You are currently viewing 23 wertvolle Campingtipps für Familien auf Reisen

23 wertvolle Campingtipps für Familien auf Reisen

Tipps und Tricks rund ums Wohnmobil bzw. Camping findest du heute auf dem Blog. Ich hab schon Reisefieber, obwohl unser Hugo noch gar nicht einsatzbereit ist: Wir müssen noch einige Dichtungen austauschen. Daher gibt’s auch nur Theorie statt Praxis:

23 wertvolle Campingtipps für Familien mit Kindern

Dufte Sache

Salbeiblätter, eine Handvoll, oder einige Thymian- oder Rosmarinzweige im Lagerfeuer helfen gegen lästige Stechinsekten.

Salbei- und Lavendelgeruch hält Insekten fern: Angeblich wollen so weder Spinnen noch Mücken ins Wohnmobil. Wer gerade in südlichen Gefilden unterwegs ist, kann das gleich testen und einige Sträußchen an Türen oder Fenstern platzieren. Alternativ funktioniert das auch mit einem Stück Stoff und guten ätherischen Ölen. Und Mäuse mögen anscheinend kein Pfefferminzgeruch (für euch im Sattelschrank getestet).

Küchenpraxis unterwegs

Grillrost vor dem Grillen mit der Schnittfläche einer halben Kartoffel einreiben, so bleibt nichts kleben. Alternativ kannst du Alufolie so verknüllen, dass du damit den Rost im Nachhinein gut reinigen kannst. Eine Freundin schwört auf das Einlegen des Grillrosts in feuchtes Zeitungspapier über Nacht auf dem Rasen, morgens lassen sich die Reste gut entfernen.

Stumpfe Messer lassen sich einfach an der Unterseite einer Keramiktasse (oder Teller oder Becher) schärfen. Das mache ich seit Jahren und es funktioniert prima. Dieser Tipp funktioniert wirklich!

Selbst gemachte Backmischungen in Flaschen eignen sich prima zum Mitnehmen in den Urlaub, ob Camping oder Ferienhaus. Wer Gewicht sparen muss, kann Plastikflaschen nutzen (am besten wiederverwenden).

Duschhauben aus dem Hotel eignen sich wunderbar als Abdeckung für Schüsseln oder Krüge und für Klorollen (s.u.). Den Tipp habe ich aus einem Buch für Reisetipps: Trick 17 – Urlaub & Reise: 222 Lifehacks für die schönsten Tage des Jahres *

Aufbewahrung im Wohnmobil

Alte Brillenetuis eignen sich super für die Steinesammlung unterwegs und als praktisches Behältnis für Lego oder Puppenzubehör. Auch Kabel oder Schmuck sind hier gut verstaut.

Windeln am besten luftdicht bzw. geschützt verstauen, bei Feuchtigkeit oder eindringendem Wasser werden sie sonst unbrauchbar. Ich nutze dafür eine kleine Plastikbox mit Deckel. Dieser Tipp ist vor allem bei älteren Wohnmobilen oder im Zelt Gold wert…

Tipps für Hygiene unterwegs

Unsaubere Sanitäranlagen und kein Platz für die Zahnbürste? Zahnbürste einfach in Haarklammer oder Wäscheklammer klemmen, so berührt sie mit dem Bürstenkopf nicht den Untergrund. Ich klemme die Zahnbürste auch gern mit der Klammer innen an meine Badtasche.

Nochmal schmutzige Waschbecken beim Camping unterwegs: Ich packe mein ganzes Gedöns und einen Türhaken in eine hauchdünne Stofftasche, die Wasser abkann. Alternativ eignen sich auch Plastiktüten oder bestimmte Kunststoffe (recycelt). So steht nichts im Nassen und es liegt auch nichts im Weg.

Klorollen lassen sich wasserdicht in Duschhauben transportieren (falls erforderlich).

Ersatzkleidung für kleine Kinder bündele ich zu einem Paket (gerollt oder gefaltet) und wickele ein Haargummi drum herum. Alternativ kommt die Ersatzwäsche in einen Zip-Beutel. In diesem kannst du nasse oder schmutzige Kleidung gut transportieren, alternativ dient er als Kotztüte oder Müllbeutel für unterwegs.

Duschhauben aus dem Hotel eignen sich wunderbar als Abdeckung für Schüsseln oder Krüge und für Klorollen (s.o.). Diesen Tipp habe ich mal irgendwo gelesen und ich liebe ihn bei jedem Picknick.

Lavendelsäckchen im Kleiderschrank hält Ungeziefer fern und die Wäsche riecht auch noch gut. Trocknerblätter funktionieren auch.

JETZT LESEN  4 Wochen im Wohnmobil mit Kindern - das hat sich bewährt (und das nicht)

Eckstein, Eckstein… Verstecke im Wohnmobil

Geldscheine verschwinden auch wunderbar in leeren Lippenstiften oder am Boden von Babybrei-Packungen.

Zerbrechliches und Geldreserven transportiere ich auch schonmal in einer Windel. Stilecht, wenn du die Windel gut präparierst (z.B. mit Farbe oder Dreck) und diese dann in einen durchsichtigen Müllbeutel steckst, achtlos ins Wohnmobilbad auf den Boden damit. Nur nicht verwechseln, sonst sind die Wertsachen gleich auch weg!

Reservierungen, Adressen oder Ausweisdokumente fotografiere ich ab und sende sie mir als Email oder lade sie in eine Cloud hoch (Achtung: Vorher Datensicherheit checken bzw. überlegen, welche Dokumente man wo hochladen möchte). So habe ich auch noch Zugriff, falls etwas gestohlen wird. Oder verloren.

Ausblick-aus-Wohnmobilfenster-auf-Marina_tipps-urlaub-wohnmobil
Lieblingsstellplatz: Viele Marinas bieten Stellplätze für Wohnmobile an, nicht nur in Skandinavien.

Pragmatisch unterwegs mit Kindern im Wohnmobil

Mit Conditioner lassen sich auch mal die Beine rasieren. Klappt auch, wobei ich den Eindruck habe, dass es mit Rasierschaum tatsächlich besser geht. Liegt aber vielleicht auch am Rasierer.

Kein Nagellackentferner da? Alkohol entfernt den Nagellack – du kannst daher auch Haarspray oder Parfum nutzen. Bei Öko-Nagellack braucht es etwas Geduld. Statt Wattebausch geht auch ein Taschentuch, am besten geknüllt.

Kein Kühlpad zur Hand? Befeuchte Schwamm oder Waschlappen, packe ihn in ein Ziplock und ab ins Gefrierfach. Notfalls tuts auch eine Packung TK-Erbsen aus dem Supermarkt (unser ewiger Retter).

Eine Muffinform unterm Eis am Stiel schützt vor großen Kleckereien. Aber Vorsicht: Die kann auch irgendwann durchweichen! Daher empfehle ich diesen Tipp nur bedingt.

Zieh dem Lenkrad ein altes T-Shirt über, dann wird das im Hochsommer nicht so heiß.

Günstige dünne Plaids von Ikea eignen sich super als Sichtschutz, räumliche Abtrennung oder Sitzschutz im Wohnmobil. Oder zum Warmhalten, als Bademantel oder Wickelgelegenheit. Kein richtiger Tipp fürs Camping, eher ein Allzweckmittel für jede Gelegenheit.

Ich freue mich, wenn euch der eine oder andere Tipp gefallen hat. Vielleicht möchte ja noch jemand von euch in den Kommentaren etwas ergänzen? 

Bücher zum Thema mit weiteren tollen Tipps für entspanntes Reisen*:

Auf alles vorbereitet – Lifehacks für unterwegs: Wie ein Haargummi jede Reise rettet und 299 andere unentbehrliche Tipps & Kniffe

Auf alles vorbereitet – Lifehacks für Camper: Wie eine Wasserflasche den Roadtrip rettet und 222 andere unentbehrliche Tipps

Auf alles vorbereitet – Lifehacks Mit Kindern unterwegs: Wie ein Zip-Beutel den Urlaub rettet

 

JETZT LESEN  Wohnmobil-Reisen mit Kindern - ein Buch für Eltern

 


*Affiliate-Links

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar