You are currently viewing Muggel, Magie & Moodys magisches Auge – 20 Jahre Harry Potter

Muggel, Magie & Moodys magisches Auge – 20 Jahre Harry Potter

Harry Potter – der junge Zauberer mit seiner Narbe auf der Stirn – ihn kennt heute fast jedes Kind. Und fast jeder Erwachsene. 20 Jahre ist es her, dass das erste Buch erschien. Wisst ihr, als ich das gelesen habe, da habe ich mich richtig alt gefühlt.

20 Jahre Harry Potter – ein Kinderbuch für Volljährige

Vor 20 Jahren, da war ich gerade 18. Harry Potter allerdings, der zog zuerst bei meiner Mutter ein. Und die war begeistert, wollte, dass ich auch dieses Kinderbuch lese. Also ehrlich – ich war ja schließlich schon erwachsen! Und dann ein Kinderbuch! Immerhin habe ich mit zehn Jahren meinen ersten Grisham gelesen!

Aber ich war neugierig: Ich las “Harry Potter und der Stein der Weisen” – und war verzaubert. Immer, wenn ein neues Buch aus der Harry-Potter-Reihe erschien, kaufte es meine Mutter. Das war sehr praktisch, allerdings musste ich so jedesmal warten, bis sie mit dem Lesen fertig war. Also las ich einige Harry-Potter-Bände bis zu 10 Mal. Das mache ich mit anderen Lieblingsbüchern übrigens auch so.

harry-potter_carlsen

Lesen muss Spaß machen

Was wäre wohl gewesen, hätte ich die Bücher schon mit zehn Jahren gekannt? An meinem Leseverhalten hätte sich nichts geändert. Okay, ich hätte meine Eltern wohl sehr genervt zwecks eigener Eule. Das ist denen ja zum Glück erspart geblieben. Allerdings befürchte ich, hätten meine Eltern in Zauberstäbe und Zauberumhänge investieren müssen. Harry Potter wird definitiv Lesestoff für unseren Sohn werden. Warum? Weil das Lesen der Buchreihe ganze Generationen begeistert. Weil mit dem Lesen von Harry-Potter-Büchern endlich wieder Spaß verbunden wird – und nicht etwa Zwang. Und ich finde, Bücher müssen Spaß machen: Der Fantasie beim Lesen sind keine Grenzen gesetzt. Und das ist das schöne an Harry Potter.

JETZT LESEN  Gute Kinderbücher auf Englisch - meine Empfehlungen für Kindergarten-Kinder

Erzählt mal, was sind denn eure Lieblingsbücher? Oder lest ihr gar nicht so gerne?

Eure Victoria #20yearsofmagicde


Übrigens: Der Carlsen Verlag ruft alle BloggerInnen zur Blogparade “Harry Potter und die Magie des Lesens – Wie Harry Potter Kinder zu Lesern macht” auf. Teilnehmen könnt ihr noch bis 30. September 2018 unter diesem Link zum Carlsen Verlag. Dieser Beitrag nimmt an der Blogparade des Verlags teil. Bilder wurden freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt und sind urheberrechtlich geschützt.

Schreibe einen Kommentar