Ostsee-Urlaub mit Kleinkind: Weiter geht es mit meiner Tagebuch-Reihe rund um unseren Urlaub auf dem Darß:
Montag. Sonst verhasst, heute herbeigesehnt. Das Kind hustete die ganze Nacht. Ich finde einen Kinderarzt in Prerow. Mit ohne Internet. Ab elf offen, nach dem Müsli geht es in die Puschen und los! Prerow wollten wir schließlich so oder so besuchen, aus der Not machen wir eine Tugend.
Halt, erst Mückenspray. Aber jetzt!
Bis Baby angeschnallt ist, sind wieder fünf Mücken im Auto. Zingst, du stinkst! Nein, natürlich nicht. Wenn, nur nach Mückenspray. Ich mag Zingst. Ohne die Mückeninvasion. Das Ausparken überlasse ich heute getrost dem Mann, rückwärts auf Fahrradwegen mit dem “Großen” zirkeln, nein, heute nicht.

In Prerow erfahren wir, die Ärztin ist nicht da. Um die Ecke die Alternative, ein netter Mediziner und selber Vater von vier Kindern. Nichts Ernstes, immer rein mit dem Hustensaft. Mir fällt ein Stein vom Herzen.
Zur Belohnung darf das Baby mit mir zur Apotheke laufen, der Herr Papa fährt vor.
In Prerow lässt es sich wunderbar flanieren, wir wandern mit dem Kleinen quer durch die Stadt zur Seebrücke. Die Seebrücke ist übrigens das Wahrzeichen Prerows.
Auf dem Weg zur Seebrücke warten ein Karussell und ein Riesentrampolin. Dem Kind ist alles egal, es will ins Wasser, in den Prerower Strom um genau zu sein, der Ente hinterher.
Trotzphase vs. Fotografenglück
Ab da wirds schwierig, selbst der Hund hilft bei “dem lauten Ausdruck seiner Autonomiephase” (für die Uneingeweihten: Trotzanfall) nicht mehr.
Die Souvenirmeile vor der Seebrücke Prerow macht es nicht besser, zumindest gelingt uns ein schneller Imbiss: Fisch, was sonst. Und das Baby isst brav Fisch. Und brüllt wieder. Und schläft ein. Dazwischen gelingt noch ein Telefonat, der restliche Fisch landet in unserem Magen. Uff. Heute ist aber anstrengend!

Der Filius verschläft dann übrigens glatt die Foto-Exkursion auf der Seebrücke und wacht erst beim Auto wieder auf. Das hatten wir im Ort auf einem großen Kiesparkplatz abgestellt, nicht ganz zentral, aber immerhin freie Parkplätze. Und laufen schadet bekanntlich nicht.
Spontane Planänderung: Bei Kaffee & Kultur Kiekin gibt’s Prosecco mit Waldmeistersirup und Pavlova (Baiser mit Sahne und Obst). Wir schwelgen. Dieses Café ist ein kleines Juwel, bei schlechtem Wetter ist es drinnen auch wunderbar gemütlich.
Das Schöne: Nebenan ist ein wundervoller Spielplatz zum Toben! Und innen gibt es Kitsch und Nippes für die Mamas: Ich konnte nicht an einem Flugzeug-Kissen vorbeigehen. Nur das Beste für das Kind.
Der Rückweg zum Auto ging langsamer vonstatten, immer wieder hielten wir an, machten Bilder. Prerow ist ein toller Ort für Fotografen und solche, die es werden wollen. Und diese Türen! Ich bin verliebt! Prerow, meine Perle!
Wir hoffen heute auf mehr Schlaf, stellen aber fest, dass es im Bett bergab geht. Wortwörtlich! Das Kopfende liegt auf dem Boden auf. Missmutig schlafen wir quer. Acht Mücken gefällt das.
Das vermeintliche Schnäppchen am Strand (unser Bungalow) stresst mich zusehends. Aber schnuckelig ist es schon. So klein, überschaubar. Ach guck, wieder ne Mücke.
Tagestipp Insektenschutz
Für Babys und Schwangere eignet sich laut Apotheker vorort eine Lotion von Ballistol zum cremen (auch gegen Zecken), für uns Erwachsene wurde Anti-Brumm empfohlen. Laut Stiftung Warentest schnitt aber ein Spray von Autan am Besten ab. Mein Lieblingsspray von Zedan fiel durch, zu geringe Wirkung im Test. Das gab es immer für das Pferd und für mich.
Wer auf den Geschmack von Salzwasser und Seeluft gekommen ist, schaut mal bei Charnette vorbei: Wir auf Reise berichtet über Ostseeurlaub im Herbst und Winter. JA, es ist machbar (und günstiger). Schaut mal vorbei!
Ich war übrigens über Weihnachten mal in Dänemark an der Nordsee: Also mit Kaminfeuer, warmer Kleidung und Kuschelsocken gibt es (fast) nichts Schöneres, als im Winter an der See zu sein. Und die Atemwege danken es!
Eure Victoria
Ein Ostseeurlaub ist Erholung pur! Ich war noch nie dort zu dieser Jahreszeit, von daher danke für den Tipp mit dem Insektenschutz.
Liebe Grüße
So schlimm ist es zum Glück nicht immer und überall, wir wohnten leider im trockengelegten See (wussten wir vorab nicht). Aber in den Städten ging es, besonders bei Wind. Abends warten dann wieder die Beissbiester 😉 Schönen Urlaub ??
Liebe Grüße
Victoria