You are currently viewing 100 Mütter – 15 Fragen mit Anna aus Bayern, Deutschland

100 Mütter – 15 Fragen mit Anna aus Bayern, Deutschland

Einmal um die Welt, und heute wieder in die Heimat: Anna verrät uns im heutigen Interview “100 Mütter – 15 Fragen”, warum Australien eine so wichtige Rolle für sie spielt und mit welchen Schwierigkeiten sie als Selbstständige kämpft: In dieser Interview-Reihe erzählen Mütter aus aller Welt aus ihrem Leben.

Anna ist tatsächlich eine der ersten Menschen, die ich in Schwabmünchen kennen gelernt hatte – sie empfahl mir die hiesige Krabbelgruppe im Kunstverein. So saß ich also 2016 mit meinem Sohn und einer Handvoll anderen Müttern auf dem Boden der Krabbelgruppe und habe Kinderlieder mitgesungen, deren Text ich nicht kannte. Anna war zum Glück recht textsicher, das war meine Rettung. Das waren Zeiten – danke Anna an dieser Stelle für die Empfehlung!

Über mich

mutter-interview_schwabmuenchen-mama_elternblog-augsburgName: Anna

Alter: 34 Jahre

Ich wohne in: Schwabmünchen

Ich lebe zusammen mit: meinem Mann und unseren 2 Kindern (5 & 7 Jahre)

Hobby: Lesen und aktuell Ukulele lernen

Lieblings-Kuchen: Donauwelle

 


15 Fragen an Anna

Was sollen deine Kinder einmal erlebt haben?

Dass es nicht selbstverständlich ist, was für ein gutes Leben wir hier in Deutschland leben dürfen und hierfür auch sehr dankbar sein sollten.

Welchen Ort sollen deine Kinder einmal gesehen haben?

Den durften sie 2018 sehen, als wir ihren Opa in Australien besucht haben, wo ich selbst einige Zeit schon gelebt habe. Dafür bin ich sehr dankbar, dass wir diese Möglichkeit hatten und ihnen das wundervolle Land mit der faszinierenden Tierwelt zeigen konnten.

Was wünschst du dir für deine Familie?

Aktuell natürlich Gesundheit. Für die Zukunft wäre es einer meiner größten Wünsche, dass wir als Familie für immer eine starke Bindung haben. Gerade die Geschwister miteinander.

Was ist euer Lieblings-Vorlesebuch?

Der Löwe in dir. Hiervon sind auch die anderen 3 Bände wunderschön.

In welcher Situation kommt es garantiert zum Streit?

Wenn Abmachungen nicht eingehalten werden;  z.B. eine feste Fernsehzeit abgesprochen ist – und dann wird mit Absicht überzogen.

JETZT LESEN  Ausflüge die nichts kosten - 10 tolle Ideen für Familien rund um Augsburg, Ammersee & Allgäu

Dürfen die Kinder im Elternbett schlafen?

Bei uns gilt: Einschlafen im eigenen Bett, wenn sie Nachts aufwachen, dürfen sie zum Kuscheln kommen. Das genieße ich noch, solange sie das noch wollen 🙂

Worin unterscheidet sich deine Erziehung von der deiner Eltern?

Meine Erziehung war etwas strenger, als wir es mit unseren Kindern sind. Ansonsten denke ich, dass es relativ ähnlich ist.

Das Familien-Lieblings-Essen ist…?

Pizza und Nudeln und ganz viel aufgeschnittene Rohkost.

Welches war wohl die größte Schwierigkeit während der Schwangerschaft?

Eindeutig die Unbeweglichkeit.

Was unterscheidet euer Elternsein zu anderen Eltern oder Eltern aus anderen Ländern?

Das wir sehr unbeschwerte Eltern sein dürfen: Sei es, dass wir krankenversichert sind, finanziell von Ämtern aufgefangen werden könnten, eine Auszeit in den ersten Jahren nehmen dürfen usw.

Was ist typisch für deinen Wohnort?

Als bayrische Bürger: Bier? 😉

Was unternehmt ihr gerne als Familie? Gibt es gemeinsame Hobbies oder Bräuche?

Reisen, zusammen lesen und Spiele spielen.

Kaffee oder Tee?

Tee.

Wenn wir reisen, besuchen wir am liebsten…

….die wunderschöne Natur und machen einen großen Bogen um die Städte.

Welchen Tipp hast du für andere (werdende) Mütter? Erzähl mal:

Es ist alles nur eine Phase und jede Phase geht wieder vorbei. 😉

Extra: Was war oder ist während der Corona-Zeit die größte Schwierigkeit für mich?

Als Selbstständige immer diese Ungewissheit, ob und wann ich wieder nicht mehr arbeiten kann.

Danke, liebe Anna, für die Zeit, alle Fragen zu beantworten. Ich hoffe, wir können den Lieblingskuchen auch mal wieder zusammen genießen, denn tatsächlich esse auch ich Donauwelle für mein Leben gern.

Du möchtest bei meiner Interviewreihe mitmachen? Schreib mir einfach!

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Sabiene

    Als Mutter von erwachsenen Kindern ist es immer wieder interessant, was junge Mütter heutzutage so umtreibt. Da hat sich auch in letzten Jahren einiges verändert.
    LG
    Sabiene

Schreibe einen Kommentar