You are currently viewing Blogger retten Leben – eine Aktion für mehr Herzsicherheit

Blogger retten Leben – eine Aktion für mehr Herzsicherheit

Blogger retten Leben – eine Aktion für mehr Herzsicherheit:

Heute stelle ich mich den unangenehmen Dingen des Lebens; dazu gehört auch der plötzliche Herztod. Der plötzliche Herztod kann jeden treffen: Hausfrau, Mutter, Teenager, Rentner, Manager, Grundschüler, Bauarbeiter oder Leistungssportler.

Der plötzliche Herztod ist allgegenwärtig, aber nur selten im Bewusstsein der Menschen. Das ging mir persönlich genauso, bis ich durch einen Job auf einmal mit diesem Thema in Berührung kam. Man verdrängt ja gerne das Unangenehme im Leben. Und der Tod, das ist wirklich kein Thema, über das beim Sonntagsbrunch geredet wird. Das möchte ich ändern. Ich möchte ein Bewusstsein schaffen, ein Bewusstsein für Erste Hilfe, für den Einsatz von Defibrillatoren, für eine herzsichere Umgebung. Und wir, die große Bloggergemeinschaft, können unglaublich viel bewegen. Mit so wenig Aufwand. Also, lasst uns die Welt retten. Oder ein Leben – es könnte auch deins sein.

BLOGPARADE BLOGGER RETTEN LEBEN

Wer kann mitmachen?

Jeder Blogger mit beliebigem Thema. Herzsicherheit geht uns alle an: Reiseblogger könnten Defibrillatoren in der kostenfreien App CISALI (Citizens save lives/ Bürger retten Leben) eintragen, Familienblogger können in ihrem Ort Erste-Hilfe-Kurse in Schulen oder Kindergärten organisieren, Lifestyle-Blogger können die Anschaffung eines Defibrillators in ihrer Gemeinde anregen. Gerne könnt ihr auch kostenloses Infomaterial zum Auslegen anfordern. Dazu weiter unten im Text mehr.

Was ihr auf jeden Fall tun sollt:

Schreibt über das Thema Erste Hilfe. Schreibt, wo in eurem Ort die Defibrillatoren hängen. Schreibt euren Lesern, dass sie keine Angst vor der Nutzung eines Defibrillators haben sollten, die sind nämlich absolut narrensicher. Regt eure Leser an, die lebensrettende App CISALI zu installieren und Defibrillatoren in ihrer Nähe dort einzutragen. Erzählt, ob ihr eigene Erfahrungen mit dem Thema hattet.

Was ihr wissen müsst:

Der plötzliche Herztod betrifft jeden von uns. Er kommt völlig unerwartet und ohne Vorzeichen. Ist es dann passiert, zählt jede Sekunde. Wenn nicht sofort mit der Herzdruckmassage begonnen und innerhalb von 5 Minuten ein Defi eingesetzt wird, stirbt der Mensch.Viele Betroffene könnten gerettet werden, wenn die Hilfsbereitschaft ausreichend wäre. Doch in Deutschland hilft nur jeder Dritte. In Dänemark und Schweden wurde vor Jahren ein Programm gestartet; so erhalten bereits Grundschüler Kurse in Erster Hilfe und Wiederbelebung. Damit stieg die Quote der Ersthelfer und viel mehr Menschen werden dort vor dem Tod bewahrt. In Deutschland gibt es lediglich Empfehlungen, Politiker sind der Meinung, das bräuchte man hier nicht. Ich kann euch gar nicht sagen, wie wütend das mich macht. Natürlich ist es nötig, Schüler schon damit vertraut zu machen – sonst wird die hohe Quote an Herztoten in Deutschland nie sinken. Auch in meiner Familie gibt es zwei Fälle in Sachen Herzkrankheit, ich selber leide seit zwei Jahren an Bluthochdruck (Ursache ungeklärt).

In meinem Bekanntenkreis gibt es einige die tatsächlich sagen, sie würden den Defibrillator lieber nicht nutzen wollen – aus Angst, etwas falsch zu machen. Tja, stirbt das Kind/die Frau/ der Mann eben. Blöd, wenn das dein Kind/Frau/Mann ist, oder? 

Das hat mich echt wachgerüttelt. Und ich habe lange überlegt, wie ich etwas ändern kann. Nun, ich kann nicht die Welt retten, vielleicht auch kein Leben – aber ich kann versuchen, so etwas wie ein Bewusstsein zu schaffen – mit eurer Hilfe. Denn nur eines können Hilfeleistende falsch machen: NICHTS TUN. Das ist ganz, ganz falsch.

JETZT LESEN  3 kritische Inhaltsstoffe in Sonnencremes für Kinder

Ihr habt bis hier hin durchgehalten und brav mitgelesen? Ihr seid klasse. Denn das beste kommt zum Schluss: CISALI wird jedem 1000. Download einen Defibrillator schenken. Der kann beispielsweise gespendet werden und an einem öffentlichen Platz installiert werden. An einer Schule. Oder Kindergarten. Oder Marktplatz. Oder Sportverein.

Zahlen, Daten, Fakten zur Blogparade

  • Blogger retten Leben – die Aktion findet ab dem 15. Oktober 2018 bis einschließlich 31.12.2018 statt. Ich werde alle Beiträge sammeln und verlinken (dofollow natürlich) und gerne auch die Blogs dazu vorstellen. Sendet mir euren Link mit eurer Aktion oder eurem Beitrag an info(at)vonluetzau.com – gerne mit Kurzbeschreibung eures Blogs.
  • Promoted die Aktion unter dem Hashtag #bloggerrettenleben #bloggerprodefi oder #herzsicherbloggen auf Facebook, Instagram usw. Dafür promote ich euch mit jedem Beitrag dort. CISALI selber wird ebenfalls jeden Beitrag in seinen Nachrichten vorstellen – ich gebe das persönlich weiter.
  • Verlinkt bitte diesen Beitrag und die Seite CISALI.

Presse & Infomaterial

  • Auf Anfrage erhaltet ihr Infomaterial zum Verteilen oder Auslegen über info(at)cisali.com.
  • Pressetexte werden auf Kuchenerbse bis 15. Oktober bereitgestellt.
  • Ebenso findet ihr Bildmaterial, dass ich euch mit der freundlichen Unterstützung von CISALI bereitstelle für eure Verwendung (siehe unten). Drei Infografiken stelle ich außerdem bereit.

Themenideen-Vorschläge

  • Erste Hilfe bei Kindern
  • Zivilcourage zeigen und helfen
  • So helft ihr im Notfall richtig
  • Die Funktionsweise eines Defibrillators
  • Erste Hilfe an Schulen oder Kindergärten
  • Herzsichere Städte
  • Herzsichere Restaurants und Hotels
  • Herzsichere Firmen und Betriebe
  • Sportvereine herzsicher machen
  • Defibrillatoren retten Leben
  • Ist mein Arzt herzsicher?
  • Herzsicher reisen
  • Defis in unserer Nähe
  • Interview mit Arzt/Notfallmediziner/Krankenschwester usw.
  • Herzsichere Hotels
  • Cardio Days in der Umgebung (aktive Mitgestaltung möglich)
  • Kinder für Notfälle sensibilisieren
  • Mein Erlebnis mit Herz
  • Weltreanimationstag am 16.10.
  • uvm.

Über CISALI

Cititzens save lives – Bürger retten Leben – das ist das Credo von CISALI. Mit der kostenfreien App stehen euch alle Funktionen für Notfälle bereit. Die unabhängige und herstellerneutrale Plattform ist weltweit aktiv und vereint die Suche und das Finden von Defibrillatoren und hat zusätzlich eine First Responder Funktion. Notruf absetzen, Ersthelfer im Umkreis alarmieren und einen Defibrillator in der Nähe finden. Die Defi-Übersicht ist herstellerunabhängig und hat derzeit die größte verfügbare Übersicht an Defibrillatoren überhaupt: Mit über 85.000 Defi-Standorten in 18 Ländern. Die App ist für Apple und Android erhältlich. Gesellschafter Volker Brand aus Friedberg liegt Leben retten am Herzen – wortwörtlich: Er kommt selber aus dem medizinischen Bereich und klärt mit seinem Team auf Veranstaltungen über die Nutzung von Defibrillatoren und über Erste Hilfe auf.

BILDMATERIAL

Ich freue mich auf eure Teilnahme und die Verbreitung von #bloggerrettenleben

Eure Victoria

°In Gedenken an unseren lieben Freund, der im September von uns gegangen ist°

 

Dieser Beitrag hat 13 Kommentare

  1. Sandra

    Liebe Victoria,

    vielen Dank für diese Blogparade. Ein sehr wichtiges Thema, das ich zugebe, gerne mal verdränge. Aber gerade als Läuferin und Bloggerin über Lauf- & Reisethemen ist die Beschäftigung damit so unendlich wichtig.
    Das ist mein Beitrag zur #bloggerrettenleben Blogparade: https://tracksandthecity.de/blogger-retten-leben/

    1. Kuchenerbse

      Liebe Sandra,
      ich freue mich von Herzen, dass auch du dabei bist!
      LG

  2. DieReiseEule

    Hallo Victoria,

    diese Aktion finde ich richtig, richtig gut und wichtig. Dazu will ich auf jeden Fall einen Blogbeitrag erstellen. Ich habe selbst Erfahrung damit gemacht.
    Die Angst, man könne etwas falsch machen, kann ich verstehen, aber wenn du es bei deinemm direkten Umfeld erlebst, ist dir das auf einmal egal. Da versucht man alles.

    Ich hoffe, ich kann den Artikel vielleicht am Wochenende vorbereiten. Ich melde mich dann.

    In diesem Fall, im wahrsten Sinne des Wortes
    Herzliche Grüße

    Liane

    1. Kuchenerbse

      Hallo Liane, ich freue mich schon sehr auf deinen Blogbeitrag.
      Keine Eile und Herzliche Grüße zurück,
      Victoria <3

  3. Kathi Keinstein

    Liebe Victoria,

    Herzsicherheit ist ein ebenso ernstes wie spannendes Thema! Ich hoffe, dass ich aller Reisevorbereitungen für unsere grosse Reise (bei der Gelegenheit könnte ich ja downunder Defis sammeln gehen 🙂 ) noch einen Beitrag zur Parade von der naturwissenschaftlichen Seite schaffe: Wie funktioniert unser Herz bzw. Was tut eigentlich ein Defibrillator?

    Liebe Grüsse,
    Kathi “Keinstein”

    1. Kuchenerbse

      Liebe Kathi,
      ich freue mich über dein Feedback und hoffe natürlich, dass du Zeit für den Beitrag findest – der hört sich nämlich richtig spannend an 🙂
      Liebe Grüße Victoria

Schreibe einen Kommentar