You are currently viewing Die besten Wohlfühltipps fürs Wochenbett

Die besten Wohlfühltipps fürs Wochenbett

Wohlfühltipps fürs Wochenbett – ich wünschte, ich hätte nach meiner Schwangerschaft so eine Liste gehabt. Und noch viele andere. Ach, ich war so ahnungslos.

Ich weiß es noch wie heute, das Baby kam, das Glück war groß – doch nach – und auch während – der Zeit im Krankenhaus fühlte ich mich nicht so richtig wohl in meiner Haut. Gut, so eine Geburt ist nun auch kein Zuckerschlecken, kein Spaziergang, machen wir uns nichts vor. Und je nach Ablauf der Geburt ist es frau auch völlig egal, wenn die Beine stoppeln, die Binden auftragen oder das Bequemshirt drei Tage hintereinander getragen wird. Hauptsache, Mama und Kind sind wohlauf. Und der Papa natürlich auch. Aber der hat nach der Geburt im Wochenbett nicht so das Problem mit der Körperpflege (hoffe ich!).

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links: Kauft ihr darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch entstehen keine Mehrkosten, mir hilft der Betrag, die Kosten für den Blog zu decken. Daher muss ich sagen: Enthält Werbung. Nicht im klassischen Sinn, aber der Gesetzgeber will es so.

Wochenbett & Körperpflege – Meine Tipps für Euch

Ist der erste Schmerz verklungen, die ersten tapsigen Schritte unter die Dusche geschafft, überkommt einen das Gefühl des absoluten Triumphs: GESCHAFFT!

Schwangerschaft – check! Geburt – check!

Das andauernde Gerenne auf die Toilette, die Aussicht auf bis dato tabuisiertes Essen (Sushi! Parmesan!), Beine rasieren und Schuhe anziehen im Alleingang, Schuhe mit Absätzen – juhu, die Welt hat mich wieder!

Denkste. Ganz groß: Denkste.

Körpergefühl, Sackleinen & Turnschuhe

Neun Monate in Turnschuhen sind prägend. Füsse passen sich neuen Situationen schnell an – und mit Baby stöckelt es sich anfangs wirklich schlecht (wie machen das andere Mamas? Ehrlich!?). Schieben wir das Schuhthema mal beiseite; es gibt natürlich Wichtigeres im Wochenbett.

wochenbett-tipps_elternblog

Das eigene Körpergefühl zum Beispiel. Da kommst du aus dem Krankenhaus, kaum bewegungsfähig (sehr individuell, habe ich gelernt), und da soll der Alltag – nur mit Baby – im Wochenbett einfach so weitergehen.

Haha, Pustekuchen. Erst einmal überlegt sich frau, was sie überhaupt anziehen soll. Klar, anfangs passen die Umstandsklamotten noch ganz gut. Meine Tasche im Krankenhaus hätte ich mir sparen können – was hatte ich alles dabei! Letztendlich lag ich sterbenselend in den sexy Netzhöschen zwei Tage im Bett, anfangs mit schickem Krankenhaushemdchen. Das wurde gegen ein riesiges Tshirt vom Mann ausgetauscht. Den Müttern unter euch brauche ich die Vorzüge nicht zu erklären. Liebe Neumütter, packt einfach eins ein. Vielleicht braucht ihr es.

Ich sollte noch erwähnen, dass ich per Kaiserschnitt entbunden hatte.

Besuch im Wochenbett 

An Tag drei wurde Besuch erwartet: Eine viel zu große Jogginghose kam zum Einsatz. Größe 44. Todschick. Sackleinen in grau. Immerhin konnten so die Leute empfangen werden. Mit sexy Netzhöschen möchte ich trotz Wochenbett niemanden empfangen, auch nicht die Familie.

Jogginghose und Tshirt waren auch an Tag vier und fünf meine Top-Favoriten. Ihr merkt schon, hört sich echt nicht sexy an – soll es auch nicht. Aber die erste Dusche ist quasi eine Offenbarung! Andere Mütter schaffen das ja bereits kurz nach der Geburt, ich konnte nicht einmal aufstehen.

JETZT LESEN  3 kritische Inhaltsstoffe in Sonnencremes für Kinder

Top 5 Tipps fürs Wochenbett

Deshalb hier Tipp 1: Nehmt um Himmels Willen euer geilstes Duschzeugs mit: Flausch-Vanilla mit Einhornglitzerpups in pink, oder so ähnlich! Ihr steigt als neuer Mensch aus der Dusche! Ich hatte das auf zu Hause vertagt, meine Haut war etwas strapaziert, daher waren neutrale seifenfreie Duschgele meine anfänglichen Begleiter. Wenn es bei euch ähnlich ist: Bunkert das gute Duschzeug zu Hause – der Tag kommt! Dann wird aus der Dusche im Wochenbett ein Aha-Erlebnis…

Um gleich mit Tipp 2 weiter zu machen: Ein Geschenk zur Geburt war ein Pflegeset von RITUALS (wer noch Geschenkideen sucht: Denkt auch an die Mama!), hochwertig, pure Natur und doch Luxus auf Reisbasis. Peeling, Dusch-Schaum, Shampoo – Gönnt euch das volle Programm, lasst euch beschenken, ab auf den Wunschzettel damit! Ihr habt ganze Arbeit geleistet, jetzt seid ihr dran! Meine Haut hat das Pflegeprogramm übrigens super vertragen.

Welche Schwangere kennt das nicht: Der Bauchumfang wächst, die Füsse müssen leiden. Früher regelmäßig Mani-Pedi, dann hoffen, dass die Füsse noch da sind. Schlupfschuhe und so, ihr wisst Bescheid. Deshalb: Gönn dir nicht irgendwas. Nimm was ordentliches, viele Apotheken bieten eigene Produktpaletten an: Von der Fußsalbe bis zum Narbenbalsam. Oder buch gleich den Termin bei der Fußpflege. Das Baby kann mit. Mädel, Wochenbett ist nur einmal! Achja, das war Tipp 3.

wochenbett-tipps_körperpflege-schwangerschaft

Ich bin ein Zebra! Nein, kein Fasching, sondern Schwangerschaft. Bei einigen ausgeprägter als bei anderen, verzieren die Streifen den Körper. Auch hier: Gönnt euch! 1 nice Creme vong Inhalt her. Okay, Spaß beiseite, Streifen sind Bindegewebssache, doch sanfte Ölmassage wirkt unterstützend. Am besten schon während der Schwangerschaft, doch wem sag ich das. Mein Geheimtipp – auch für die Babypflege – Bio-Mandelöl. Ohne Zusätze. Gut zur Haut, gut zu dir. Hauptsache, ohne Paraffinum Liquidum. Das verschließt nämlich die Poren. Das Erdöl-Abfallprodukt macht die Haut zwar weich, wirkt aber supoptimal, da keine Wirkstoffe mehr in die Haut dringen können. Tipp 4 übrigens.

Der letzte Tipp für heute – Tipp 5 fürs Wochenbett – esst Kuchen solange ihr stillt! Hört damit auf (also, nicht ganz!), wenn ihr abstillt. Sorgt anfangs für gute Laune und später für Kilos auf der Waage. Ihr versteht?

Okay, der letzte Tipp ist eher scherzhaft gemeint. Der ist für die gute Laune zuständig. Die könnt ihr nämlich genauso gut brauchen. Ich sage immer, Humor ist eine Geheimwaffe. Bevor ihr verzweifelt, seht es mit Humor. Das ist jetzt im Wochenbett nicht so ganz einfach, da auch gerade zu diesem Zeitpunkt gerne Wochenbett-Depressionen vorbeischauen. Ist das bei euch der Fall, wendet euch bitte an euren Arzt.

Ich hoffe, euch gefallen meine Top-Tipps zum Wohlfühlen im Wochenbett. Habt ihr auch tolle Empfehlungen für andere Mütter? Schreibt mir in die Kommentare, ich freue mich!

Cheers, Victoria

 

 

Schreibe einen Kommentar