You are currently viewing Kroatien kann auch Sandstrand: 5 sandige Sünden im Süden

Kroatien kann auch Sandstrand: 5 sandige Sünden im Süden

Kroatien ist vor allem bekannt für Kiesstrände, nicht für Sandstrände. Was viele aber nicht wissen: Es haben sich einige sandige Traumbuchten unter die felsigen Fossile gemischt. Ja, in Kroatien gibt es tatsächlich schöne Sandstrände. Nicht viele, aber einige. Fünf davon stelle ich heute vor.

Mit Blick auf den Sommerurlaub recherchiere ich schöne Orte – in Kroatien, in ganz Europa. Vier Wochen mit dem Wohnmobil wollen ja gut gefüllt werden. Dabei darf das kleine Land an der Adria nicht fehlen. Aber Kiesstrände? Ja, ich weiß, der Mann zieht das den Sandstränden vor, wenn der wüsste, dass es auch Sandstrände gibt, das wird eine Überraschung!

Ich meine, ist doch einfach: Wie soll man denn bitte an Kiesstränden tolle Sandburgen bauen? Ja? Nein, siehste. Das erklär ich dem Mann auch immer. Und Sand im Auto oder im Wohnmobil erinnert doch an schönstes Strandfeeling. Alle Vorteile auf einer Hand.

5 schöne Orte mit Sandstrand in Kroatien

Sandstrand in Kroatien: Insel Rab, Rajska Plaza | Kvarner Bucht

Ein echter Sandstrand, mitten in der Kvarner Bucht. Tatsächlich haben viele Strände in Kroatien einen Teilbereich mit aufgeschüttetem Sand, dieser hier ist aber echt: Der Paradiesstrand kommt auf gut zwei Kilometer Länge, das Wasser ist flach und daher auch gut für kleine Kinder geeignet. Da hier auch Wassersport angeboten wird, ist dieser Strand in der Saison überwacht.

Die familienfreundliche Insel mit dem tollen Sandstrand ist mittels Autofähre vom Fährhafen Stinica aus in ca. 20 Minuten erreichbar. Preislich liegt die Autofähre mit PKW/ Wohnmobil im Rahmen: Von 92,- bis 173,- Euro geht’s nach Rab, je nach Größe, Höhe, Länge oder Tonnage.

Sandstrand in Kroatien: Ston, Prapratno | Dalmatien

Nicht weit von Dubrovnik liegt das kleine Strandjuwel Prapratno. Nicht nur der flache warme Sandstrand lädt zum Baden ein, nein, ein Campingplatz liegt hier auch. Natürlich das ideale Ziel für urlaubende Familien mit Camper oder Wohnmobil. Ein weiterer Vorteil: Pinien- und Olivenbäume spenden auch an heißen Tagen Schatten. Der Strand ist sehr beliebt und der Parkplatz vor Ort recht schnell voll, daher lohnt sich ein Ausflug gleich in der Früh. Mit kleinen Kindern seid ihr ja so oder so um sechs Uhr startklar, oder? Und Mittagssonne ist ja sowieso nichts für die Lütten, also perfekt für uns Familien!

Vor Ort werden übrigens Liegen und Sonnenschirme verliehen, auch Duschen und Toiletten gibt es hier. Und wer genug vom Sandstrand hat, begibt sich auf Römers Spuren und schaut sich die alte Festung in Ston an. Hier liegt die längste Festungsmauer in Europa bzw. die Überreste davon. Anschauen lohnt sich also!

kroatien-sandstrand-kinder-sakarun
Der kleine Sandstrand Sakarun auf der Insel Dugi Otok.

Sandstrand in Kroatien: Medulin, Bijeca | Istrien

Nicht weit von slowenischer und italienischer Grenze entfernt liegt der wunderschöne Sandstrand von Bijeca: Unterhalb von Pula im Ort Medulin könnt ihr auf fast zwei Kilometer Länge der Lust an Sandburgen frönen. Ein weiterer Pluspunkt: Der Strand fällt sanft ab ins Meer, für Kinder also mehr als ideal.

JETZT LESEN  Mehrgenerationen-Urlaub: 7 geniale Tipps für entspannte Eltern und glückliche Kinder!

Ungefähr drei Kilometer weiter südöstlich liegt ein großer Campingplatz. Parkplätze vor Ort sind dünn gesät, im Vorteil sind Feriengäste des Mobilheim-Parks oder in den Hotels nahe des Strandes. Auf der gegenüberliegenden Seite der Badebucht gibt es einen Hundestrand. Auch der Yachthafen liegt gleich ums Eck. Viele Sehenswürdigkeiten findet ihr auch: Die alte Windmühle Malin, den Schokoladenbaum der Erinnerungen und einen Archäologischen Park (Vizula).

Sandstrand in Kroatien: Dugi Otok, Sakarun | Dalmatien

300 Meter pures Karibikfeeling, mitten in Kroatien: Der Strand Sakarun gehört zu den schönsten Sandstränden in Europa. Und für Familien bestens geeignet: Ihr könnt mehrere hundert Meter ins Wasser hineinlaufen, und steht immer noch im Flachwasser. Noch gehört der Sandstrand in Kroatien zu den wenigen, die nicht überlaufen sind, vor allem nicht in der Nebensaison.

Erreichbar ist der Strand mit dem Auto mittels Autofähre von Zadar aus. Hier fährt die Fähre Dugi Otok nach Brbinj. Auf der Insel angekommen, geht es Richtung Bozava und nach der Abzweigung in Richtung Soline. Ab da ist der Strand ausgeschildert. Mit größeren Wohnmobilen sollte man sich vorher kundig machen, es führt nämlich ein Kiesweg zum Parkplatz (kostenpflichtig). Alternativen wären Zug ab Bozava oder ein Wassertaxi. Der österreichische Blog places of juma gibt noch Tipps zum Übernachten auf Dugi Otok. Übrigens: Zwei Kilometer vom Strand entfernt gibt es einen Campingplatz.

Sandstrand in Kroatien: Nin, Kraljicina | Dalmatien

Bei meinen Strandrecherchen habe ich den sogenannten Königinnenstrand Kraljicina oberhalb von Zadar entdeckt. Rund um Nin scheint es mehrere Sandstrände zu geben, Kraljicina wird besonders hervorgehoben. Das liegt vielleicht auch daran, dass die Bucht für ihren Heilschlamm berühmt ist. Besonders Patienten mit Rheuma oder Arthrose profitieren vom Meer-Matsch. Soll heißen, Badeurlaub kombiniert mit Wellness in einem Aufwasch, nicht schlecht, oder? Das merke ich mir vor, Fibromyalgie macht ja auch rheumatische Schmerzen.

Vor dem Parkplatz gibt es mehrere Parkmöglichkeiten, auch für Wohnmobile (Campingplatz eingeschlossen). Wer genug vom Strandleben hat, schaut sich einfach mit den Kindern die 3.000 Jahre alte Königsstadt Nin an. Da gibt es nämlich viel zu entdecken. Vor allem auf der Insel, die durch zwei Stege mit dem Land verbunden ist, kann man herrlich in die Vergangenheit eintauchen. Nin steht auf meiner Bucket List ziemlich weit oben.

sandstrand-kroatien-kinder-nin
Der Königinnenstrand Nin von oben

 

Das waren meine Tipps in Sachen Sandstrand in Kroatien. Und ich habe nun richtig Lust auf Strandurlaub. Am liebsten würde ich noch heute meine Sachen packen… wisst ihr schon, wohin die Reise heuer geht? Falls ihr in Deutschland bleibt und Sehnsucht nach Sandstrand habt – in Bayern gibt es auch welche! Ja, in echt!

Eine schöne Übersicht über weitere Sandstrände gibts hier.


Bildnachweise: Luftbild Nin: xbrchx, Shutterstock | Luftbild & Titelbild Sakarun: Ilija Ascic, Shutterstock

 

 

 

 

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Jenny

    Sandige Sünden im Süden – was für eine herrliche Alliteration! Da lese ich gleich begeistert weiter. Dass es in Kroatien Sandstrände gibt, wusste ich echt nicht. Macht das Land im Süden unseres geliebten Slowenien direkt attraktiver – vielleicht schauen wir doch mal vorbei…

    Liebe Grüße
    Jenny

    1. Kuchenerbse

      Hallo Jenny,
      ja, manchmal überkommts mich da einfach mit den Überschriften 😀
      Ich wusste das auch nicht. Slowenien steht auch auf unserer Liste, wobei das wahrscheinlich eher in der Nebensaison gut bereisbar ist, oder?
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar