You are currently viewing Reisen mit Kind: Rund um den Reisepass 

Reisen mit Kind: Rund um den Reisepass 

Die erste innereuropäische Flugreise steht an und der Zweijährige braucht ein gültiges Ausweisdokument! Im Glauben, einfach einen Reisepass beantragen zu können, marschierte ich an einem freien Tag spontan ins Fotostudio meines Vertrauens; biometrische Passbilder machen lassen. Kleiner Tipp am Rande: Prüft vorher auf der Webseite, ob euer Fotostudio diese Dienstleistung auch anbietet. Oder ruft einfach kurz an. Ich bin jetzt nicht so der Freund von Terminen mit Kleinkind und habe ein Fotostudio gewählt, in dem keine Termine vorab nötig sind.

Kinderreisepass
Bitte recht freundlich, hier kommt das Vögelchen!

Gut zu wissen: Es gibt tatsächlich Apps für das Handy, um schnelle Passbilder selber zu machen. Allerdings sind biometrische Bilder bestimmten Richtlinien unterworfen. Ich bevorzuge daher den Gang zum Profi – und unterstütze damit gleich den Handel in der Region. Falls das Foto eures Kindes nicht mehr aktuell ist, könnte es Probleme bei der Einreise geben: Daher vor der nächsten Reise noch schnell den Kinderreisepass aktualisieren – das ist kostenlos!

Die Fotos selber gingen ganz flott: Kind auf den Hocker gesetzt, von der Seite festgehalten und die nette Fotografin machte Faxen hinter der Kamera. Es sind jetzt keine schicken Familienporträts geworden, aber warum soll es das Kind besser haben als die Eltern? Ein typisch biometrisches Passbild eben. Wer, bitte, sieht denn darauf gut aus? Ich zumindest sehe aus wie Shrek auf Cannabis im Karussell. Das sieht der Zollbeamte am Flughafen auch jedesmal so und mustert mich auffallend lange.

Zurück zum Ausweis: Zur Beantragung ging es ohne Kind, dafür mit Geburtsurkunde und Passbildern in unser hiesiges Bürgerbüro. Augenfarbe und derzeitige Größe wurden auch noch abgefragt.

Übrigens: Kinder ab 10 Jahren müssen mit aufs Amt um den eigenen Ausweis zu unterschreiben.

Nun ging es an die Entscheidungsfindung: Welches Ausweisdokument brauche ich für mein Kind? Da wir auch in die USA reisen wollten, liebäugelte ich kurz mit dem offiziellen Reisepass. Hier habe ich einmal die beiden Ausweisdokumente gegenüber gestellt*:

Kinderreisepass Offizieller Reisepass (EPass)
Jederzeit aktualisierbar mit neuem Bild etc. Muss bei Veränderung des Kindes (Bild) jedesmal neu beantragt werden
Gültig für die EU, Schengenländer etc. Gültig weltweit
Einreise in die USA und weitere Drittländer nur mit Visum Einreise in die USA mit ESTA-Verfahren
Bearbeitungszeit 1 Woche Bearbeitungszeit 4-6 Wochen
Kosten: Rund 13 EUR Kosten: 37,50 EUR
Verlängerung möglich nach 6 Jahren Keine Verlängerung möglich nach 6 Jahren
Alter von 0 – 12 Jahre Alter ab 0 Jahren möglich
JETZT LESEN  Mit dem Wohnmobil nach Dänemark - 5 Tipps für unterwegs

Ich habe mich vorerst für das reguläre Ausweisdokument, den Kinderreisepass, entschieden. Sollten wir mit unserem Sohn in die USA oder ein anderes Drittland einreisen wollen, beantrage ich zeitnah den offiziellen Reisepass, den EPass. Notfalls ist dieser auch per Express nach 5 Werktagen lieferbar (Beantragung muss morgens im Rathaus erfolgen). Sobald der Reisepass beantragt wird, ist das andere Ausweisdokument ungültig. Wichtig für den offiziellen Reisepass ist ein aktuelles Foto. Sonst gibt es unter Umständen Probleme bei der Einreise.

Wo welches Ausweisdokument gültig ist, kann auch jederzeit auf der Webseite des Auswärtigen Amts erfragt werden. Einträge der Kinder in den Ausweisdokumenten der Eltern sind seit 2012 ungültig. Infos unter Konsularinfo

Übrigens besteht eine Ausweispflicht, sogar für Inlandsflüge: Wer für sein Kind kein gültiges Ausweisdokument, den Kinderreisepass, vorweisen kann, darf schon gar nicht weiterreisen. Im Ausland kann es auch passieren, dass Kinder den Eltern vorläufig weggenommen werden, bis überprüft wurde, ob das Kind nicht doch entführt und es sich um das leibliche Kind handelt. Eine Geburtsurkunde reicht als Ausweisdokument nicht aus – schadet natürlich auch nicht, eine Kopie dabei zu haben.

Kinderreisepass beantragen
Vor dem Urlaub steht die Beantragung des Kinderreisepasses an. Dann heißt es: Welt, wir kommen!

Gut zu wissen: Bei der Abholung des Kinderreisepasses müssen noch zwei Dokumente – unterschrieben von den Eltern – abgegeben werden: Einmal die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten sowie das Dokument zur Feststellung der deutschen Staatsbürgerschaft. Beide Formulare bekommt ihr im Rathaus bei der Beantragung des Kinderreisepasses.

Checkliste Reisepass für Kinder: Das braucht ihr zur Beantragung: 

  • Biometrisches Passbild des Kindes 
  • Augenfarbe des Kindes 
  • aktuelle Größe des Kindes 
  • Gebühr 
  • eigenes Ausweisdokument wie z.B. Personalausweis 
  • Geburtsurkunde des Kindes 
  • Ab 10 Jahren das Kind selbst für die Unterschrift 
  • Formular Einverständniserklärung mit allen Unterschriften 
  • Formular Staatsbürgerschaft mit allen Unterschriften 

Und nun viel Erfolg bei der Beantragung des Kinderreisepasses und eine schöne Reise!

Eure Victoria


*Angaben sind Änderungen unterworfen in Bezug auf Jahr/Gemeinde/Land/Situation

Bilder: Pixabay

Schreibe einen Kommentar