You are currently viewing Sauwetter-Beschäftigung für Kleinkinder

Sauwetter-Beschäftigung für Kleinkinder

Aus gegebenen Anlass (Danke, Petrus; wir haben Sommer. SOMMER!), dem Dauerregen und meinem kaputten Fuß fasse ich meine Spielideen von Heute für den Filius zusammen – vielleicht findet ihr ja auch etwas Passendes.

Übrigens; es muss nicht nur Schlecht-Wetter-Sommer sein, Sauwetter hält sich ja nicht an Jahreszeiten. Kleinkinder auch nicht, und manchmal setze ich wetterbedingt keinen Fuss vor die Tür. Aber das Kind will Beschäftigung. Also war ich kreativ und habe mir im Akkord Ideen zur Beschäftigung für kleine Kinder überlegt:

Schlecht-Wetter-Beschäftigung Malen

Der Klassiker: Ein Block und große Buntstifte* (abwaschbar, malen auf Glas, Papier und mit Wasser); beschäftigte uns 20 Minuten. Später kommt die unbedenkliche Fingerfarbe* zum Einsatz.

Schlecht-Wetter-Beschäftigung Buch lesen

Keine Geduld, Kind baut lieber Lego.

Das war nach zwei Minuten langweilig, er erklimmt lieber den Kratzbaum der Katze. Hilfe!

Schlecht-Wetter-Beschäftigung Strohhalme

Bunte Strohhalme in Becher sortiert und in ein Sieb gesteckt. War okay, war neu, aber nach 15 Minuten uninteressant.

Schlecht-Wetter-Beschäftigung Zeitungen

Zeitungen oder Werbung sortieren – rauf auf den Tisch, runter vom Tisch.

Schlecht-Wetter-Beschäftigung Domino

Mama baut auf, Kind wirft um: Alle glücklich.

Zwischendurch gings aufs Motorrad

Schlecht-Wetter-Beschäftigung Aufräumen

Ungefährliche Gegenstände in Küchenregale einräumen lassen. Übt für später und die Kleinen platzen vor stolz, dass die helfen dürfen.

Schlecht-Wetter-Beschäftigung Essen

Mit Essen spielt man nicht? Ach wo, mit 1,5 Jahren entdecken Kinder Motorik und Sinne! Also kocht kreativ: Runde Erbsen, Spirelli-Nudeln, Möhrenscheiben, rauer Brokkoli und weicher Fisch. Alles bunt und kreativ, toll zum Anfassen und selber Essen.

Mit Obstbrei lässt sich übrigens auch wunderbar malen (den Rest schiebt Mama mit Löffel hinterher).

Schlecht-Wetter-Beschäftigung Zaubersand

Zaubersand mache ich nachher selber zum kneten und spielen in der Wohnung. Wollt ihr das Rezept für die tolle Sandknete?

Für den Zaubersand braucht nur neutrales Öl und Mehl (am besten Weizenmehl). Ihr könnt auch Babypflegeöl nehmen. Ich habe Rapsöl zuhause und verwende das. Nehmt euch eine kleine Tasse als Maßeinheit und mischt 1 Teil Öl mit ca. 8 Teilen Mehl in einer großen Schüssel. Mit Lebensmittelfarbe könnt ihr noch Farbtupfer setzen. Ich verzichte darauf (Tipp: Kurkuma färbt gelb, Rote Bete färbt – ganz fies – rot). Nun schön kneten, dann kann es losgehen mit dem Zaubersand!

Den Sand könnt ihr auch HIER* kaufen. Tollabea beschreibt auch ganz wunderbar die Herstellung von Zaubersand. Leider ist der Server derzeit down und ich kann nicht verlinken.

Schlecht-Wetter-Beschäftigung Baden

Schaumschlacht oder farbiges Wasser mit Lebensmittelfarbe: Alles, was Spaß macht! Die Gummi-Ente tuts aber auch. Einfach noch einige kleine Plastikbecher oder Kindergeschirr zugeben, und das Kind hat jede Menge Spaß. Einige Tropfen Mandelöl ins Wasser, und die Haut ist auch gepflegt. Im Winter nochmal nachcremen!

JETZT LESEN  Nach Flutkatastrophe: Unser TAU Abenteuerbett ist angekommen!

Schlecht-Wetter-Beschäftigung Geschenke für Weihnachten vorbereiten

Jaaaaa – richtig gehört! Grußkarten mit Fingerfarben lassen sich jetzt schon vorbereiten. Das geht so: Hände in Farbe mantschen, Abdruck auf Karte, Papier oder Karton – beiseite legen und trocknen lassen. Anschließend das Kunstwerk “verfeinern”: Mit anderen Farben oder Edding lassen sich daraus Tiere oder Gegenstände malen. Ein tolles Buch hierzu heißt Mein Fingerabdruck Stempelbuch*

Letztes Jahr haben wir Geschenke aus Salzteig für die Großeltern gemacht. Mitten im Stress.

2 Tassen Mehl
1 Tasse Salz
1 Tasse Wasser
2 EL Öl

Schlecht-Wetter-Beschäftigung Rennbahn basteln

Okay, hier war die Mama kreativer: Bei Edeka gibt es für einen Euro einen Karton für die Einkäufe (er war da, er war leer – zack, beschlagnahmt). Erst fuhr der Sprössling damit Schlitten, dann wurde er bemalt. Der Karton toll zum Klettern, drunterkriechen und wurde von allen Seiten bemalt. Am Schluss fuhren tatsächlich Autos auf den “Strassen”. Auch schön: Kind in Karton setzen und drauflos malen lassen. Ist vor allem für die Eltern entspannt! Benutzt haben wir diese Stifte.

Schlecht-Wetter-Beschäftigung Regen & Co.

Nagut, ganz ohne geht es dann doch nicht: Aufgrund der Familien-Erkältung ging es für den Kleinen kurz raus, aber Frischluft ist einfach wichtig. Und ich lerne: Das Klamotten-Regen-Sortiment wird aufgestockt! Aber gscheid, wie der Bayer so sagt.

Was sind eure Favoriten bei Schietwetter? Was macht ihr mit den Kindern? Ich freue mich auf eure Kommentare!

*Klick mich, ich bin ein Affiliate-Link: Kauft ihr über diesen Link ein, erhalte ich einen kleinen Betrag von der Seite. Damit helft ihr, diesen Blog zu finanzieren (Hostinggebühren usw.). Nachteile für euch entstehen keine. Übrigens: Ich verlinke nur Produkte, die wir auch selber nutzen oder von denen ich überzeugt bin. Irgendwelche Werbelinks auf Teufel komm raus findet ihr bei mir nicht! Liebsten Dank für euren Klick.

Schreibe einen Kommentar