You are currently viewing Familienausflug Tannenbaum selber schlagen

Familienausflug Tannenbaum selber schlagen

Einen Tannenbaum für Weihnachten selber fällen? Das ist mittlerweile in vielen Regionen möglich. Wir waren mit Freunden auf dem Tannenhof in Oberweilbach bei Dachau. Weihnachten ist jetzt vorbei, hier kommt der Bericht für das ideale Ausflugsziel mit Kindern!

Der Traum eines jeden Familienvaters muss doch sein, den eigenen Weihnachtsbaum zu schlagen. Ein Hof bei Dachau, BY, macht genau das möglich. Was liegt also näher, als mit Freunden einen Ausflug zu planen? Und Oberweilbach ist ja nun auch keine Strecke.

Was erwartet uns beim Tannenbaum selber fällen?

Treffpunkt kurz hinter Dachau, 10:30 Uhr. Wir sind pünktlich. Mit Baby. Jawoll!

Als Supermama hatte ich den Wagen bis oben hin vollgestopft; Wer weiß, was uns erwartet? Gedanklich sah ich uns schon knietief im Matsch durch einen düsteren Tannenwald waten, Baby huckepack und Buggy im Moor versunken. So ähnlich. Meine Gedankensprünge sind legendär, daher Auto voll, Ehemann geduldig und Baby müde.

Gleich bei der Ankunft die nächste Überraschung: Juhu, ein Parkplatz. Aber was macht der Trecker mit offenem Anhänger dort? Shuttleservice? Mal aufs Thermometer geguckt? Was solls, Baby isst erstmal. Dann die beruhigende Nachricht: Wir müssen nicht mit Baby auf den Trekker klettern (Grippe! Mittelohrentzündung! Kältetod!), wir können bequem hinlaufen. Also die Freunde zum Trekker geleitet – keine Sorge, alle kälteresistent – und ab ins Getümmel: Wie am Stachus! Oberweilbach ist sehr beliebt, von München und Augsburg und Buxtehude, überall kommen die Autos her!

Tannenbaum selber sägen, selber fällen

Shuttleservice, Glühwein und Kinderpunsch, Spielplatz mit paar Dutzend Rutschen, Verkaufsbäume, Bratwurst, Lagerfeuer, Tannentransport.

Wow. Tannenbaum organisieren in der Luxusvariante: Kannste hier erleben.

Also mit Buggy durch den Kies zur Bio-Weihnachtsbaumplantage (Gummistiefel, Leute! Warme!), dabei Platz für kommende Weihnachtskalorien schaffen: Es geht bergauf.

JETZT LESEN  Entspannt mit Kindern Bahn fahren - Tipps zur Planung & 15 tolle Bahn-Reiseziele [werbung]

Mittlerweile rollen die Familienvans aus dem Umland an, Heerscharen von Baumtouristen fallen an der Glühweinbude ein. Wetter kalt, Glühwein heiß.

Auf der Baumplantage suchen wir die Bäume aus und lassen sie – nach der Sägearbeit – eintüten. Ein weiteres Lagerfeuer hier, Frauen und eine Wagenburg von Buggys drumherum. Ich wäre ja geblieben, aber der Tannenbaum ruft. Anschließend Männer mit Baum und Shuttleservice zurückgeschickt. Hurra. Weihnachten darf kommen!

Wo kann ich Tannenbäume selber fällen?

Gebucht hatten wir das Erlebnis über eine Eventseite, direkt einkaufen vor Ort geht auch. Infos unter Tannenhof Oberweilbach.

Aber auch andere Regionen bieten Tannenbaum selber fällen für Weihnachten an, zum Beispiel:

  • Schloss Unterweikertshofen, Dachau
  • Affing-Haunswies, Fam. Eberl, Wittelsbacher Land
  • Hof Trübenbronn, Nürnberg

Gefällt wird meist mit einer Säge, Äxte sind zu gefährlich. Wir haben im ersten Jahr den Tannenbaum auf unser Autodach geschnallt, im zweiten Jahr sind wir mit Anhänger angerückt. Wer nicht soviel Platz hat, für den gibt es auch ganz kleine Bäumchen. Die Bäume, die gefällt werden dürfen, sind übrigens markiert. Das sorgt für nachhaltigen Anbau und wilde Baumfällereien sind auch ausgeschlossen. Das viele Personal unterstützt die emsigen Baumfäller und tütet den Weihnachtsbaum auch ein.

Übrigens: Mittlerweile stammen immer weniger Tannenbäume aus dem Ausland. Das ist gut so, denn die Produktion dort ist meistens nicht sehr nachhaltig.

Wo besorgt ihr euren Weihnachtsbaum? Kauft ihr ihn oder schlagt ihr ihn selber? Oder habt ihr gar keinen?

Cheers, Victoria

PS: Und kommendes Jahr packe ich weniger ein. Versprochen, Schatz.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar