You are currently viewing Reisen mit Kindern – So findest du den richtigen Kinderkoffer [Werbung]

Reisen mit Kindern – So findest du den richtigen Kinderkoffer [Werbung]

Reisen mit Kindern beginnt ja damit, dass die Eltern das Gepäck schleppen – erst später bekommt das Kind seinen Koffer: Einen Kinderkoffer. Ein Koffer für Kinder – ist das nicht übertrieben, fragen jetzt bestimmt viele?

Dieser Beitrag enthält Werbung von babywalz.de

Ich sage nein: Erstens wünscht sich der Junior sehnlichst das eigene Gepäckstück, zweitens ist er stolz wie Bolle ob der eigenen Verantwortung für den eigenen Koffer: “Wie Mama”. Und irgendwann kommt der Tag, da verreist er auch mal alleine zur Verwandtschaft.

Unsere Kinder werden selbstständig – dazu gehört der eigene Kinderkoffer

Die Kinder werden größer, damit wächst auch der Wunsch nach mehr Selbstständigkeit. Beim Packen fängt es an: Kinder wollen helfen (zum Leidwesen der Eltern). Schön zusammen gelegte Kleidung findet Platz in Mamas oder Papas Koffer; das war einmal.

kinderkoffer_reisen-mit-kindern
Einer meiner Favoriten für Weihnachten: Kindertrolley von Lässig (Quelle: babywalz.de)

Kinder helfen so gut sie können, die Kleidung soll in den eigenen Koffer. Das hat den Vorteil, dass ihr Eltern den eigenen Koffer erst einmal in Ruhe packen könnt. Soll die Kinderkleidung nicht Opfer des Wäschemonsters aka Kind werden, gebe ich euch folgenden Tipp: Lasst die Kinder doch Badesachen, Mützen oder Schuhe – kurz, alles was nicht knittert – selber in den Koffer packen. Den Rest erledigt ihr in Ruhe wenn die kleinen Hottentotten im Bett liegen. So hat euer Kind das gute Gefühl, auch selber etwas geschafft zu haben.

Und wenn es doch knittert, weil Kinder so emsig helfen – ist das wirklich so schlimm? Zur Not hängt ihr die Klamotten am Urlaubsort in den warmen Dusch-Dampf. Das ist unser “Reise-Bügeleisen”.

Was macht einen guten Kinderkoffer aus?

Ein guter Koffer für Kinder muss verschiedene Kriterien erfüllen. Vorab kann ich euch nur raten, nicht den billigsten Koffer in einem Ramschladen zu besorgen. Da wird nämlich schnell der Spruch wahr “Ich kann es mir nicht leisten, billig zu kaufen”. Diese Billig-Gepäckstücke halten kaum etwas aus und gehen schnell kaputt. Auf der Suche nach einem guten Kinderkoffer sind mir folgende Punkte wichtig:

Das Größenverhältnis

Der Kinderkoffer muss größentechnisch auf jeden Fall zum Kind passen. Mein Sohn soll seinen Koffer selber tragen oder ziehen können, ohne große Verrenkungen. Also: Lilliput neben Giganto – ganz schlecht.

kinderkoffer_reisen-mit-kindern_elternblog_familienreiseblog
Bei den großen Koffern packt der Papa noch mit an…

Die Stabilität & Qualität

Stabil soll er sein, der Koffer für Kinder. Gerade bei Flugreisen gehen die Flughafenangestellten nicht zimperlich mit dem Gepäck um. In einigen Ländern liegen die Koffer auch gern mal im Regen, bis sie die Gepäckhalle erreichen. Wenn ich an meinen alten Samsonite denke – der hat viele Beulen und musste Zollkontrollen und 50 Grad Hitze aushalten. Ein Kinderkoffer sollte außerdem stabil sein, da unsere Kids jetzt ja auch nicht so zimperlich mit ihren Sachen umgehen. Im besten Fall können die kleinen Reisenden ihren Koffer als Sitzbank nutzen (wenns mal wieder länger dauert).

JETZT LESEN  Wohnmobilreisen mit & ohne Hund - Thema Straßenhunde in südlichen Ländern

Die Sicherheit

Ein Kinderkoffer sollte auch Sicherheits-Kriterien erfüllen: Die Kinder dürfen sich nirgends verletzen, scharfkantige Ecken, die es bei den Billigheimern oftmals gibt, sind ein no-go. Einige Koffer für Kinder besitzen daher Sicherheitsverschlüsse.

Die Optik

Nicht das wichtigste Kriterium, das kindgerechte Aussehen eines Koffers: Aber es heißt ja auch, “das Auge isst mit”. Warum sollte dann das Auge nicht auch mitreisen? Siehste! Ein Kinderkoffer darf auch danach aussehen, egal ob Regenbogen-bunt oder Lieblingsfigur – Hauptsache, das Kind zieht seinen Koffer stolz wie Bolle hinter sich her.

Die Funktionalität

Ein Koffer für Kinder sollte auch eine gewisse Funktionalität aufweisen: Es gibt Koffer mit ausziehbarem Bett, es gibt Koffer, auf denen Kinder sitzen können, falls sie nicht mehr laufen können. Für die Rennfahrer unter den Kindern gibt es Kinderkoffer zum selber umherfahren, mit Sattel und Haltegriff. Wasserabweisendes Material ist ein Muss, ebenso wie ein ergonomischer Tragegriff. Auch darf das Eigengewicht nicht zu hoch sein. Der Kinderkoffer von “Lässig” beispielsweise wiegt nur zwei Kilogramm, der Trolley von Reisenthiel nur 1,8 kg. Ein weiteres Feature von guten Kinderkoffern sind Reflektoren – so sind die jungen Globetrotter schon von weitem zu sehen.

paw-patrol-koffer_kinderkoffer_reisen-mit-kindern
Motive mit den Lieblingsfiguren finden die Kinder toll (Quelle: babywalz.de)

Gute Kinderkoffer finden

Jetzt rede ich die ganze Zeit über die tollen Kinderkoffer, aber wo bekommt ihr so einen her? Natürlich führen Fachgeschäfte in eurem Wohnort gängige Marken. Wollt ihr jedoch einen bestimmten Koffer, ist dieser im Fachhandel vor Ort oft nicht erhältlich – das ist meine persönliche Erfahrung. Bei babywalz.de habe ich übrigens unseren Traum-Koffer gefunden, den hatte der Fachhandel leider nicht vor Ort. Jetzt müssen wir nur noch auf den Weihnachtsmann warten, bis das große Geschenk ausgepackt werden kann. Ich plane derweil unser erstes Reiseziel mit Kinderkoffer, der muss ja gebührend eingeweiht werden.

Werden es die Traumstrände der Malediven? Die leuchtende Großstadt New York? Nö. Es geht ganz banal in die Region, der Bodensee hat uns gut gefallen, oder an Nord- oder Ostsee. Okay, Boston steht auch auf dem Plan. Verwandtschaftsbesuch. Ihr seht, so ganz ist die Planung dann doch nicht ausgereift. Aber der Junior wird sicherlich schon einmal Probepacken gehen. Und ich warte bis er schläft, um den halben Kleiderschrank wieder einzuräumen. Aber hey, glückliche Kinder zu haben, das ist doch das schönste Geschenk zu Weihnachten…

elternblog_reisen-mit-kindern_

 

Wie geht ihr auf Reisen? Haben eure Kinder eigene Koffer oder packt ihr platzsparend alles in ein Gepäckstück? Oder bevorzugt ihr Reisetaschen? Nach Porto beispielsweise sind wir ja bloß mit Handgepäck geflogen – eine ganz neue “Packerfahrung”. Postet doch euren Lieblings-Koffer in den Kommentaren, dann haben wir eine tolle Sammlung für Unentschlossene.

Cheers, Victoria

 

 

 


Interessiert dich vielleicht auch…

Tipps fürs Reisen im Wohnmobil mit Baby

Hamburg mit Kindern

Tipps fürs Sightseeing mit Kleinkind

Reisespiele für Kinder

 

 

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Kristina

    Hi Victoria, unser Kleiner hat seit seinem ersten Geburtstag einen eigenen kleinen Rucksack und den liebt er heiß, ich achte halt immer darauf, dass er nicht zu schwer ist. Vielleicht wird es aber bald mal Zeit für einen eigenen Koffer ?

    1. Kuchenerbse

      Hallo Kristina, was eigenes ist immer schön für die Kinder 🙂 Wie alt ist dein Sohn denn? LG

Schreibe einen Kommentar