You are currently viewing Die besten Sportarten für aktive Kinder

Die besten Sportarten für aktive Kinder

Aktive Kinder brauchen viel Bewegung und können scheinbar grenzenlos Rennen. Ich spreche aus Erfahrung, wir haben davon zwei Exemplare. Der riesige Bewegungsdrang kollidiert mit meinen Vorstellungen von lesenden und friedlich spielenden Kindern. Die sehe ich irgendwie immer in Fernseh-Werbungen. Macht nichts, aktive Kinder haben später viele Vorteile im Leben.

Den Bewegungsdrang aktiver Kinder zuhause ausleben zu lassen ist nicht immer so einfach. Und ganz ehrlich, sind wir Eltern nicht gerade Mitte 20 oder ambitionierte Leistungssportler, fällt das Mithalten mit den Jahren immer schwerer.

Wir sagen immer, die Energie muss raus. Also spielen wir an Schlechtwetter-Tagen Zirkusdompteur oder ziehen einfach die Gummistiefel an. Das beste ist jedoch eine Sportart, die den Kindern Spaß macht und sie richtig auspowert.

Der richtige Sport für Kinder

Wichtig ist, dass die Sportart zum Kind passt. Mag ein Kind keine Sportarten mit hartem Körperkontakt, wie beim Handball oder Fußball üblich, ist das zu akzeptieren. Da bieten sich als Alternativen Sportarten wie Rudern, Tennis oder Tanzen an. Anfangs ist es wichtig, dass ihr als Elternteil mit den Kindern zum Sport geht: Erstens, um euch ein Bild vom Training zu machen, und zweitens, dem Kind Sicherheit zu geben in der neuen Umgebung.

Wir haben mit unseren Kindern ganz klassisch mit Kinderturnen begonnen. Leider findet das seit Corona nicht mehr statt, was besonders für unsere Tochter sehr schade ist. Beide Kinder sind motorisch ziemlich geschickt, da fehlt der Sport auch, um dieses Geschick zu fördern. Unser Sohn hat sein sportliches Repertoire mittlerweile erweitert und übt verschiedene Sportarten aus. Experten bestätigen übrigens, dass die Ausübung verschiedener Sportarten im Kindesalter zu besseren sportlichen Leistungen im Jugendalter führt.

Mag euer Kind partout nicht in die Sportstunde, hat das vielleicht seine Gründe. Kinder benötigen für Sicherheit und Routine im Schnitt 15-20 Sportstunden. Ist danach Training mit Widerwillen angesagt, solltet ihr über einen Wechsel der Sportart oder der Sportstätte nachdenken.

Folgende Sportarten sind super für sehr aktive Kinder mit viel Bewegungsdrang geeignet

Radfahren – Alltagssport für aktive Kinder

Radfahren könnt ihr fast überall und lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren. Ältere Kinder dürfen das Gelände unsicher machen, Jüngere üben vorab mit dem Laufrad die Balance. Und Radtouren an Wochenenden sind ein prima Familienerlebnis! Radfahren lernen Kinder übrigens meist zwischen vier und fünf Jahren. Mit Laufrad-Übung in den Jahren zuvor ein Kinderspiel!

Voltigieren – Akrobatik auf dem Pferd

Vom Voltigieren profitieren Kinder ungemein: Voltigieren findet im Team statt, Kinder erlernen Verantwortung im Umgang mit dem Pferd und bewegen sich viel: Gleichgewicht, Geschicklichkeit, Kondition und Kraft werden auf dem Pferd trainiert. Bereits Kinder ab dem Vorschulalter können Voltigieren lernen. Wie das als Profi aussieht, seht ihr hier:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Youtube-Videos sind datenschutzkonform eingebettet. Mehr unter "Datenschutz".

Und bei Kindern sieht das noch so aus:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Youtube-Videos sind datenschutzkonform eingebettet. Mehr unter "Datenschutz".

Handball – absolute Verausgabung der Kids möglich

Handball ist die Königsdisziplin für aktive Kinder. Los geht es meist ab sechs Jahren, anfangs noch spielerisch. Handball-Training ist intensiver als Fußballtraining, Kinder und Jugendliche sind mit diesem Sport sehr gefordert. Allerdings gibt es auch viel Körperkontakt. Handball liegt daher nicht jedem Kind. Eine Alternative im Bereich Ballsport könnten daher Volleyball, Tennis oder Basketball sein. Dort ist der Körperkontakt nicht ganz so heftig ausgeprägt.

JETZT LESEN  Außergewöhnliche Kinderkostüme - Kostüme für Fasching, die nicht jeder hat

Taekwondo – mehr als ein Sport für Kinder

Taekwondo ist nicht nur eine Kampfsportart, sondern meist eine ganze Lebensphilosophie. Kinder lernen im Unterricht ganz profane Dinge, den fairen Umgang miteinander und auch das Verhalten gegenüber Fremden. Kinder können Taekwondo-Schulen ab drei Jahren besuchen. Zu Anfang geht der Unterricht eher ins Turnerische, um Balance und Kraft zu schulen. Balancieren, Slalom, Hüpfen – das kommt den aktiven Kindern zugute.

Hier seht ihr kindergerechten “Kampfsport”:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Youtube-Videos sind datenschutzkonform eingebettet. Mehr unter "Datenschutz".

Geräteturnen/ Kinderturnen – die Mutter aller Kindersportarten

Turnen ist eine der beliebtesten Sportarten für Kinder. Zwischen einem und zwei Jahren starten die Kids mit Eltern-Kind-Turnen. Später unterscheiden sich Turnen und Geräteturnen. Beides ist für aktive Kinder ein toller Sport, um den Bewegungsdrang abzubauen. Kinder, die genug Bewegung haben, tun sich mit dem Stillsitzen in der Schule meist auch leichter.

Tanzen & Cheerleading – Musik im Blut

Kinder lieben Tanzen! Rhythmische Bewegung zur Musik macht einfach Spaß. Egal ob Jazzdance, Stepptanz oder Hiphop, Tanzschulen bieten vielfältige Kurse für Kinder an. Was in den USA seit langem als Leistungssport angesehen wird, fasst auch hier weiter Fuß: Cheerleading. Das ist Teamsport auf hohem Niveau, für Jungen und Mädchen. Die Mischung aus Tanz und Akrobatik ist ideal für aktive Kinder:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Youtube-Videos sind datenschutzkonform eingebettet. Mehr unter "Datenschutz".

Fußball – Teamsport-Klassiker für Kinder

Fußball ist der Teamsport schlechthin. Egal ob Junge oder Mädchen, im Team über den Rasen zu rennen und Tore zu schießen macht fast jedem Spaß. Fußball wird in fast jedem Ort angeboten und gehört zu den beliebtesten Sportarten in Deutschland.

Rudern – ideal für Teenager

Rudern ist für ältere Kinder und Teenager und toller Teamsport, der sehr bewegungsintensiv ist. Dieser Sport ist allerdings nur begrenzt regional machbar, vor allem dort, wo geeignete Gewässer zu finden sind. Im Winter trainieren die Kids an der Rudermaschine und halten sich mit allgemeinen Sportarten wie Laufen oder Fitness fit.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Youtube-Videos sind datenschutzkonform eingebettet. Mehr unter "Datenschutz".

Schwimmen – der Sport für Wasserratten

Deutschland wird zum Land der Nichtschwimmer, es fehlt an Schwimmkursen, Schwimmbädern und Trainern. Falls ihr das Glück habt, in eurer Nähe eine Schwimmschule mit freien Plätzen zu haben, versucht euer Glück! Kinder können ab drei bis vier Jahren Schwimmen lernen, die meisten Schwimmkurse nehmen Kinder ab fünf Jahren auf. Danach könnt ihr mit den Kindern Aufbaukurse besuchen. Vielleicht sogar bis zum RettungsschwimmerIN?

Es gibt noch so viel mehr tolle Sportarten für Kinder jeglichen Alters. Skateboard fahren beispielsweise, wunderbar auch im Alltag unterzubringen. Oder Skifahren – wobei sich das nur auf den Winter beschränkt. Welche Sportarten üben eure Kinder aus?

 

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar