“Camping Hopfensee” raunt es durch zahlreiche Facebook-Campinggruppen auf Nachfrage, wo denn mit Kindern – oder ohne – gut campen sei. Fünf Sterne verspricht der Platz, Angebote für Best Ager und Familien mit Kinder. Kann das gutgehen? Wir haben den beliebten Campingplatz letztes Jahr besucht.
Der Hopfensee ist ja für uns kein unbekanntes Ziel für uns, wir waren dort schon in einer Ferienwohnung und machen öfter mal Tagesausflüge dorthin. Wir haben das Glück, dass wir nicht so weit fahren müssen zu diesem schönen Fleckchen Erde. Bisher sind wir am Campingplatz immer vorbeigewandert, doch das sollte sich ändern – unser sizilianisches Wohnmobil soll auf Wintercamping getestet werden. Und da nur Versuch klug macht, ging es Anfang März ins Allgäu.
Im Test: Die Familientauglichkeit von Camping Hopfensee
Ein wenig bange war mir ja schon vor den Tagen im Allgäu. Der Sterne-Platz ist ja eigentlich eher für die Bedürfnisse von Erholungssuchenden ohne Kleinkinder ausgelegt. Allerdings verspricht die Website, dass auch Familien voll auf ihre Kosten kommen. Es hilft ja nichts, ohne Praxistest werden wir nie erfahren, was an dem Hype um den Platz dran ist. Gedanklich habe ich mich schon auf einen Platz Marke “Rummelplatz aller Generationen” eingestellt. Und wurden schon bei der Ankunft positiv überrascht:
Ankunft Camping Hopfensee
Eine Mitarbeiterin empfing uns freundlich an der im Landhaus-Stil geprägten Rezeption. Eine gemütliche Atmosphäre machte sich schon nach dem Betreten in mir breit. Darauf war ich nicht vorbereitet, aber das lag wohl an der langen Urlaubsabstinenz durch Corona. Hätte spontan direkt Freudentränen vergießen können ob der Nettigkeit der Dame. Da hatte wohl auch PMS seine Hände im Spiel. Gut, das war nun nicht das beste Wortspiel, aber da müsst ihr jetzt durch.
Nein wirklich, der Empfang war ganz herzlich und wir wurden noch zu den Stellplätzen beraten und durften am Ende wählen, ob Seenähe oder Spielplatznähe. Wir nahmen natürlich den See.
Campingplatz-Ausstattung für Familien
Camping Hopfensee bietet ziemlich viel für Familien. Neben dem wunderschönen See mit Alpenpanorama liegt ein schöner Spielplatz. Auch auf dem Gelände gibt es einen eingezäunten Spielplatz, ein Spielraum für Kleinkinder und eine Spielhalle mit Indoor-Fußballfeld, Trampolinen und Kletterburg (und einiges mehr). Auch draußen können sich Kinder auf einem Fußballfeld austoben. Ist das Wetter schlecht, kann die ganze Familie ins Schwimmbad. Besonderes Highlight ist das Zwergerlbad für Kinder bis fünf Jahre mit Wickelmöglichkeit.
Die Ausstattung für Kinder im Überblick
- Spielhaus für Groß und Klein 1000m²
- Zwergerl Pavillon
- Jugendraum
- Spielplätze
- Kinderbetreuung 3-6 Jahre
- Kino
- Bastelraum
- Kasperletheater im Vortragsraum
- Waschräume für Kinder
Freizeit- und Sportmöglichkeiten auf dem Campingplatz Hopfensee
- Fußballplatz
- Im Winter Kunsteisbahn auf dem Bolzplatz (witterungsabhängig!)
- Tennisplatz
- Gymnastikraum
- Badestege für Campinggäste
- Liegewiesen für Sonnenanbeter
- Bootsliegeplätze für Gäste
- Loipe am Platz, 60 km ab Campingplatz
Weiterhin gibt es einen eigenen Spa-Bereich, Wellness, Hallenbad, Sauna, Infrarotkabine, einen Abstellraum für Skier, eine Hundedusche und viel mehr.
Wir haben mit den Kindern die Spielmöglichkeiten getestet und sagen wir so: Die Kinder sind nur unter Protest wieder mit uns nach Hause gefahren. Besonderes Highlight sind die Trampoline.
Gab es auch Negatives am Hopfensee?
Was wir leider immer wieder beobachten konnten – auch an anderen Campingplätzen – sind Eltern, die sich einen Dreck drum scheren, was die Sprösslinge so anstellen oder selber die Regeln missachten. Ganz tolle Vorbilder, dafür kann der Campingplatz natürlich nichts. Ja, klingt spießig, aber ich sehe (leider) das Gefahrenpotential von geworfenen großen Steinen, kleinen und großen Kindern auf Trampolinen oder dem Überklettern von Brüstungen.
Was mir in den Bewertungen aufgefallen ist, dass die Kinder wohl Zugriff auf das Internet haben (Jugendraum mit PCs) und auch bedenkliche Inhalte ansehen können. Neben älteren Jugendlichen sind wohl auch kleinere Kinder anzutreffen. Da könnte – falls das der Fall wäre – der Campingplatz relativ einfach Gegenmaßnahmen einleiten.
Essen Camping Hopfensee
Ich bin ehrlich, wir haben meist selbst gekocht. Einmal haben wir das Restaurant besucht und das Essen war sehr lecker. Für die Kinder gab es noch eine Kleinigkeit zum Abschluss, jeder ist satt geworden. Wären wir länger geblieben, hätten wir bestimmt noch mehr getestet. Aber das ist auch eine Frage des Urlaubsbudgets.
Fazit Test Camping Hopfensee
Wir haben uns hier sehr wohlgefühlt und hatten nichts zu beanstanden. Positiv hervorheben möchte ich den Service und die Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen. Familien sind hier wirklich willkommen. Und für die Großeltern gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten, falls man zusammen reisen will – Stichwort Mehrgenerationenurlaub. Wer wunderschöne Sonnenuntergänge sehen will, glückliche naturverbundene Kinder und das Allgäu liebt, der ist her genau richtig.
Mehr Infos: Camping Hopfensee
Danke für den interessanten Beitrag, ich habe gleich mal die Homepage besucht. Der Campingplatz sieht wirklich super aus. Leider für Alleinerziehende (wie so oft) kein bezahlbarer Urlaub, da man dort nicht zelten darf. Also nur Wohnmobile. Und die Mietobjekte müssen gleich für eine Woche gebucht werden und sind dann auch zu teuer.
Ich würde mich über budgetfreundliche Reisetipps mit Kindern sehr freuen. 🙂
Hallo Maria, danke für dein nettes Feedback. Das Thema greife ich gern auf!
Prüfe mal Camping am Niedersonthofener See, soweit ich weiß waren auch Leute dort, die gezeltet hatten. Es war traumhaft dort 🙂
Liebe Grüße