Wir schmieden ja heuer schon hochtrabende Reisepläne. Weit weg solls gehen, auf Verwandtschaftsbesuch. Natürlich mit dem Flugzeug, der Jeep schwimmt ja nicht. Ich freue mich, meine Schwester habe ich seit 2016 nicht mehr gesehen. Das ist jetzt vier Jahre her. Sie kennt den Sohn nur als Baby und das Baby noch gar nicht. Und meine Nichten sind tolle Teenager, die ich auch nur erkennen werde, weil es Videochats gibt (Spaß, die zwei würde ich immer erkennen. Okay, an Fasching und Halloween vielleicht nicht. Sonst schon.).
Komm, buche einen Flug, sagt meine Schwester. Nimm die und die App, die hat prima Angebote. Tja nun. Ich öffne die App. Ich suche den Flug. Ich erhalte bombastische Angebote. Ich gebe die Buchungsdaten in ein anderes Interface ein. Ich sehe mir dort die Buchungsbedingungen an. Handgepäck. Punkt.
Mhhhh. Ich bin jetzt ja nicht so der minimalistisch reisender Mensch. Vor allem mit Baby und Kind. Ich möchte einen Koffer. Oder zwei. Soll ja auch einiges mit, Geschenke, Kleidung, Babymilch. Also so hypothetisch. Ich klicke mich durch. Klicke mich durch die Seiten von Iceland Air. Durch TAP (port. Airline). Schaue bei KLM vorbei. Lande bei Lufthansa. Darf ja was kosten, ist ja der erste Langstreckenflug mit geballter Familienpower.

Seufz. Kann mir einer von euch sagen, warum jede Airline einen auf Ryanair macht? Ehrlich, da kann ich gleich den Billigflieger nehmen. Deren Interface ist nämlich ganz einfach. Und extra Koffer kosten auch keine 130 Euro (ehrlich, piept es bei euch?). Ich klicke weiter. Vier verschiedene Economy-Tarife. Aus Spaß linse ich Richtung Business-Tarif. Macht den Kohl nicht fett, ich bin fast in Versuchung, das zu buchen. Nein, natürlich nicht! Ich blätter weiter.
In Klasse A und B darfste nicht upgraden. Sitzplatzreservierung ist auch nicht dabei. Kostet für uns als Familie über 250 Ocken extra. Quasi spottbillig. Das Kind lernt mittlerweile handfeste Flüche (tschuldigom), der Laptop wird malträtiert. Ich will nur einen Flug. Einen ganz einfachen Flug, in der Economy, mit Plätzen und Gepäck. So wie früher. Aber das scheint ja soooo 80er zu sein. Die Airlines haben vielleicht auch SEO entdeckt; je länger jemand auf der Seite verweilt, desto besser.
“Ach komm, du brauchst doch keine Sitzplatzreservierung, Familien lassen die immer zusammen!” Die Worte klingen noch nach in meinem Ohr. Aber wisst ihr, das Schicksal kennt mich. Und ich kann euch mit Gewissheit jetzt schon sagen: Ratet mal, was passieren wird. Ich höre es förmlich: “Es tut uns aufrichtig leid, aber hätten Sie Plätze reserviert,…”
Ich übertreibe? Ja, mag sein. Aber ich plane gerne. Aus Gründen. Wir erwägen, das einfach ein Reisebüro machen zu lassen, damit ich meine Nerven behalte. Ich will kein Vermögen ausgeben für den Flug. Und ich meine Vermögen.
Light, Classic, Premium, Flex – klingt fast wie eine Menüauswahl beim Fastfood-Riesen. Ist aber tatsächlich die Economy-Auswahl beim Kranich. (…) “Auf allen Interkontinental-Flügen existiert auch bei Lufthansa die bekannte Unterteilung in Economy, Business sowie First Class.” (…) Da frage ich mich, warum das bei der Buchung nicht der Fall ist. Ist die Bloggerin zu deppert? Oder hat der Kranich einen Fehler im System? Doppelseufz.
Früher, da habe ich einfach einen Flug gebucht. Zack, fertig. Jetzt wühle ich mich durch Optionen und Tarife, dass es eine wahre Freude ist (für die SEO-Menschen hinter den Webseiten). Ich geh mal weiter suchen. Immerhin muss ich noch überlegen, ob das Baby einen eigenen Sitzplatz erhält. Sind ja über acht Stunden. Und nein, ich mag nicht zweimal umsteigen. *Seufzt
Werdet ihr auch verrückt bei den Auswahlmöglichkeiten?
Pingback: Fliegen mit Kindern - Experten-Interview mit Flugbegleiterin Delia Wings - KUCHENERBSE
Mein Bruder hat mit Familie (3 Personen) immer online LH-Flüge gebucht, Premium eco, nach Brasilien. Da war Gepäck und Sitzplatzreservierung inklusive. Jetzt muss man 50 € pro Person und Strecke für die Sitzplatzreservierung dazuzahlen, macht in seinem Fall eine Preiserhöhung von 300€ aus!
Jetzt hat er alles bei einem Reisebüro gebucht, ebenfalls LH-Flüge. Es war insgesamt günstiger und die Sitzplatzreservierung ist schon dabei. Laut Reisebüro haben sie Zugriff auf Tickets aus dem Parallelmarkt, was das auch immer heißen mag. Ich würde also auf jeden Fall bei einem Reisebüro nachfragen.
Hallo Karin, ja das ist ja Wahnsinn, was das ausmacht, oder? Wir fragen auf jeden Fall im Reisebüro nach 🙂 LG
Hi Victoria, ja ich fühle mit dir… wobei ich ab und an auch schon ein Schnäppchen auf die Art geschlagen habe…. 1 Woche zur Freundin nach Kroatien fliegen, das geht mit Handgepäck tatsächlich ja noch ziemlich gut (wobei man das Handgepäck ja auch aufgeben darf 😀 aber für Langstrecke no way, bin ganz bei dir, das muss ein gutes all-in Ding sein…
Ach herrje. Ich hoffe, ihr findet noch eine Lösung – auch für deine Nerven. Das ist tatsächlich einer der Gründe, warum ich mich nicht mit meinen Kindern fliegen traue.
Aber ich freue mich auf jeden Fall über weitere Berichte (und ein hoffentlich baldiges Happy End)
Viele liebe Grüße
Julie