Du betrachtest gerade Schlechtes Wetter – was tun mit Kids & Co?

Schlechtes Wetter – was tun mit Kids & Co?

Oh Graus, schlechtes Wetter, was tun? Eben noch 30 Grad im Freibad, nun 5 Grad und Regen. Auf der Zugspitze liegt schon ein Meter Schnee und die Heizung läuft erst langsam an. Mitte September, sagt der Kalender, ist doch erst Sommer, noch kein Herbst. Aber weil es sich anfühlt wie November, habe ich einige Tipps für schlechtes Wetter mit Kindern. 

reiten-schlechtes-wetter
Schlechtes Wetter? Draußen hilft eine alte Segeljacke gegen die Kälte

Schlechtes Wetter – was tun? Ideen für Familien mit Kindern

Indoor-Spielplatz besuchen

Laste die Kinder aus, während du am Rand Kaffee trinkst. Mit Kopfhörern und Maske, weil das ja eine wahre Virenschleuder im Herbst ist. 

Bastelstunde bei schlechtem Wetter

Mit Papier, Schere, Kleber und Farben kreative Kunstwerke gestalten. Lass den Dingen freien Lauf, und höre nebenbei gute Musik. Das entspannt. 

Backen und Kochen mit Kindern

Gemeinsames Backen von Keksen oder Muffins – Kinder lieben es, in der Küche zu helfen. Mach das nur, wenn du keine Erwartungshaltung an perfekte Plätzchen hast und deine Nerven gut sind. 

Hausrallye bei Regen

Eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche durch die Wohnung organisieren. Zeichne dazu eine kleine Schatzkarte oder suche mit den Kids mit. Coffee to go ist das Getränk deiner Wahl. 

Spieleabend rettet Regentage

Gesellschaftsspiele oder Puzzles für die ganze Familie, z. B. „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Monopoly“. Es gibt Menschen, die mögen das. Ich überwinde mich und mache das ab und zu, bis mein Boot wieder vom Piraten geentert wird. 

Kinoabend zu Hause

Klassiker bei uns bei jedem Wetter mit Kindern: Einen gemütlichen Filmabend mit Decken, Popcorn und einem Familienfilm veranstalten. Herrlich!

Bücher lesen oder Hörspiele hören

Eine Leseecke zusammen mit den Kindern einrichten oder gemeinsam spannende Hörbücher genießen. Am besten mit Kakao und Kuscheldecke!

Bauklötze oder LEGO-Welten erschaffen

Große Bauprojekte lassen sich am besten bei schlechtem Wetter realisieren. Wer die Klötze mischt, kann ganze Städte errichten. 

Indoor-Zoo oder Aquarium

Einfach mal wieder ins Aquarium oder in einen Reptilienzoo gucken: Das ist auch gut für die Bildung. Regional findest du hier in Bobingen bei Augsburg einen Reptilienzoo, ebenso im Allgäu. Aber auch Schmetterlingshäuser, zum Beispiel in botanischen Gärten, sind ein warmer schöner Ort an kalten Tagen. 

Museen oder Wissenschaftszentren

Besuche spannende und interaktive Ausstellungen, die auch für Kinder interessant sind. Wo wir schon beim Thema Bildung sind. Und du musst auch nicht weit fahren. Fast jeder Ort hat ein Museum. Einige klingen vielleicht langweilig, aber immer noch besser als zu Hause auszuharren und Geschwisterstreit zu schlichten, oder?

Malen oder Zeichnen

Holt die Malkästen und die Zeichenblöcke raus und erschafft kreative Kunstwerke. Vielleicht sogar vom schlechten Wetter? Malt doch einfach den Blick aus dem Fenster nach. 

Tanzen und Bewegungsspiele

Kinder lieben es, zu Musik zu tanzen oder Bewegungsspiele wie „Stopptanz“ zu spielen. Das geht auch mal im Wohnzimmer oder Kinderzimmer. Und draußen trommelt dazu der Regen. Wenn du mittanzt, steigt auch deine Laune und Bewegung tut immer gut. 

DIY-Science-Experimente

Wissenschaftliche Experimente zu Hause durchführen, wie z. B. Vulkane mit Backpulver und Essig. Dazu aber bitte gute Nerven und bessere Anleitungen nutzen! Harmlos ist zum Beispiel das Herstellen von eigenem kinetischen Sand. 

Schlechtem Wetter trotzen und Kissenburg bauen 

Mit Kissen und Decken eine eigene Festung im Wohnzimmer errichten. Da zieht bei uns auch der Hund mit ein. Spann die Kinder aber auch beim Aufräumen wieder mit ein. 

Verkleiden und Rollenspiele

Sich verkleiden geht immer. Dazu noch bisserl Schminke oder Mamas olle Jacke an los gehts mit fantasievollen Rollenspielen. 

JETZT LESEN  Roblox: Versteckte Gefahren die du kennen solltest

Theater spielen oder Regie führen

Ein eigenes kleines Theaterstück oder Puppenspiel inszenieren. Kinder lieben das und ein Bettlaken oder die Sofalehne ist eine tolle Theaterbühne. Da vergisst man das doofe Wetter ruckzuck. Ältere Kinder können das Geschehen sogar filmen und schneiden. 

Fotoprojekt

Handy aufs Stativ und Familienfotoshooting mit lustigen Verkleidungen oder Themen arrangieren. Selbstauslöser sei Dank. Alternativ geht es mit der Kamera auf Wohnungssafari: Drapiert Gegenstände dort, wo sie nicht erwartet werden. Mit der Kamera dürfen die Kinder alles dokumentieren. 

Weitere Ideen für schlechtes Wetter & Kinder

  • In die Boulderhalle gehen bei schlechtem Wetter und klettern
  • Eine Nachmittagsvorstellung im Kino gucken
  • Bewegung und Spaß im Hallenbad (denkt an die Snacks)
  • Regen-Safari bei schlechtem Wetter: Welche Tiere tummeln sich draußen? Warum perlen Regentropfen ab?
  • Fensterbilder mit den Kindern malen
  • Gummistiefel-Weitsprung auf Spielplatz oder im Garten 
  • Matschburg bauen. Aber nur, wenn ihr die Kinder draußen abduschen könnt
  • Regenwanderung im Wald. Frische Luft tut auch bei schlechtem Wetter gut, den Kindern auch
  •  Gesammelte Steine bemalen zum Verschenken
  • Ideen-Glas für Aktivitäten gemeinsam füllen: Einer schreibt Ideen auf Zettel, alle machen Vorschläge
  • Kunst aus Bügelperlen. Vielleicht einen Regenbogen? Oder doch die Regenwolke?
  • Papierflieger basteln: Auf YoutubeKids gibt es tolle Anleitungen für Kinder
  • Schnitzeljagd durch das Haus organisieren – am besten mit Freunden zusammen (die nervt das Wetter auch)
  • Zusammen mit den Kindern bei schlechtem Wetter die Topfpflanzen drinnen hätscheln: Umtopfen, schneiden, gießen (ab Grundschul- oder Vorschulalter)
  • Kürbisse für Halloween schnitzen (falls du das im Herbst liest)

Schlechtes Wetter ist kein Grund für schlechte Laune: Ich liebe Spaziergänge im Regen, mit Hund, alleine, oder mit der Familie. Aber richtig angezogen muss man sein. Nichts ist schlimmer, als im Regen zu frieren. Schnupfenalarm sag ich da nur. Aber denkt mal an den heißen Kakao danach, oder den Tee. Und Lebkuchen stehen ja auch schon wieder im Regal (seit August, gehts noch??), Pumpkin Spice duftet durchs Haus.

Was machst du bei Regenwetter am liebsten mit deinen Kindern?

Mehr Ideen für schlechtes Wetter mit Kindern und Familie findest du hier im Raum Augsburg und Bayern und in diesem Text zu Beschäftigungsideen bei schlechtem Wetter für kleine Kinder. 

Gesund bleiben bei schlechtem Wetter und Virenflug in Schule und Kindergarten: 

  • Vitamin C täglich
  • Magnesium
  • Vitamin D3
  • Zink
  • Ballaststoffe für die Darmgesundheit
  • Bewegung an der frischen Luft
  • Gute Portion Glück, dass du schneller als ein Kindergarten-Virus bist!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Poolheizung

    Hallo,
    danke für die tollen Tipps. Ein kleines Theaterstück selber zu schreiben und zu proben find ich eine tolle Idee!. Tatsächlich liebe ich den Herbst, er bedeutet für mich schöne Herbstspaziergänge, gemütliche Abende mit Kerzen und einer heißen Schokolade und endlich wieder lange Mäntel und gestrickte Schals. Meine Kinder sind da leider anderer Meinung, sie lieben lange Sommertage, kurze Kleider, kühle Getränke, grillen und natürlich der Pool. Mein Mann hat dieses Jahr eine Solarabsorberanlage von zuhause-schwimmen.de montieren lassen, damit der Pool ein wenig länger noch benutzt werden kann, aber trotzdem auf die Nachhaltigkeit geachtet wird. Das finden die Kids natürlich toll. Ich habe eine Waldrallye letztes Jahr gemacht, indem ich eine Tabelle gemacht habe mit verschiedenen Blättern, wir haben einen Waldspaziergang gemacht und sie musste die passenden Blätter suchen. Das kam auch gut an. Mal sehen, wie ich meine Kinder dieses Jahr für den Herbst begeistern kann, mit deinen Tipps. 😉

    1. Kuchenerbse

      Hallo, danke für den netten Kommentar. Über die Werbung sehe ich großzügig hinweg 😀 Alles Liebe für dich, Victoria

Schreibe einen Kommentar