You are currently viewing Rund um Augsburg mit dem Wohnmobil

Rund um Augsburg mit dem Wohnmobil

Augsburg und Umgebung mit dem Wohnmobil entdecken? Warum nicht, Urlaub in Deutschland trendet, Bayern ist ein beliebtes Reiseziel und die Fuggerstadt bietet eine reizvolle Umgebung. Für uns ist das noch dazu praktisch, weil wir die Kinder so in der Umgebung an das Reisen mit Wohnmobil gewöhnen können.

Es ist ja so, es kostet schon einige Nächte, bis das Übernachten im Wohnmobil nicht mehr schlaflos-aufregend ist. Also machen wir übers Wochenende immer mal wieder Ausflüge – natürlich ganz den Hygieneregeln entsprechend – und erkunden den Landkreis Augsburg mit Umgebung.

Und die Umgebung, die ist top. Ob Wittelsbacher Land, der südliche Landkreis Augsburg, Oberbayern oder die Westlichen Wälder – mit dem Wohnmobil entdecken wir tatsächlich noch spannende Ecken.

Augsburg & Umgebung mit Wohnmobil und Kindern entdecken – der etwas andere Familienurlaub

Friedberg, Bayern – Klein-Italien liegt gleich neben Augsburg

Friedberg erinnert mich im Sommer immer an ein italienisches Dorf. Nicht auf den ersten Blick, aber wer jenseits der großen Wege durch die kleinen Gassen der Altstadt tingelt, weiß, was ich meine. Gut, bei Regen, sieht es eher aus wie eine Kleinstadt in Schweden, wen stört das schon.

Das gibts zu sehen: Friedberger Schloss, Wallfahrtskirche (Rokokobau), Altstadt, Friedberger Baggersee & Wassersport, Friedberger Zeit (historisches Altstadtfest, alle 3 Jahre), Marienbrunnen

Hier könnt ihr stehen: Wohnmobilstellplatz Wallfahrtskirche Herrgottsruh (3 Wohnmobile, kostenfrei), Wohnmobilstellplatz Friedberger Baggersee, Stellplatz Friedberg unterhalb der Altstadt (Ver- und Entsorgung)

Mein Tipp: Altstadtcafé Weißgerber gegenüber der Kirche in der Innenstadt – ein klassisches Wiener Kaffeehaus mit Konditorei und Klimbim. Kinderfreundlich. Legt Wert auf regionale Produkte, köstliches Frühstück und wunderbarer Fensterblick. Im Sommer auch Außenbewirtung.

augsburg-kinder_augsburg-kinder-wohnmobil
Maximilianstraße und Merkurbrunnen

Rain am Lech – das Blumen-El-Dorado vor Augsburgs Toren

Rain am Lech ist das Blumen-Mekka schlechthin: Der Dehner-Blumen-Park mit 115.000 m² ist einen Kurztrip Wert, finden wir. Für Kinder – und auch für uns – ist das wie ein Miniurlaub. Villa Blütenstengel heißt der Erlebnisspielplatz innen, einen Schaugarten und Naturlehrgarten gibt es auch.

Das gibts zu sehen: Dehner Blumenpark, Schlossgarten Rain am Lech, Schloss Rain, Ausflug in die Lechauen

Hier könnt ihr stehen: Wohnmobilstellplatz Kraftwerkstrasse (Ver- und Entsorgung)

Mein Tipp: Wer genug vom Blumenpark hat, schnappt sich die Fahrräder und tourt durch die schönen Lechauen. Vom Stellplatz aus könnt ihr direkt starten, der befindet sich in der Nähe des Flusses.

Bad Wörishofen – mehr als nur Kneipp

Bad Wörishofen – da fällt den meisten nur “Therme” ein. Und die ist ja wirklich toll. Samstags ist übrigens Familientag. Sonst dürfen Kinder unter 16 nicht in die Therme. Aber Bad Wörishofen, ein Katzensprung von uns entfernt, bietet noch mehr.

JETZT LESEN  23 wertvolle Campingtipps für Familien auf Reisen

Das gibts zu sehen: Therme Bad Wörishofen, Skyline Freizeitpark, Kurpark, das versunkene Schloss, Waldspielplatz, Erlebnisweg Buntspecht, Kneipp Waldweg, Ort der Wald- und Naturwesen, Barfußweg (über 1000 m lang)

Hier könnt ihr stehen: Wohnmobilstellplatz an der Therme (Ver- und Entsorgung), auf dem Campingplatz oder beim Skylinepark

Mein Tipp: Plant für den Skylinepark einen ganzen Tag ein, ebenso für die Therme. Ich finde es persönlich wunderbar, den ganzen Tag im Kurpark mit Picknick zu verbringen. Essen unterwegs geht ja bei uns immer, wir könnten auch nach Moria fahren, Hauptsache, wir picknicken dort.

Augsburg – mit dem Wohnmobil schnell in der Altstadt

Augsburg mit dem Wohnmobil entdecken, das hat was. Der Ehemann kennt ja alle Ecken der Stadt und spielt daher den Touri-Guide. Besonders schön finde ich die versteckten Gärten – Urlaub auf Knopfdruck, sobald man durch das Tor schreitet: Springbrunnen, Wasserläufe, Palmen und Liegen. Ein Rückzugsort, wer Ruhe sucht. Aber auch das Wassersystem mit den vielen Kanälen ist wunderschön, ein wenig wie im Süden…

Das gibts zu sehen: Altstadt mit Dom, Rathausplatz und Maxstraße, Wassersysteme, Fuggerei, Wittelsbacher Park usw. Über Augsburg habe ich einen eigenen Beitrag verfasst.

Hier könnt ihr stehen: Wohnmobilstellplatz TSG (nahe Lech) oder Wohnmobilstellplatz an der Wertach nahe Innenstadt

Mein Tipp: Kinder lieben Stadtbesichtigungen. Gibt es zwischendurch Pausen zum Toben und Spielen, könnt ihr gemütlich die Stadt anschauen. In der Fuggerei gibt es kein Autoverkehr. Und wer eine Verschnaufpause braucht, legt mit den Kindern ein Picknick am Stadtgraben ein – dort gibt es auch Spielplätze.

augsburg-wohnmobil_kinder-augsburg_hofgarten-augsburg
Hofgarten Augsburg

Naturpark Westliche Wälder mit dem Wohnmobil entdecken

Die Westlichen Wälder bei Augsburg sind noch ein echter Geheimtipp – mit Wohnmobil und ohne. Kinder können sich hier austoben, Natur so weit das Auge reicht. Der Naturpark erstreckt sich weitläufig (über 2.500 km Wander- & Radrouten) im Westen von Augsburg. Mittendrin, die Stauden. Wer auf Natur steht, gern wandert oder radelt, der ist hier richtig.

Das gibts zu sehen: Sternwarte Violau, Kloster Oberschönefeld, Rothsee in Zusmarshausen, Wandern auf dem Meditationsweg, Erlebnispfade (z.B. Schwabegg, Aystetten, Oberschönenfeld), Lauschtour Bonstetten, Radtour Burgwalden – Anhauser Tal, Exotenwald bei Diedorf

Hier könnt ihr stehen: Offizielle Womo-Stellplätze in den Westlichen Wäldern: Wohnmobilstellplatz Settele Markt Wald, Wohnmobilpark Altenmünster

Mein Tipp: Packt die Fahrräder und eine Picknickdecke ein. So könnt ihr bequem den Naturpark entdecken, das Gebiet ist sehr weitläufig, aber bequem zum Radeln. Kommt ihr am Kloster Oberschönenfeld vorbei, kauft euch unbedingt einen Laib Brot dort – lecker!

augsburg-umgebung-wohnmobil_westliche-wälder-wohnmobil
In den Stauden im Naturpark Westliche Wälder

Bilder: Archiv | Regio Augsburg Tourismus (Maximilianstraße und Merkurbrunnen)

Schreibe einen Kommentar