Adventskalender DIY auf den letzten Drücker! Wer für seine Liebsten noch Ideen braucht, hier kommt eure Rettung – Adventskalender für Eilige im DIY-Verfahren!
Ehrlich, seit wir Eltern geworden sind, rennt die Zeit – und zack, ist wieder Adventszeit und damit Zeit für Plätzchen, Adventskalender und Geschenke. Meist packt mich dann der Rappel einen Tag vor Stichtag – sprich, am 30. November! Wohl dem, der da kreativ ist. Meinem Mann geht das ähnlich, sitzt er doch bis abends im Büro und hat noch allerlei andere Verpflichtungen. Bisher haben wir es tatsächlich noch jedes Jahr geschafft, uns mit einem Adventskalender zu beschenken. Obwohl ich zugeben muss – die gekaufte Variante hat schon einen großen Reiz. Aber wer sich einige Minuten frei machen kann, für den habe ich wunderbare DIY Ideen für Adventskalender.
Viel Spaß beim Ausprobieren, ich bin gespannt, wie euer Partner die Ideen findet!
Adventskalender DIY – Email für Dich
Sende täglich eine Email mit Lieblingsbild von dir, einem Hobby oder schönen Sprüchen. Mit Apps wie LiPix könnt ihr außerdem Text hinzufügen!
Ich bevorzuge ja *räusper* “körperbetonte Bilder”, die den Männe erfreuen. Im Idealfall, wenn er im Büro sitzt und nichtsahnend die Emails öffnet *hihi*. Aber bitte – nie auf die geschäftliche Email senden! Nutzt bitte immer eure privaten Emailaccounts außerhalb des Firmennetzwerks…
Um die schicken Bilder zu machen, jagt ihr den oder die Liebste einfach aus dem Haus. Idealerweise habt ihr einen ganzen Tag Zeit. Sucht euch vorab eure Accessoires zusammen: Schuhe, Schmuck, Lingerie, Schirme, Tücher,… Und ganz wichtig; einen großen tragbaren Spiegel. Das macht es euch einfacher – und das Handy, das darf der Mann ruhig sehen. Macht das ganze ja noch verruchter.
Nutzt euren Haushalt: Sexy Bilder für den Adventskalender entstehen in der Badewanne mit viel Schaum, Stehspiegel und Highheels. Denkt daran, auch Detailbilder erfreuen den Partner. Zu diesem Thema lest ihr bald mehr hier im Blog.
Weiter unten findet ihr noch eine weitere tolle erotische Idee für Paare in Sachen Adventskalender.
Adventskalender DIY – Süßes für die Süßen
Mit Süssigkeiten lassen sich vortreffliche Adventskalender auf die Schnelle basteln.
Zähle zum Beispiel 24 Dominosteine ab und beschrifte sie mit Lebensmittelfarbe oder Zuckerguss. Drapiere sie anschließend in einer schönen Box: Happs!
Für unterwegs (Büro, Geschäftsreise) schnapp dir eine große leere Streichholzschachtel oder eine ähnliche Variante und fülle sie mit 24 Smarties (oder anderen Leckereien). Das hebt die Laune im Nu.
Backe dir 24 Lebkuchenherzen (Rezept) und beschrifte sie mit Zuckerguss von 1-24. Aufgehängt, mit Schleifchen verziert, macht das echt was her.
Oder hänge bunte mit Streuseln verzierte Schokoringe in einer Reihe auf. Täglich darf eines genascht werden. Bitte nur nicht dort, wo es warm ist. Sonst könnt ihr täglich wischen – auch eine Art von Adventskalender, nicht wahr?
Last Minute DIY ist angesagt und noch war das Richtige an Adventskalendern nicht dabei?
DIY Adventskalender mit Tee
Schnappt euch eine Teebox aus Holz (alternativ reicht auch ein Kinderschuhkarton), verziert sie mit Stiften, Pinsel oder Geschenkpapier. Füllt diese mit 24 Teebeuteln aus eurem Fundus. Wenn ihr mögt, beschriftet diese noch von 1-24. Bei Kaffeeliebhabern ist diese Variante nicht ganz so einfach, ich persönlich bin kein Fan von Kapselmaschinen (Umwelt und so…). Besonders schön sind die Tees von YogiTea, da stehen immer schöne Sprüche auf dem Teebeutel. Ein Hauch von Wellness auch im Job: Die sogenannte 5-Minuten-Entspannung.
Gläschen – ideal für DIY Adventskalender
Das Baby bekommt Gläschen? Perfekt, einmal ne Runde durch den Geschirrspüler damit (Obstgläser eignen sich bestens, Fisch riecht dann doch). Es gehen auch Marmeladengläser. Klebereste mit warmen Wasser und Spüli in einer Schüssel lösen. Danach mit Aufklebern, Glasmalfarbe oder Edding eine Zahl von 1-24 draufgepinselt. Hinein kommt, was gefällt: Kleine Papierrollen mit Sprüchen oder Zitaten, Gutscheine oder Süßigkeiten. Wer Gläser nicht auf Vorrat hat, nimmt einfach täglich ein Neues (nach Gebrauch). Das Gute: Kann auch in den kommenden Jahren wiederverwendet werden. Mein Favorit sind kleine Papierzettel mit lieben Sprüchen oder auch Erinnerungen aus den gemeinsamen Jahren. Das zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht! Und Kalorien auf die Hüfte, wenn der Adventskalender Schoki enthält. Ist ja Weihnachten.
DIY Adventskalender – Buch
Mein Mann ist ja auch außerordentlich kreativ, was das Adventskalender-Basteln angeht. Vorheriges Jahr schenkte er mir DIESES* Buch mit 24 Weihnachtsgeschichten. Am Anfang jedes Kapitels klebte er mir mit Tesafilm eine schöne ausgesuchte Karte. Auf jeder Karte stand ein wunderbarer Spruch, etwas persönliches. Und das Schöne – diese Art von Kalender kannst du überall mit hinnehmen!
DIY Adventskalender mit Karten
Für diesen einfach Adventskalender braucht ihr 24 schöne Postkarten, 24 Wäscheklammern und eine lange Schnur. Beschriftet jede Karte mit euren Gedanken, Poesie oder was euch in den Sinn kommt und hängt sie dann mit den Klammern an das Seil. Das Seil spannt ihr flexibel, aber bitte so hoch, dass Kleinkinder nicht dran kommen (Strangulierung). Unser Kalender von vor zwei Jahren hängt immer noch am Fenster, weil ich den so schön finde. Es gibt übrigens auch ganz tolle weihnachtliche Klammern mit den Zahlen von 1-24, zum Beispiel HIER KLICK.
Uuuups – ihr seid so in Eile, ihr wollt doch lieber einen kaufen? Schaut mal, hier habe ich euch drei Vorschläge zusammengestellt (enthält Werbung durch Affiliate Links):
Artbox “Einhörner” mit Ferrero Rocher | Amorelie Erotischer Adventskalender | Lauenstein Adventskalender
Viel Erfolg! Ihr schafft das schon! Und wenn ihr keine Zeit habt, selber zu basteln, besorgt euch doch einen fertigen Adventskalender, bevor ihr im Total-Stress seid. Vom Lieblingsclub zum Beispiel. Ja, sogar der FCA hat einen! Wobei die Schoki da jetzt nicht so der Renner ist, aber der Gedanke zählt. Es gibt auch Kaffee-Kalender, Handlettering-Kalender uvm.
Erzählt mal, bastelt ihr selber? Oder kauft ihr einen Adventskalender? Habt ihr noch weitere Empfehlungen?
Eure Victoria
*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links
Pingback: Adventskalender für Kinder zum selbst befüllen - weniger Krims, mehr Krams - KUCHENERBSE Elternblog