Es geht auch einfach! Was klingt, wie ein Slogan für Homeschooling geplagte Mütter, ist in Wirklichkeit ein Buchtitel aus dem Kosmos Verlag. Otmar Diez, Naturpädagoge, verspricht in seinem Buch einfaches Gärtnern für Selbstversorger mit wenig Zeit und wenig Platz. Das Geheimnis dahinter: Rahmenbeete.
Rahmenbeete sind bei uns ein recht neuer Trend, herübergeschwappt aus den USA. Dort nennt sich das “SFG”, square foot gardening. Das Prinzip ist klasse, seit zwei Jahren gibt es auch bei uns im Garten ein solches Rahmenbeet aus einer Palettenumrandung, geschrieben habe ich darüber bereits hier. Otmar Diez erklärt in seinem Buch “Es geht auch einfach” nicht nur das Gestalten eines einfach angelegten “Rahmengartens”, sondern gibt auch nachhaltige Tipps zur Bewirtschaftung und erläutert, wo die Vorteile eines Rahmenbeets für Kinder liegen. Lasst uns zusammen durch dieses Buch touren – wir Eltern haben schließlich keine Zeit zu verlieren!
Ein wenig (negativ) überrascht bin ich vom Vorwort des Autors, er beschreibt in seinem Vorwort “er habe in den letzten Jahren ein Rahmensystem für Beete entwickelt, das die sehr effektive Bewirtschaftung eines Gartens ermöglicht”. Ich kenne das Prinzip seit einigen Jahren; die Methode des SFG erfand der US-Amerikaner Mel Bartholomew Ende der 70er Jahre. Das Prinzip: Der Garten bzw. das Beet ist ein quadratischer Kasten, der etwa 20-25 Zentimeter hoch und in gleich große Felder für Gemüse oder andere Pflanzen eingeteilt ist.
Kinder lernen mit dem Rahmenbeet erste Verantwortung zu übernehmen
Das Rahmenbeet-Prinzip trifft den Nerv unserer Gesellschaft genau: Die Menschen wollen sich und ihre Kinder gesund ernähren, Kinder sollen lernen, zur Natur finden und den Garten mitgestalten. Das ist eine wunderbare Sache und mit dem Rahmenbeet gelingt das auch ganz einfach. Otmar Diez beschreibt ganz richtig, dass “kein Buch der Welt kann eigene (…) Erfahrungen wie bspw. die Entwicklung vom Samenkorn bis zur Ernte ersetzen. Ein eigenes kleines Kinderbeet zu “bewirtschaften” heißt vermutlich, das erste Mal Verantwortung zu übernehmen.” Da gebe ich dem Autor uneingeschränkt Recht, für Kinder bedeutet die Übernahme von Verantwortung, das Zutrauen eines Erwachsenen, ungeheuer viel, es erfüllt sie mit Stolz.
Musterbeete für jede Jahreszeit
Besonders gut gefällt mir an “Es geht auch einfach” die klare Struktur. Gut bebildert, gelingt jedem – selbst mit zwei linken Händen – die Planung und Errichtung eines Rahmenbeets. Der Autor legt Wert auf passende Bebilderung, viele Schritte sind anhand von Fotografien erklärt. Das Konzept ist durchdacht: Die Fläche wird optimal ausgenutzt, alle Materialien sind gelistet und auch um die Auswahl der Pflanzen muss ich mir als Leser keine Gedanken machen: Otmar Diez veranschaulicht die Anlage eines Rahmenbeets mit vielen Musterbeeten im Buch: Musterbeete im März, Ende Mai oder im Juli, dazu passende Kombinationen von Pflanzen oder Saatgut (z.B. Erdbeeren und Salat). Das ist eindeutig ein Pluspunkt, denn welche Pflanzen nebeneinander können und dann noch die Fruchtfolge – da brauchen Laien etwas Zeit, um durchzusteigen. Zeit, die wir Eltern oft nicht übrig haben.
Zeit sparen mit dem richtigen Erdmix & Pflege
Neben Planung und der Anlage eines Rahmenbeets beschäftigt sich der Autor auch mit der richtigen Pflege: Welche Erde, welches Mischverhältnis und welche ökologischen Mittel gegen Schädlinge darfs denn sein? Schritt für Schritt, unter Berücksichtigung der Bodenverhältnisse, der Fruchtfolge und der Ausrüstung, gelingt es dem Leser, sich mehr und mehr für das Gärtnern im Rahmenbeet zu erwärmen. Bereits mit der Anlage des Beets spart ihr Zeit: Bestimmte Mischverhältnisse von Erde, Kompost, Effektiven Mikroorganismen und Pflanzenkohle sowie sonstigen Bestandteilen düngt die Erde nachhaltig und speichert Wasser. Der Autor nennt seine Mischung “Terra Symbiotica”. Mel Bartholomew erklärt in seinem Buch über SFG ein ähnliches Prinzip, er nennt es Mels Mix und der besteht aus nur drei Zutaten.
Die Wiederentdeckung der Erdmiete
Nachhaltig wirtschaften und nah an der Natur, das ist das Credo des Autors von “Es geht auch einfach”. Daher leitet er die Leser an, einen eigenen Kompost zu schaffen – was sehr nachhaltig ist – und erklärt auch die Vorzüge von Effektiven Mikroorganismen. Nach Planung, Anlage und Pflege der Rahmenbeete ist das Gepflanzte selbst ein weiteres großes Thema: Otmar Diez erläutert, wie Gemüse oder Kräuter geerntet und am besten gelagert werden, spricht über Konservierung und verrät als Zuckerl noch Smoothie-Rezepte. Ganz besonders spannend fand ich die Idee, Gemüse wie beispielsweise Kartoffeln in einer “Erdmiete” einzulagern. Mein Mann kennt das Prinzip noch von seinen Großeltern, für mich eine großartige Wiederentdeckung.
Als Service am Ende des Buchs findet ihr übrigens noch eine Tabelle mit “Hauptkulturen” und “Nebenkulturen”, detailliert beschrieben, sogar “gute und schlechte Nachbarn” sind dort aufgelistet.
Mein Fazit zu “Es geht auch einfach – Gärtnern für Selbstversorger mit wenig Zeit und wenig Platz” fällt durchaus positiv aus. Das Buch ist einfach in der Handhabung: Keine ellenlange Texte sondern wirklich kurze und hilfreiche Beschreibungen mit Bildern oder Illustrationen helfen dem Leser, sich schnell zurechtzufinden und rücken das Wichtigste in den Fokus. Wer gerne Rahmenbeete ausprobieren möchte, dem kann ich das Buch empfehlen – es beinhaltet eine Reihe an Informationen mit Mehrwert, mit denen ihr wirklich Zeit spart. Mühsames Suchen nach richtigen Pflanzpartnern entfällt, Otmar Diez hat genau erkannt, wo er ansetzen muss, um dem Leser viele Infos in kurzer Zeit zu vermitteln.
Mein Tipp: Alte Palettenumrandungen aus Holz gibt es oft günstig zu kaufen – Zack, fertig ist das Rahmenbeet (zumindest die Umfassung).
Das Buch übers zeitsparende Gärtnern gibts für 16,00 EUR beim Kosmos Verlag oder im Buchhandel.
Wer mich durch einen Affiliate-Link unterstützen will, kann auch über das große A einkaufen:
Titelbild: Shutterstock / S. M. Beagle
nsgesamt hast du mit deiner Rezension meine Neugier geweckt und mir gezeigt, dass das Buch “Es geht auch einfach” eine wertvolle Ressource für alle ist, die in ihrem begrenzten Raum und Zeitrahmen erfolgreich gärtnern möchten. Deine persönlichen Einblicke und Empfehlungen machen deine Rezension besonders authentisch und hilfreich. Vielen Dank für die Bereitstellung dieser Einsichten!
Ich liebe Ihre Ideen. Sie sind toll. Danke, dass Sie ihn geteilt haben.
Ihr Blog ist sehr informativ.Danke für das Teilen