You are currently viewing Von Filterblasen, Werten und Moral – und wo wächst dein Kind auf?

Von Filterblasen, Werten und Moral – und wo wächst dein Kind auf?

Gedanken zum Abend – Vorsicht, jetzt wird´s politisch

Laut schreien möchte ich. Die schlechten Nachrichten dieser Welt ploppen auf dem Smartphone auf, die Timeline von Facebook streut Hass quer durchs Netz und vertraute Menschen verschwinden einfach aus dem Leben, ohne Begründung.

Der Rechtspopulismus erlebt einen neuen Aufschwung. Nicht nur in Deutschland, nein, in der EU, auf der Welt. Konflikte verschärfen sich, Wahlen werden gefälscht, Kriege vergessen.

Ich werde meinem Sohn einmal erklären müssen, warum unsere Politiker, warum wir, nicht gehandelt haben. Warum über dem warmen Deckmäntelchen der Fußball-WM Gesetze beschlossen werden, die dem Internet die Meinungsfreiheit rauben soll (Urheber- und Leistungsrecht). Vor kurzem hätte ich das noch als Schwurbelei abgetan, jetzt lese ich darüber bei der Tagesschau.

“Kinder wollen nicht auf das Leben vorbereitet werden, sie wollen leben.” (Ekkehart von Braunmühl)

Pseudo-Intellektuelle mit Blogs ohne Impressum (oder mit Impressum in Südamerika) erleben einen Aufschwung, ihre wilden Verschwörungstheorien finden hunderte, tausende Anhänger. Eltern lassen ihre Kinder nicht mehr impfen, geben ihnen Einläufe aus MMS. Dieses MMS wird als Heilmittel gegen Krebs, Malaria und andere Krankheiten von einem ehemaligen Scientologen propagiert. Dieser Stoff besteht aus Natriumchlorit (NaClO2, nicht zu verwechseln mit dem Kochsalz Natriumchlorid NaCl). Dem Natriumchlorit wird eine Säure hinzugefügt, daraus entsteht das Chlordioxid, eine gefährliche Verbindung, die als Bleich- und Desinfektionsmittel verwendet wird. Man könnte im Grunde direkt Desinfektionsmittel oder Rohrreiniger trinken.

Ich schweife ab.

Der vergessene Krieg im Jemen, ein Stellvertreterkrieg zwischen Saudi-Arabien und dem Iran. Unser Land liefert weiterhin Waffen. Ebenso die USA. Apropos USA, hier werden Babys und Kleinkinder von ihren Eltern getrennt bei illegaler Einreise (diese Praxis wird nach einem Empörungsschrei und Massenprotesten gerade beendet). Die USA sind übrigens das einzige Land, das die Kinderrechtskonvention nicht unterschrieben hat.

In Deutschland werden – so scheint es – sämtliche Probleme auf die Flüchtlinge abgewälzt. WM-Aus? Flüchtlinge sind schuld. Kuchen angebrannt? Die Flüchtlinge! Sogar seriöse Blätter wie die „Zeit“ springen – wohl der Quote wegen – auf diesen Zug auf. Fehlende Integration! Ein Aufschrei mit Echo, Seehofer, Nahles – sie wollen ihre Prozente zurück, die bei der Wahl flöten gingen. Rauf aufs Flüchtlings-Pferd, im Schweinsgalopp hinter der AfD her.

Deutschland geht es gut. Allerdings gibt es deutlichen, sehr deutlichen Verbesserungsbedarf. Seit Jahren wird Personal an wichtigen Ecken und Enden abgebaut. Bei der Bildung wird gespart. Schulen sind marode. Kinder gehen hungrig in die Schule. Pflegekräfte sind am Ende. Schwangere werden an Krankenhäusern abgewiesen – keine Ärzte, keine Kekse (ihr wisst schon).

“Wollen wir denn auch noch Weltmeister im Jammern werden?” (Helmut Schmidt)

Die Gesellschaft, sie ist unzuverlässig geworden. Nicht alle, aber ein Großteil. Warum ist das so? Geht es uns zu gut? Ich glaube, uns fehlen Vorbilder. Echte Vorbilder. Feuerwehr, Polizei, Rettungspersonal – das waren mal Respektspersonen. Heute werden diese Leute angepöbelt, angegriffen. Die Strafen sind marginal.

Zwei Nationalspieler aus Deutschland nehmen bei einem Familienbesuch die Gelegenheit wahr und huldigen „ihrem Präsidenten“ in der Türkei. Die Konsequenz? Eine knappe Entschuldigung. Sie fliegen mit zur WM nach Russland (und vergeigens, zusammen mit dem Rest des Teams).

Rechte Pöbler verbreiten im Netz ungehindert Antisemitismus, lachen über tote Babys, die im Mittelmeer ertrinken. Das ist kein Einzelfall.

bad gastein_wandern-mit-kindern
Im Urlaub dahin, wo die Welt noch in Ordnung ist: Der Schein trügt leider oft. Dennoch erreichen uns hier weniger schlechte Nachrichten aus der Welt. Für eine kurze Weile tut diese Auszeit gut: Raus aus der Filterblase.

 

Im Dieselskandal wird im mittleren Management ermittelt. Der ehemalige Konzernchef erhält eine Millionen-Abfindung, die Vorstände machen sich die Taschen voll. Der Autokäufer zahlt.

Wo sind die Vorbilder? Wo sind denn nun mal die Leute, die die Hand heben und rufen “Ich habe einen Fehler gemacht!”?

 

“In der Krise beweist sich der Charakter.” (Helmut Schmidt)

 

Kitaplätze können gerichtlich eingeklagt werden. Leider gibt es nicht genügend, da hilft auch keine Klage.

Steuergelder werden verschwendet, der Bau des Berliner Flughafens ist eine Farce. Nicht der Bau an sich, sondern die Fehlerquote.

Die neue Regierung hat lange gebraucht, um ins Laufen zu kommen. Jetzt, wo es flutschen soll, da erhöhen doch alle Parteien per Abstimmung die Parteigelder um insgesamt 25 Millionen Euro.

JETZT LESEN  Der neue Egoismus: Kinder? Selbst Schuld!

Politiker der AFD werden vom Verfassungsschutz beobachtet, erzählen vom Holocaust als Mythos und „Instrumentalisierung zur Kriminalisierung der Deutschen“, reden über „Schuldkult“ und „Mischvölker“  (Quelle: Abendblatt.de, Süddeutsche.de). Diese Leute bezahlen wir mit unseren Steuern. Nein, das finde ich nicht gut. Sie machen ja nicht einmal Politik, haben keine Regelung bezüglich Rente und nutzen jeden ausländischen Fingerzeig für ihre Zwecke.

Fake-News an jeder Ecke.

Und was passiert? Gefühlt: Nichts. Keinerlei Konsequenzen. Menschen sehen sich als Verlierer, erleben in ihrer Filterblase in den sozialen Medien Ungerechtigkeit und Unverständnis, auf allen Seiten. Die Wut wird größer, der Hass tobt durchs Netz. Immer wieder brennt ein Flüchtlingsheim. Im Internet wird nur wenig zur Anzeige gebracht. Der Hass ist groß, jeder will gehört werden, jeder will Recht haben (und behalten). Kompromisse? Nur für “Gutmenschen” und Loser.

Ich warte täglich darauf, dass einer unserer „großen“ Politiker etwas sagt. Zu den Missständen dieser Welt, zu den Situationen im eigenen Land. Aber immer wieder stammeln weichgespülte Pressestatements aus den Mikrofonen. „Wir bedauern“…

Das ist es nicht, was ich hören wollte. Ich möchte bitte, dass die Regierung Ungerechtigkeiten dieser Welt, dieses Landes ansprechen. Und nicht täglich auf der Flüchtlingswelle herumreiten. Ein Helmut Schmidt, der hätte sehr wohl Worte für so einige Situationen gefunden.

Uns bewegen andere Themen. Die fehlende Konsequenz beispielsweise. In unserer medialen Welt sind Verbindlichkeiten passé. Die Werte, mit denen ich einst aufwuchs – und so lange ist das auch nicht her – das sind die Schatten der Vergangenheit. Ich werde alt.

“Wahlen sind Sache des Volkes. Die Entscheidung liegt in seiner Hand. Wenn sie dem Feuer den Rücken kehren und sich den Hintern verbrennen, werden sie eben auf den Blasen sitzen müssen.” (Abraham Lincoln)

Hört sich desaströs an? Ja. Und nein. Deutschland ist kein armes Land, kein schlechtes Land. Aber ich wünsche mir die Rückkehr von Werten und Moral. Schnelllebigkeit fordert ihren Tribut. Dinge haben keinen Wert mehr.

„Kauf ich halt neu, gibt’s im DISCOUNTER X für drei Euro“. Wir reden hier von einer Damenhose.

Dass unsere Billigheimer-Mentalität, gepaart mit der ständigen Verfügbarkeit von allen Lebensmitteln im Überfluss auch Schuld an Armutsflüchtlingen ist, das will wieder keiner hören. Da haste dann den Stempel Gutmensch auf der Stirn.

familienpolitik
“Billig kann ich mir nicht leisten”: Gerade Kinderkleidung sollte kein Wegwerfartikel sein!

 

Freunde, auf Facebook wie im realen Leben, verändern sich. Sagen Zusagen ab. Werden belanglos in ihren Aussagen und haben keine Zeit mehr.

Andere wenden sich Verschwörungstheoretikern zu. Glauben dem rechten Populismus. Teilen Links, die suggerieren, Krebs wäre mit ein paar Kräutern heilbar. Ehrlich; in meiner Familie gab es Krebs. Und ist immer noch aktuell. Und nein, Kräuter haben nicht geholfen. Sondern die komplette ärztliche Kompetenz eines großartigen Klinikums. Sorry, wieder abgeschweift.

Diese Menschen sind enttäuscht. Vom Leben getäuscht, rackern sich mit teilweise mit mehreren Jobs ab, um die Familie zu ernähren und sehen, wie andere einfacher zum Geld kommen. Sie arbeiten viel, verlieren Anschluss. Ihre Welt ist nun das Internet. Ihre Filterblase. Unerreichbar, auf der anderen Seite der Vernunft. Ist es fehlende Bildung? Ich bin mir unsicher; das Phänomenen zieht sich quer durch die Gesellschaft. Studium schützt vor mangelnder Weitsichtigkeit nicht.

“Wir dürfen unseren Kindern nicht vorgaukeln, die Welt sei heil. Aber wir sollten in ihnen die Zuversicht wecken, dass die Welt nicht unheilbar ist.” (Johannes Rau)

Ich verstehe die Enttäuschung dieser Menschen. Die Entscheidungen die Taten, die daraus resultieren, die verstehe ich nicht. Denn das ist zu einfach! Und sch*** ja, das Leben IST anstrengend. Und ja, andere haben mehr Glück. Aber was dahinter steht, das sieht wieder keiner. 

Die Welt dreht sich schnell. In welcher Welt wird mein Sohn aufwachsen?

Und dein Kind? Welche Werte sind dir wichtig? Wie soll dein Kind einmal aufwachsen und in welcher Welt soll es leben? Habt ihr Angst vor der Zukunft?

Schreibe einen Kommentar