You are currently viewing Gärtnern mit Kindern – Pflanzen fürs Frühjahr

Gärtnern mit Kindern – Pflanzen fürs Frühjahr

Pflanzen fürs Frühjahr lassen sich jetzt schon prima vorziehen, auch andere Gartenarbeiten fallen bereits an – und eure Kinder können mithelfen. Es muss auch kein großer Garten sein, um euren Kindern das Gärtnern oder den Umgang mit der Natur nahezubringen: Der Nachwuchs freut sich, wenn er mitarbeiten darf. Was ihr jetzt mit euren Kindern im Garten oder zuhause machen könnt, zeige ich euch.

In unserem Garten blühen bereits Gänseblümchen und die Hängende Kätzchenweide blüht schon kräftig, sehr zur Freude der ersten Bienen (und meiner Allergie). Mit den Kindern verbringen wir gerade viel Zeit im Garten und lassen sie auch ordentlich helfen. Im Frühjahr – oder zumindest kurz davor – gibt es im Garten so viel zu tun, da ist doch jede helfende Hand willkommen.

Wer keinen Garten hat, kann trotzdem weiterlesen: Einiges könnt ihr mit euren Kindern auch in Haus oder Wohnung entdecken – gärtnern mit Kindern im Kleinen sozusagen.

Gärtnern mit Kindern – diese Aufgaben fallen jetzt im Garten & im Haus an

Bäume und Sträucher zuschneiden mit Kindern

Das können Kinder: Kinder im Vorschulalter können unter Aufsicht bereits Zweige abknipsen oder klein schneiden. Dafür solltet ihr euch wirklich Zeit nehmen und auf das richtige Handling achten, bevor nachher der Finger in der Gartenschere steckt. Wird die Schere nicht genutzt, wird sie weggelegt – sie ist kein Spielzeug und sollte auch für kleinere Kinder nicht erreichbar sein.

Aus den Ästen lassen sich tolle Sachen bauen: Tipis, kleine Flöße, Zauberstäbe und viel mehr. Mit Wolle umwickelt, wird eine tolle Deko für Balkon oder Garten daraus. Unsere Äste werden für solche Dinge verbaut oder landen in der Totholzhecke.

Unkraut zupfen mit Kinder-Schubkarren-Express

Bereits jetzt sprießt im Garten das Unkraut – gestern erst habe ich gezupft. Mit dabei: Ein Fünfjähriger und die Anderthalbjährige. Der Große zupft schon mit (und fragt sogar bevor er die Osterglocken in der Hand hält) und die Lütte packt das Unkraut in die Kinder-Schubkarre. Gemeinsam fahren die Kinder das Unkraut zur Biotonne.

Unkraut ist eigentlich ein Unwort, denn die Pflanzen, die wir so betiteln, haben durchaus eine Daseinsberechtigung, allerdings wuchern einige Sorten so schnell, dass ich sie der Einfachheit einfach so nenne. Wer nicht weiß, was in seinen Beeten wächst, kann eine Pflanzen-App dafür nutzen, zum Beispiel PlantNet (kostenfrei).

Neue Erde auffüllen mit kleinen Helfern

Nach dem Frost füllen wir einige Beete mit Erde auf oder verteilen Mulch zwischen den Pflanzen. Mit Eimern, Schaufeln oder Schubkarren helfen hier kleine Kinder prima mit. Allerdings empfehle ich Kleidung, die Schmutz echt abkann. Dann ist es auch für die Eltern stressfrei. Nie werde ich vergessen (noch kinderlos), wie eine Bekannte kurz vor dem Nervenzusammenbruch war, weil ihr Kind im Garten spielte – und dabei dreckig wurde. Tja nun.

JETZT LESEN  Von motivierten Kindern, kleinen Katastrophen & der richtigen Gesellschaft

Aussaat im Garten – Ernteerfolge für Kinder

Bereits im Februar bzw. März lassen sich bestimmte Pflanzen aussäen. Radieschen sind da sehr robust, oder Salat. Auch Kräuter wie Dill, Schnittlauch oder Petersilie sind bereit für die Aussaat im Februar. Im Frühbeet gedeiht das Gemüse prächtig. Direkt ins Beet lässt sich Knoblauch säen oder auch Dicke Bohnen. Im Kinder-Beet schießt bereits der Schnittlauch aus der Erde, wer hätte das gedacht.

Gemüse im Frühbeet ab Februar

  • Karotte
  • Pflücksalat
  • Rucola
  • Radieschen
  • Rettich

Gemüse im Frühbeet ab März

  • Erbsen
  • Spinat
  • Möhren
  • Petersilie
  • Rote Rübe

Gemüse, Kräuter und Blumen im Freien ab März

  • Frühkohl
  • Kopfsalat
  • Topinambur
  • Steckzwiebeln
  • Spargel
  • Rhabarber
  • Zuckerschote
  • Kerbel
  • Ringelblume
  • Kornblume

Sträucher oder Bäume pflanzen

Empfindliche Bäume oder Sträucher könnt ihr mit euren Kindern jetzt einpflanzen. Das ist total aufregend, und mithelfen können die Lütten prima: Ausgraben eines Lochs, Transport von Erde, Loch zuschippen, gießen… Wir werden dieses Jahr den Pfirsichbaum in den Garten setzen, nachdem er zwei Jahre im Kübel verbracht hat. Dieses Gewächs ist ja dermaßen anfällig für Schädlinge, aber die wunderschöne Blüte ist ein Hummelmagnet. Und lecker schmecken die Früchte sowieso!

Diese Bäume könnt ihr jetzt im Frühjahr mit den Kindern pflanzen

  • Aprikose
  • Walnuss
  • Kiwi
  • Pfirsich

Gärtnern mit Kindern – Pflanzen zuhause vorziehen

Ein tolles Erlebnis: Aussäen, angießen, und zack, es sprießt grün. Mit Kresse geht es zuhause am schnellsten, aber viele Gemüsesorten könnt ihr jetzt in euren vier Wänden vorziehen – auch für den Balkon.

Das darf jetzt in den Topf

  • Tomaten
  • Paprika
  • Chili
  • Zucchini
  • Gurke
  • Aubergine
  • Basilikum
  • Tagetes
  • Studentenblume
  • Basilikum
  • Ysop
  • Gänseblümchen
  • Minze
  • Oregano
  • Kohlrabi
  • Kürbis

Zur Anzucht eignet sich Anzuchterde – am besten torffrei. Auch Kokosquelltabs sind praktisch. Die Kinder dürfen die Samen selber einpflanzen, mit Erde bedecken und angießen (am besten mit einem Pflanzsprüher). Unser Sohn bekommt ein eigenes Anzuchtbeet, um das er sich selber kümmern darf. Dazu nehme ich einen Anzuchtbehälter aus Plastik und unser Sohn befüllt Eierkartons mit Erde und Samen. Wie das genau geht, erklärt Julie von Puddingklecks in ihrem Blog.

Gärtnert ihr auch mit euren Kindern? Und was ist euer Lieblingsgemüse? 

Titelbild: Die Katze kontrolliert ihren Beetanteil mit Katzenminze, die Erdbeeren werden von Tannenzeigen befreit.

Schreibe einen Kommentar