You are currently viewing Familienauszeit in Portugal im geheimen Strandhaus

Familienauszeit in Portugal im geheimen Strandhaus

Portugal, wir kommen!

Vila Cha, ein kleines Fischerdorf rund 25 km nördlich von Porto gelegen:

Dieses 3.000-Seelen-Dorf sollte für fünf Tage unsere Heimat werden: Ohne Arbeit, ohne Laptop, ohne Stress. Nur wir drei, eine Familie. Ein Familienurlaub in Portugal.

Mit der Metro Linie B ging es rund 35 Minuten von Porto zur Outlet-Haltestelle “Modivas”. Kind, Buggy, Handgepäck, alles dabei. Alles? Nein, drei Lesebücher von “Kokosnuss im Kindergarten” und “Leo Lausemaus bei den Großeltern” hat der junge Mann gut versteckt im Apartment in Porto zurückgelassen. Wir haben die Misere leider erst zwei Tage später bemerkt.

Unser Vermieter, Bruno, traf sich mit uns direkt vor dem Outlet (Haltestelle Modivas Centro/Vila Chã der Linie B) und zeigte uns netterweise auch alle örtlichen Einkaufsmöglichkeiten in Vila Cha.

Das kleine blaue Strandhaus liegt direkt am Atlantik, eine ehemalige  Fischerhütte, vor dem Küstenwanderweg.

Familienurlaub-Portugal_Vila-Cha

Das blaue Strandhaus in Vila Cha

Das niedliche kleine blaue Strandhaus hat zwei Eingänge. Zum Glück, einer ist garantiert immer zugeparkt. Und den Buggy über die Stufen wuchten (mit schlafendem Kind), dazu brauchen wir Platz. Die Küchenzeile mit Essecke bietet dafür alles, was wir für den Familienurlaub brauchen: Kaffeemaschine, Kochutensilien, Essig und Öl, Herd, Mikrowelle und Gewürze. Im Wohnzimmer steht eine Schlafcouch aus Paletten, der Fernseher funktioniert einwandfrei. Wichtig, weil WM. Hat sich zwar nicht gelohnt, aber das wussten wir da ja noch nicht.

Unser Schlafzimmer bot mit Schiebetürenschrank viel Stauraum. Im Kinderzimmer steht neben dem Hochbett auch ein hochwertiges Babybett aus Holz. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden, Ersatz liegt in der Banktruhe bereit. Bruno zeigt uns geduldig das Haus, sogar ein Willkommens-Präsent wartete im Kühlschrank auf uns.

Vila Cha Strand_Portugal

Das Badezimmer ist auch toll bestückt; wer Rasierer oder Sonnencreme zu Hause vergessen hat, wird schnell fündig. Im Vorraum steht der Kühlschrank, hier haben wir übrigens auch den Buggy geparkt.

Das Sahnehäubchen ist der Innenhof mit Fahrradschuppen: Bruno stellt seinen Gästen Leihräder in allen Größen zur Verfügung. Der Sohn lernte dort Fahrradfahren mit Stützrädern und wir genossen das Idyll: Perfekt für Kleinkinder – weil ausbüxen ist hier nicht. Im Gegenzug zu unserem Transfer war tägliches Blumengießen angesagt; eine unserer leichtesten Übungen.

Blumen im Haus, Prospekte und Reinigungsmittel brachten wir vor dem Filius in Sicherheit: Auf dem Kühlschrank ist ja genug Platz.

Vila Cha – die Infrastruktur

Mehrere kleine Restaurants mit fangfrischem Fisch und zwei, drei Cafés buhlen um ihre Gäste. Es ist ruhig in Vila Cha, dem kleinen Dorf im Norden Portugals.

familienurlaub portugal_fischer

Drei kleine Tante-Emma-Läden führen das Nötigste zum Leben, der Sohn führt bei den Senhoras im Laden zu allgemeiner Begeisterung.

Die Apotheke ist hervorragend bestückt und führt außerdem ein Baby-Sortiment (Schnuller, Teller, Flaschen). Wir wurden auf englisch gut beraten und bekamen für rund 30 Euro ein Insektenspray für Kleinkinder, eine abheilende Salbe für Insektenstiche, ein Coldpack und Hustensaft.

20 Meter von Strandhaus entfernt liegt ein kleiner Spielplatz mit Kletterturm, Rutsche und Schaukel.

Vila Cha ist recht hügelig und besteht hauptsächlich aus Kopfsteinpflaster ohne Gehsteig. Mit dem Buggy kamen wir dennoch gut zurecht. Meist sind wir auf dem Küstenwanderweg unterwegs gewesen – Meerblick inklusive.

Vila Cha – der Strand

Der Strand in Vila Cha ist so rau wie der Atlantik. Schroffe Felsen ragen zwischen dem körnigen Sand aus dem Meer, während der Flut sind die meisten gut unter der Wasseroberfläche versteckt. In Vila Cha gibt es mehrere bewachte flach abfallende Strandabschnitte mit Bewirtung und Sonnenschirmen.

praia vila cha_portugal familie

Wir vertrödelten Zeit am Strand mit Steine sammeln und Möwen gucken. Wasser war nicht, weil Wellen. Daran muss sich der Junior erst noch gewöhnen (die kommen auch immer so plötzlich!).

Vila Cha – unterwegs mit Kind

Eingangs erwähnte ich den Spielplatz bereits. Nur eine Minute vom Haus entfernt, verbringen die Kinder hier gerne Zeit.

Unterwegs mit Kind in Portugal waren wir auch auf dem Jakobsweg: Direkt am Meer entlang führt ein Fußgänger- und Fahrradweg aus Holz (Küstenwanderweg) – keine zwei Minuten von unserem Strandhaus entfernt. Hier wanderten wir sehr bequem mit Buggy und Kind durch die Dünen. Und viel zu sehen gab es dort!

Portugal_Sonnenuntergang_Familie

Wer will, fährt mit dem Fahrrad ins 25 km entfernte Porto. Oder sieben Kilometer weiter nach Vila do Condé und sieht sich die historische Altstadt an. Einen Nachbau eines alten Schiffes könnt ihr in Vila do Condé auch bestaunen.

JETZT LESEN  Wohnmobil Tour - Dänemark mit Kindern (inkl. Stellplatztipp)

Hotels gibt es hier zum Glück noch keine, nur einige Ferienapartments oder Zimmer für Jakobsweg-Wanderer. Dafür liegt oberhalb des Dorfes ein kleiner Campingplatz. Minimarkt und Restaurant befinden sich gleich gegenüber.

Ein weiteres kleines Restaurant befindet sich gegenüber den Fischerhütten. Hier gibt es Mittags den frischen Fisch vom Morgen. Ums Eck liegt noch ein weiteres Café, hier wandern auch Brötchen über den Tresen. Der liebste Ehemann hat das Brot direkt vom Bäcker geholt. Hier backen die Einwohner noch selbst, keine Industrieware.  Dort gibt es auch den besten Kaffee der Umgebung. Da schwärmt der Ehemann jetzt noch von. Das kleine Café gegenüber unseres bevorzugten Minimarktes ist absolut kinderfreundlich und liegt direkt oberhalb des Küstenwanderweges. Hier empfehle ich von Herzen die süßen Teilchen. Wobei die Pizza auch recht lecker war. Der Außenbereich ist eingezäunt und eignet sich daher gut für kleine Kinder.

Fischerdorf_Vila-Cha_Familienurlaub

Ein Tag in Vila Cha aus Sicht des Sohnes

7:00 Die Sonne geht auf – Zeit aufzustehen! Mama, Papa, seid ihr wach? Wo ist die Maus? Kakao!

7:10 Puh, die Eltern brauchen mal wieder ewig. Zum Glück haben die Kakao im Minimarkt gefunden; ich habe die besten Eltern der Welt.

7:30 Zähneputzen? Schon wieder? Hab ich doch erst gestern Abend…

9:00 Wir gehen zum Spielplatz!

9:05 Ein Mädchen! Was meint sie wohl mit “aqui”? Ach, ich gehe einfach mal auf die Rutsche.

10:15 Schade, das Mädchen geht.

10:18 Ein Mädchen! Lass uns spielen!

10:30 Nein, ich will hier noch nicht weg. Seht ihr nicht, wie toll es hier ist? Macht doch noch einige Fotos, ich spiele mit den Mädels hier!

10:35 Nagut, dann gehen wir eben spazieren. Aber ich sitze vorne im Buggy, das ist ja wohl klar! Und nun schieb schneller! Huiiii

11:00 Die Strandbar kenne ich. Der Rettungsschwimmer ist lustig, der macht immer Quatsch mit mir. Aber wo ist eigentlich mein Sandwich?

11:30 Haha, meine Eltern erwischen mich nie! Uahhhh, eine Welle – Mama, Papa!

12:00 SCHLÄFT

14:00 Ich will rutschen! Oh, Kakao? Ich will lieber Kakao!

14:10 Das Fahrrad auf der Terrasse zwing ich in die Knie! Los, fahr! Geht nicht…

15:00 Das kleine Café mag ich. Mama und Papa essen hier immer Puddingteilchen. Ich tue ihren Hüften einen Gefallen und esse die Puddingfüllung.

16:15 Einkaufen hier ist super. Die Frauen finden mich alle total toll. Es wird nie langweilig hier. Oh, noch eine!

17:00 Hoffentlich steigt Papa bald aus dem Wasser, ich habe Hunger.

17:30 Mama, jetzt hör mal auf, auf dem Laptop zu tippen und komm Essen!

JAWOHL.

Portugal mit Kindern – das müsst ihr wissen

Besorgt euch online die nötigen Fahrkarten für die Öffis. Das spart viel Nerven an der Warteschlange der Automaten. Eine Tageskarte kostet rund 13 EUR (24 Std.). Kleinkinder fahren gratis.

  • Häuser und Apartments sind hellhörig. Seid ihr empfindlich, nehmt Ohropax mit.

Lernt einige Brocken portugiesisch. Englisch ist nicht weit verbreitet. Zumindest die Umgangsfloskeln. Ein „bom dia“ freut jeden Fußgänger, den ihr trefft.

 

  • Portugal ist ein vergleichsweise günstiges, weil ärmeres Land. Unterstützt den lokalen Handel vor Ort und kauft dort ein statt in der großen Supermarktkette.

Wo bitte geht´s zum Strandhaus?

Wer sich für das wundervolle Strandhaus interessiert, klickt HIER entlang zu Brunos blauer Wunderhütte. 

Auf Wunsch wird ein Transfer vom Flughafen organisiert (rund 18 Kilometer). Euer Vermieter steht euch mit Rat und Tat zur Seite und spricht außer englisch und portugiesisch auch etwas deutsch.

Vila Cha Strand

Die Kosten

Für eine Nacht im Strandhaus zahlten wir über AirBnB alle zusammen 60 EUR (Preise können evtl. je nach Saison oder Jahr variieren). Der Flug nach Porto hat uns zu dritt 74 EUR und zurück 89 EUR gekostet. Extra-Gebühren wie Priority (2 Handgepäckstücke, bevorzugtes Einsteigen bei Ryanair) oder Sitzplatzreservierung buchen wir mit Kleinkind immer dazu, sind aber optional. Zu den Übernachtungskosten kam noch eine Servicepauschale sowie Reinigungskosten hinzu (einmalig). Insgesamt war das Preis-Leistungsverhältnis sehr ausgewogen, zumal die Lebenshaltungskosten in Portugal sehr niedrig sind.

Diese Reise wurde von uns selbst bezahlt und organisiert. Unser redaktioneller Blogbeitrag stellt eine Empfehlung auf eigenen Erfahrungen dar. Es handelt sich hier nicht um eine bezahlte Aktion oder eine Pressereise. Daher findet ihr auch keinerlei Werbekennzeichnung. 

Bilder: Stefan von Lützau-Swoboda/ Galerie: Victoria von Lützau

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Jacky

    Das hört sich nach genau den Ferien an die wir suchen. Könnt ihr mir weiter helfen wie ich so etwas buchen kann??viele Grüsse Jacky

    1. Kuchenerbse

      Hallo Jacky, das Haus ist über AirBnb buchbar (“geheimes Strandhaus Vila Cha”). Die Flüge habe ich einzeln dazu gebucht. Liebe Grüße

  2. Lamia ballouz

    Wie lustig…. Ich fliege am Montag auch dahin und wollte wissen ob es da Sand oder Stein Strand ist. Zufällig stoße ich auf deinen Blog. Und lustig ist, dass ich auch bei Bruno bin 🙂

    1. Kuchenerbse

      Nicht wahr, oder? Die Welt ist soooo klein! Genieße die Zeit dort, es ist einfach traumhaft. Viel Spaß und Grüße an Bruno!
      LG Victoria

Schreibe einen Kommentar