Nein, die Nacht war nicht besser. Kaffee wird mittlerweile auch nachts getrunken. Der Backenzahn ist fast da. Der Husten leider auch. Wenn ihr eine Frau mit Augenringen so groß wie ein Unterseeboot antrefft, nehmt Rücksicht; sie hatte kaum Schlaf die letzten Nächte.

Der Morgen ist nicht viel besser, es schüttet wieder aus Kübeln und ein Gewitter zieht auf. Die Temperatur schreit nach Heizung.
Nach dem Mittagessen machen wir Zingst unsicher. Zentral am Hafen geparkt, schlummerte das Kind direkt ein. Wir nutzen das direkt für ein Eiskaffee-Päuschen am Hafen – die Sonne scheint! Eben noch den Blick auf die Boote genossen, droht das Baby aufzuwachen – schnell weiter!
Nach 50 m wartet das nächste Hindernis: Kaum sind die Lowa-Wanderschuhe 18 Jahre alt, gehen sie kaputt. Aber, Schuhladen backbord voraus, Problem gelöst. Gleich zwei neue Paar! Der Gatte im Schuh-Shopping-Rausch.

Zingst ist eine Bilderbuch-Stadt. Nicht mal für den Einkaufswagen muss man den obligatorischen Euro löhnen.
Zur Seebrücke geht es quer durch die Stadt, vorbei am Max-Hünten-Haus. Während der Ehemann sich die Fotografie-Ausstellung ansieht, amüsiere ich das Baby. Und die umstehenden Leute. Für den guten Zweck essen wir Kuchen bei einem Plausch mit sehr hilfsbereiten Damen (Grüße an dieser Stelle an die Klasse 3a mit Lehrerinnen und die Dame der Ostseeklinik! Der Kuchen war köstlich und die Rettung in Serviettenform kam zur rechten Zeit).
Weiter geht’s Richtung Seebrücke, die Fototage in Zingst sind beeindruckend.

Hier ist es voller als in Prerow, Rentner und Kinderwägen liefern sich Rennen bis zur Tauchkapsel. Wir gehören eher zur Kategorie “fahrendes Hindernis”, um Bilder zu machen.

Am Horizont das nächste Unwetter, quer durch die Stadt zurück zum Bodden. Das Wetter hält noch, das Kind hat eine grosse Freude auf dem am Hafen gelegenen Spielplatz. Von Babyschaukel, Kletterturm zu Karussell ist alles vorhanden. Ist das Baby zufrieden, sind es die Eltern auch.
Kultgewächs Sanddorn
Sanddorn überall: In Schnapsflaschen oder als Brotaufstrich, Sanddorn ist regional und daher als Souvenir sehr beliebt. Mein Bruder beschrieb Sanddorn mit einer sehr eigenwilligen Metapher, und ich gebe ihm Recht. Als Eis getestet, schmeckte mir Minze wesentlich lieber.
Übrigens: Die tollen Fototage finden jährlich Ende Mai in Zingst statt. Leider hat dann die See erst ca. 14 Grad. Brrrr.