Es passieren während einer Schwangerschaft Dinge, die sich keine Frau vorher ausmalen kann (“Sodbrennen? Kenne ich nicht, bekomme ich nicht”). Dinge, die das bisherige Leben gehörig auf den Kopf stellen. Was es bedeutet, mal eben nicht das übliche Medikament gegen einen Migräneanfall einwerfen zu können. Oder diese Übelkeit; so hinderlich im Alltag.

Aber es gibt auch Dinge, die das Leben angenehmer gestalten. Die folgende Aufzählung ist natürlich absolut subjektiv, bei jedem Mensch liegen Bedürfnisse anders. Auch ersetzen die im Beitrag enthaltenen Tipps weder Arzt noch fachlichen Rat, gerade in der Schwangerschaft ist Vorsicht angesagt!
Aber hier kommen sie – meine Top 10 der “Schwangerschafts-Lebensretter”:
- Cremen gegen die Dehnungsstreifen: Mittlerweile erwiesen, hilft nicht viel, tut trotzdem gut und unterstützt zumindest ein kleines bisschen das Bindegewebe. Mit Vorliebe habe ich Öle benutzt, die gut einziehen und ohne Paraffine oder sonstige Zusatzstoffe auskommen. Willkommen auf dem Waschtisch waren u. a. Kneipp Mandelöl, diverse Alverde Öle, Belly Button und natürliches Bio-Mandelöl, welches auch von Hebammen und Altenpflegern eingesetzt wird. Letzteres ist super ergiebig und reicht für das Baby anfangs wirklich Wochen! Bei meinem Riesenbauch in der Schwangerschaft brauchte ich etwas mehr, aber das war okay.
- Alptraum Sodbrennen: Kaum eine Tablette ist für Schwangere geeignet, und die, die geeignet wären, wirken kaum. Okay, Hausmittel sind ganz prima, wirken aber nicht immer (Haferflocken, Mandeln, Wasser, Milch usw.). Mit Glück (und meiner Schwester) bin ich auf die Marke TUMS gestoßen: Geeignet für Schwangere, lecker, wirkt sofort. Puh, Glück gehabt. Leider in Deutschland nur schlecht erhältlich.
- Ingwer gegen Übelkeit: Ich mag Ingwer. Und zum Glück half ein lecker kandiertes Stückchen immer gegen spontane Übelkeit. Nur: Ein Zuviel in der Schwangerschaft ist auch nicht gut, daher immer in Maßen genießen.
- Kompressionsstrümpfe – viele brauchen sie, und sie helfen auch gegen dicke Beine und bewahren vor Thrombose. Aber ganz schlimm war das Anziehen mit der Kugel. Lasst euch das korrekte Anziehen im Sanitätshaus zeigen oder legt euch die Anziehhilfe zu. Alternativ darf der Partner auch mal ran, aber das Anziehen erinnert dann eher an Wrestling.
Bei Wassereinlagerungen helfen nur Kompressionsstrümpfe. Euer Arzt verschreibt sie euch gerne bei Bedarf. Mittlerweile gibt es die Liebestöter auch in schick. - Schuhe zum Reinschlüpfen: Sommer-Gebärende sind klar im Vorteil (FlipFlops, Sandalen, Mokassins), doch auch Winter-Gebärende können sich warme Schuhe zum reinschlüpfen besorgen. Optisch vielleicht kein Highlight, aber das spielt in dem Zustand auch keine Rolle mehr (je nach Kugelumfang).
- Fenchel-Kümmel-Anis-Tee: Der Alleskönner. Nach der Schwangerschaft dreimal teurer als Stilltee verkauft, beruhigt die Kräutermischung in der Schwangerschaft Magen, Darm und Nerven.
- Alleskönner Nummer zwei: HEILERDE. Als Granulat gut zum Körper (Sodbrennen, Reizdarm, Verdauung usw.), als Pulver mit Wasser zur Heilmaske angerührt.
- Propolissalbe: Das Wunderzeug hilft gut gegen “schwierige Haut” im Gesicht, gegen Juckreiz nach Insektenstichen und auch nach dem Rasieren gegen Pusteln. Wunderzeugs! Achtung; sensible Menschen könnten auch allergisch reagieren!
- Alternativ-“Medizin”: Mit zunehmendem Schmerz wurde in Absprache mit der Hebamme einiges an Globuli und Schüsslersalzen getestet. Auch wenn es wissenschaftlich umstritten ist, als Placebo verschrieen: Wenn es hilft und nicht schadet, ist doch prima. Bei Kopfschmerzen gab es die Die Heiße 7; für Zähne, Übelkeit und Bindegewebe fanden sich auch ganz prima Helfer. Eure Hebamme kennt sich aus!
- Zahnzwischenraumbürsten (was für ein Wort!): Schonender als Zahnseide befreien die Bürsten in bunten Farben die Zähne von Essensresten. Mehr zur Mundhygiene während der Schwangerschaft bald im Blog!
So schnell kommen 10 Alltagshelfer zusammen! Was waren eure Favoriten während der Schwangerschaft? Ich freue mich auf eure Tipps!
Pingback: 44 tolle Geschenke für Schwangere - kuchenerbse