Action-Ausflug mit Kindern in Augsburg: Mit Familie in einem Erdbebensimulator stehen, eine echte Feuerwalze über den Köpfen erleben oder als menschgewordener Rauch durch einen begehbaren Rauchmelder laufen – das sind nur drei von vielen tollen Sachen, die in Augsburg auf Familien mit Kindern warten.
Schlechtes Wetter, Corona und Kinder zuhause? Egal, denn in Augsburg wartet DIE Lösung: Die Feuerwehrerlebniswelt!
Die wohl weltweit einzige Idee dazu hatte der ehemalige Chef der Augsburger Berufsfeuerwehr, Frank Habermaier. Rund 15 Jahre dauerte die Umsetzung von Idee zur begehbaren Feuerwehrerlebniswelt auf 3.000 qm. Ich empfehle die Feuerwehrerlebniswelt nicht nur als Ausflugsziel bei schlechtem Wetter; jeder Besuch lohnt sich. Selbst wir Erwachsenen durften noch etwas lernen und die Rolle eines Kindes einnehmen: In der Riesenküche greifen wir wie ein kleines Kind nach der heißen Fett-Pfanne und ziehen an der Tischdecke – zwei der häufigsten Unfallgefahren für Kinder in einer Küche.
Warum sich ein Besuch dort auf jeden Fall lohnt und was ihr so gar nicht verpassen dürft, habe ich hier aufgeschrieben.
Außerdem könnt ihr eine Familienkarte gewinnen!
Achtung Geheimtipp – 9 Gründe, die Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg mit Kindern zu besuchen
Erdbeben live in Augsburg mit Kindern erleben im Erdbebensimulator
Wer sich fragt, wie das wohl ist, so ein Erdbeben, der kann das im sicheren Umfeld im Erdbebensimulator in Augsburg erleben. Damit sich niemand verletzt, wurde bewusst auf Mobiliar verzichtet. Auf einem Bildschirm laufen “Nachrichten”: Augsburg wurde von einem Erdbeben erschüttert! Sehr informativ, für kleine Kinder u.U. beängstigend. Unsere Kinder hatten ziemlich viel Spaß da drin und wir erklärten, dass die Nachrichten hier nicht echt sind. Daumen hoch für so eine tolle Idee! Und keine Sorge, wem das zu unheimlich ist, drückt einfach den Aus-Knopf.
Mitten in Augsburg – mitmachen statt angucken
Schlechtem Wetter und gleichzeitig Corona trotzen? Ja: Kinder und Eltern lernen hier das Feuer löschen mit einem echten Feuerlöscher. Wer es eine Nummer größer mag, löscht mit einem Wasserwerfer. Wie Feuerwehrleute fühlen wir uns an der Rutschstange – mutig springt die Zweijährige zuerst (natürlich auf Papas Arm!). Am Steuer eines echten Löschfahrzeugs dürfen wir die Sirene anschalten und uns ein wenig wie Sam fühlen, der wieder irgendeinen Quatsch in Pontypandy ausbaden muss. Für mehr Action jagen die Kinder im Anschluss mit den Bobby Cars zum Noteinsatz auf der Kinderrennstrecke.
Dazwischen schließen wir familieninterne Wetten ab: Was wiegt eigentlich ein Feuerwehrstiefel? Wir testen und schätzen und liegen voll daneben.
Kinderfreundliches & barrierefreies Ausflugsziel in Augsburg
Kinder sind herzlich willkommen in der Augsburger Feuerwehrerlebniswelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr kinderfreundlich und auch viele Bereiche sind kindgerecht gestaltet. Da gibt es zum Beispiel für die Kleinen eine Bobby Car-Erlebnis-Rennstrecke – natürlich als Notfallfahrzeug unterwegs!
Wer durchschnaufen will, setzt sich mit Kind an den kleinen Maltisch in der Nähe der Leitstelle. Hier können Kinder Feuerwehrbilder ausmalen. Die Geschicklichkeit testen wir mit einem kleinen Ballparcours beim Bistro: Einer pumpt Luft, der andere versucht mit dem Schlauch, den Ball ins Ziel zu schießen. Ältere Kinder versuchen sich am Feuerwehr-Parcours nebenan.
Zwischendurch hat es unsere Tochter vorgezogen, im Karussell-Feuerwehrauto die Glocke zu läuten. So muss sich Sam fühlen! Für die ganz Kleinen gibt es eine Wickelmöglichkeit, außerdem ist das Gelände barrierefrei und mit Aufzug ausgestattet. Wir waren mit Buggy unterwegs und hatten keinerlei Schwierigkeiten.
Hinweis für große Familien: Die Familienkarte kostet 29,- Euro und schließt alle! Kinder mit ein. Überhaupt sind die Preise angesichts der Leistung wirklich human. Kindergarten- oder Schülergruppen erhalten Rabatt und teilweise freien Eintritt für die Aufsichtspersonen.
Familienfreundliches Bistro mit leckerem Essen und Panoramaaussicht
Wissen macht hungrig, Experimentieren sowieso. Bevor es weitergeht, mit dem Feuerlöscher Flammen zu löschen, fahren wir mit dem Aufzug hoch ins Bistro (Stichwort Buggy). Das Bistro ist derzeit weihnachtlich geschmückt. Aus den bodentiefen Fenstern sehen wir den Menschen unten beim Entdecken zu und lassen uns das Essen schmecken. Wir konnten sogar noch in Ruhe Kaffee trinken – die Aussicht hält die Kinder wirklich beschäftigt.
Kinder, Kultur & Knowhow
Ab Mitte Dezember gibt’s unser Lieblings-Kinderbuch zum Anfassen, nein, Ansehen: Das Theaterstück “Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt” wird in der Feuerwehrerlebniswelt aufgeführt. Premiere ist am 14. Dezember. Kennt jemand das Buch? Spätestens bei “Oma Eierschecke in der Kaffeestraße” musst du lachen, versprochen. Trotz Humor wird das Thema “Brandgefahren und Unfallverhütung” kindgerecht serviert – und sehr einprägend.
Nicht nur beim Theaterstück geht es um Brandverhütung: In der Feuerwehrerlebniswelt erlebst du echtes Feuer und erfährst, wie du dich bei Bränden richtig verhältst. Den allerwichtigsten Tipp gibt’s hier gleich dazu: Prägt den Kindern unbedingt ein, sich bei einem Brand NICHT zu verstecken sondern hinauszurennen. Kinder wollen sich bei Gefahr instinktiv verstecken – das kann tödlich enden…
Expertenwissen einfach erklärt an praktischen Beispielen
Wie funktioniert ein Rauchmelder? Ganz einfach, in der Feuerwehrerlebniswelt läufst du als Rauch einfach in einen großen begehbaren Rauchmelder: Vorbei am Insektennetz, dass Fruchtfliegen abhalten soll. Am Sensor löst du den Alarm aus. Im Inneren kannst du dir dann verschiedene Rauchmelder ansehen. Weißt du, warum Rauchmelder so wichtig sind?
Außerdem wissen wir jetzt, wie eine Sprinkleranlage funktioniert. In der Feuerwehrerlebniswelt kannst du sogar sehen, wieviel Wasser herausspritzt. Gut, dass das hinter einer Scheibe stattfindet! Mutige Kinder dürfen auch mal den Alarmknopf drücken und Feueralarm auslösen.
Alarm, es kommt ein Notruf an…
Nicht Feuerwehrmann Sam sitzt in der Leitstelle, sondern du. Oder deine Kinder. Los geht’s, hier kommen echte Notrufe rein – Situationen, die wirklich so stattgefunden haben. Du entscheidest, was zu tun ist. Und das ist manchmal gar nicht so leicht…
Wissensvermittlung auf 3.000 qm
Wieviel Zucker steckt im Nutellaglas? Wo lauern Gefahren in Haushalt und Garten? Was trägt die Feuerwehr bei welchem Einsatz? Wie sieht ein ausgebranntes Fahrzeug aus? Wo stecken die Brandgefahren im Haushalt? Wie sieht eine Fliegerbombe in echt aus? So viel Wissen – ganz einfach veranschaulicht, wartet auf jung und alt in der Feuerwehrerlebniswelt. Aber auch Naturkatastrophen oder Einsätze auf Autobahn oder an Baugruben werden mit echten Fahrzeugen veranschaulicht. Und weißt du, wie die Rettungsgasse auf der dreispurigen Autobahn funktioniert?
1a Hygienekonzept in Coronazeiten
Das Hygienekonzept der Augsburger Feuerwehrerlebniswelt kann sich sehen lassen: Mit derzeit 2G plus bietet die Erlebniswelt auch das Testen vor Ort an (Gebühr 3 Euro). Nach kurzer Wartezeit kanns losgehen. Alle Stationen werden akribisch nach Nutzung gereinigt, in der gesamten Anlage laufen Luftfilter. Alle paar Schritte kannst du selbst deine Hände desinfizieren. Außerdem verläuft der Rundgang als Einbahnstraße. Das war ein Besuch, der trotz Corona Spaß gemacht hat – weil ich wusste, hier wird Corona Ernst genommen und sorgfältig gearbeitet. Danke an dieser Stelle, das ist tatsächlich nicht so selbstverständlich.
Ich könnte noch soviel mehr schreiben, denn die Feuerwehrerlebniswelt hat uns als Familie wirklich begeistert. Plant unbedingt einen halben Tag ein, wenn nicht mehr! Momentan hat die Erlebniswelt nur am Wochenende geöffnet, während der Weihnachtsferien aber täglich von 10 bis 18 Uhr.
Zudem gibt es gerade eine Weihnachtsaktion in der Augsburger Erlebniswelt: Geschenkgutscheine weihnachtlich verpackt für Kinder, Erwachsene oder Unternehmen.
Auf der Webseite der Feuerwehrerlebniswelt findest du alle Infos für deinen Besuch: KLICK
Edit: Verlosung beendet – gewonnen hat Julia B.
Und jetzt möchte ich eine Familienfreikarte zu Weihnachten verlosen: Alles, was du tun musst, ist eine Frage zu beantworten: Was möchtest du in der Feuerwehrerlebniswelt unbedingt mit deinen Kindern oder Enkeln erleben?
Ich freue mich natürlich, wenn du mir auf den Social-Media-Seiten folgst und diesen Beitrag teilst. Dann haben vielleicht auch Familien mit wenig Budget die Chance auf die Freikarte. Vielen Dank dafür an dieser Stelle.
Teilnahmebedingungen
Das Gewinnspiel startet bei Veröffentlichung und endet am 20. Dezember 2021 um 23 Uhr. Idealerweise kommst du aus dem Augsburger Raum, das ist aber kein Muss – Augsburg lohnt sich auch als Wochenendziel mit Kindern. Hier liest du alle weiteren Bedingungen.
Vielen Dank an die Feuerwehrerlebniswelt Augsburg, mit dessen Unterstützung dieser Beitrag zustande kam.
Pingback: Geschenke gegen die Spielzeugflut in Kinderzimmern - 10 ausgesuchte Ideen - KUCHENERBSE Elternblog % %
Pingback: Augsburg mit Kind - 20 Ziele für Familien - KUCHENERBSE Elternblog
Meine zwei würden alle Feuerwehrautos mal ausprobieren :), der große Träumt auch ständig von der Feuerwehr nachts hehe
Der wird mal Feuerwehrmann ;.) viel Glück für die Verlosung 🙂
Wir, als Familie, würden sehr gerne die Leitstelle erleben. Mein Sohn liebt Feuerwehrmann Sam und spielt es sehr gerne nach. Ich denke, dass ihm das total gefallen würde ❤️
Feuerwehrmann-Sam-Fans kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten dort 🙂
Glückwunsch, du hast gewonnen und eine Email erhalten 🙂
Ich habe hier 2 kleine Feuerwehranwärter. Da der Papa Berufsfeuerwehrmann ist, gibt es hier kein anderes Thema 😂
Die Familienkarte zu gewinnen wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle hier
Das wäre ja wirklich sehr passend 🙂 Einen tollen Beruf hat der Herr Papa da 🙂 Respekt!
Hallo, unser kleiner ist ein totaler Feuerwehr freak 😍 Wir freuen uns einfach auf die verschiedenen Feuerwehrauto, dass allein wäre schon ein Highlight für ihn
Hallo Monika, da kommt er voll auf seine Kosten 🙂
Super gerne würde ich diese Familien g
Karte gewinnen. Die Leidstelle würde ich auf jeden Fall gerne ausprobieren aber alles andere hört sich auch super an
Eine schöne Wahl 🙂 Die Leitstelle ist für alle Altersstufen konzipiert, Erwachsene haben es etwas schwerer als Kinder. Das ist richtig spannend.