Jahre
“Ich mag am Liebsten Frikadellen – Dansk bøf – mit Kartoffeln. Und Pølser (Würstchen). Und morgens trinke ich am allerliebsten Kakao von Mathilde.”
Kristina, 11 Jahre
“Ymer. Ich esse Ymer am Liebsten Morgens oder nach dem Mittagessen. Mit Erdbeergeschmack. Ymer schmeckt so ähnlich wie Joghurt, aber viel besser.”
Stina, 4 Jahre
“Lakritzeis. Aber das gibt es nicht so oft. Und Flødeboller.”
Klingt alles lecker, oder? Ich selbst bin ja Fan von dänischen Hotdogs, die grillen wir im dänischen Ferienhaus immer selber. Und Mathilde-Kakao kenne ich auch noch aus meiner Kindheit. Flødeboller sind Schaumküsse in allen Geschmacksvariationen. Ymer wird ähnlich wie Joghurt hergestellt, enthält aber mehr Protein. Erinnert an Dickmilch. Biksemad dient zur Resteverwertung; Braten vom Vortag, Kartoffeln, Zwiebeln Spiegelei und Rote Bete sind die Grundlage für das leckere dänische Pfannengericht. Ich hoffe, ihr habt Appetit bekommen! Wer leckere Souvenirs mitnehmen möchte, kauft am besten:
Dänische Köstlichkeiten für Zuhause
- Hagebuttenmarmelade
- Dänische Lakritze
- Guf (Marshmellowcreme für Eis zum Aufschlagen)
Wo soll die nächste kulinarische Reise hingehen? Schreibt mir gern eine Nachricht!
Übrigens, an dänischem Gebäck habe ich mich hier versucht: Glücklich scheitern beim Kransekrage backen.
Eure Victoria
Rezept für schnellen dänischen Apfelkuchen
Ihr braucht:
1 kg Äpfel, säuerliche Sorte // 5 EL Rohrzucker // 1 TL Zimt // 75 g Butter oder Alsan
80 g Rohrzucker // 100 g Frischkäse // 100 g Mascarpone // 3 Eier oder 3 Löffel Sojamehl mit Wasser // 100-150 g Löffelbiskuit // 100 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
Löffelbiskuits zerbröseln (Gefrierbeutel & Nudelholz). Alle Äpfel schälen und in kleine Scheiben oder Schnitze schneiden. Anschließend die Äpfel mit der Mischung aus 5 Löffeln Zucker und Zimt bestreuen, durchrühren und in eine gefettete Kuchen- oder Auflaufform (Butter, Rapsöl) geben. Gut verteilen.
Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Butter, Zucker, Mascarpone, Frischkäse, Eigelb, Mandeln und Löffelbiskuits zu einem Teig rühren. Danach den Eischnee unterheben und alles auf die Äpfel geben. Bei 200° Ober-/Unterhitze für ca. 30 Min. backen (je nach Backofen – Stäbchenprobe!). Auskühlen lassen.
Auf Wunsch der Eltern zeige ich weder Bilder der Kinder noch die vollständigen Namen.
Pingback: 101 Rezeptideen für eine kulinarische Weltreise auf Balkonien - Kinder liebens! Teil 1 - KUCHENERBSE Elternblog
grrr. Lakritzeis
Yummi ?