Du betrachtest gerade Wie Kleidung das Reisen erleichtert: Tipps für Familien mit besonderen Bedürfnissen [werbung]

Wie Kleidung das Reisen erleichtert: Tipps für Familien mit besonderen Bedürfnissen [werbung]

Reisen mit Kindern im Wohnmobil, das ist für viele Familien die neue Freiheit. Auch für uns, das haben wir vor einigen Jahren entschieden, als wir uns Hugo, das sizilianische Wohnmobil, zulegten. Es ist toll, spontan loszudüsen, den Alltag hinter sich zu lassen (wenn Hugo nicht gerade wieder undicht ist). Aber: Mit Kindern erfordert so eine Reise immer etwas mehr Planung. Und wenn die Familie neurodivergent ist, noch mehr. Und wenn dann noch die Mama, also ich, diverse chronische Krankheiten mit sich herumschleppt, ach, ihr wisst schon. 

Gerade unterwegs können wir keinen Schrankkoffer mit uns herumschleppen, aber Kleidung muss ausreichend vorhanden und bequem sein. Ich habe schon neue Kleider und Oberteile aussortiert, weil der Stoff kratzt, ein Schild störte oder ich mich eingeengt fühlte. Das nennt sich taktile Empfindlichkeit und kommt häufig bei Menschen im Spektrum vor. Und weil ich weiß, dass es vielen von euch auch so geht, gibt es hier jetzt Tipps für die richtige Kleidung für unterwegs.

Taktile Empfindlichkeit: Die richtige Kleidung für entspannte Reisen

Wenn du selbst mit taktiler Empfindlichkeit kämpfst oder du mit Kindern unterwegs bist, die ebenso empfindlich sind, kann alles was juckt, zwickt oder nicht passt, schnell in einem Wutausbruch oder Nervenzusammenbruch enden – überspitzt formuliert. Daher dürfen nur Klamotten ins Köfferchen, die bequem sind und praktisch. Und dabei sollen die Sachen auch noch stylisch aussehen. Uff.

Unpraktische Kleidung: Das kann weg

Kratzige Etiketten, enge Bündchen – prüfe am besten schon beim Kauf, wie sich das Material anfühlt. Online ist das nicht immer so einfach, daher wähle immer Stoffe, die der Haut schmeicheln (weiter unten gibt es eine kleine Warenkunde für dich).

Auch Stoffe, mit denen du viel schwitzt oder die schlecht trocknen, den Bauch quetschen oder deine Bewegungsfreiheit einschränken würde ich persönlich aus dem Köfferchen sortieren und – sofern gut erhalten – direkt spenden. Manchmal wandern Teile auch in die Verkleidungskiste der Kinder. 

Wohlfühlmode für Erwachsene

An einigen Tagen schlägt die Fibromyalgie ja recht unbarmherzig zu – bei mir kommt das glücklicherweise nur noch selten vor – aber dann brauche ich bequeme Kleidung ohne komplizierte Verschlüsse. An solchen Tagen liebe ich eine tolle Auswahl an Kleider, die ich nur drüberziehen muss. Klar sind Jogginghosen toll. Aber manchmal darf es auch unterwegs mal schicker sein, auch im Camper. Gerade bei StreetOne findest du eine tolle Auswahl an Kleidern und anderen schönen Kleidungsstücken. Und bei BHs, da nutze ich seit den Schwangerschaften nur noch welche, die wirklich bequem sind. Wenn überhaupt.

Sensorische Kleidung bei empfindlichen Menschen bevorzugt

Wer sehr sensibel auf Reize reagiert, sollte sich mal im Bereich sensorische Kleidung umschauen. Das hat gar nichts mit bestimmten Kleidungsmarken zu tun, nur mit Eigenschaften der Kleidung. Dazu gehören unter anderem:

  • Weiche hautschmeichelnde Stoffe
  • Hautfreundliche Etiketten oder Verzicht auf Etiketten
  • Bequembund und gute Passform
  • Elastizität und Bewegungsfreiheit
  • Flachnähte oder Verzicht auf Deko-Nähte
  • Einfaches An- und Ausziehen möglich
  • Keine allergischen oder hautreizenden Substanzen im Stoff

Diese Eigenschaften findest du bei fast jeder Kleidungsmarke, intensiv gucken kann sich da lohnen.

Hilfe, mein Kind zieht nur wenige Sachen an

Zieht dein Kind nur zwei bestimmte Hosen an oder diesen einen Pulli, schau dir genau an, warum das so ist (und überlege, davon noch mehr zu kaufen, in verschiedenen Größen, wenn es Sinn macht). Was ist das Besondere an diesem Kleidungsstück? Wie fühlen sich die Etiketten an? Wie einfach funktioniert der Verschluss? Wie kann sich dein Kind darin bewegen?
Bringt dich ein kratzendes Etikett auf die Palme, dann flipp nicht aus, wenn dein Kind in dieser EINEN Hose erwachsen wird – da fällt der Apfel nicht weit vom Stamm – oder so ähnlich. 

kleidung-empfindliche-menschen
Bequeme Kleider waren schon in der ersten Schwangerschaft wichtig. Bild: Sylvia Bentele

Kleidung für jedes Wetter – und jede Stimmung

Auf einer Wohnmobilreise weiß man ja nie so genau, was das Wetter vorhat (oder die Kinder). Gerade an der Küste oder in meinem Herzensland: Sonne, Regen, Wind – alles an einem Tag.

Daher achte ich darauf, flexible Kleidung nach Zwiebelprinzip (oder Hotdog-Schichtsystem) mitzunehmen:

  • Atmungsaktive Regenjacke
  • Dünner Pullover aus Funktionsmaterial
  • Bluse zum Drüberziehen
  • T-Shirts oder Tops
  • Dünne Leggins oder Strumpfhose
  • Jeans
  • Jogginghose (wenn noch Platz ist)
  • 2-3 Kleider
  • 2-3 Röcke oder kurze Hosen
  • Badesachen & Unterwäsche
  • Kuschelpulli (für Flug oder kalte Tage im Wohnmobil)
  • Dicke Kuschelsocken und normale Socken (Bündchen!)
JETZT LESEN  AuDHS: Autismus und ADHS bei Müttern - die unbekannte Variable

Das alles krieg ich normalerweise sogar ins Handgepäck.
Schichtprinzip ist halt nicht nur beim Hotdog eine Kunst. Aber im Wohnmobil darf’s manchmal auch ein bisschen mehr sein. Nur nicht zu schwer.

Kombiniere deine Kleidung so, dass du bequeme Schichten je nach Temperatur an- und ausziehen kannst. Und nichts bessert die Stimmung im Wohnmobil schneller, als kuschlige Kleidung nach einem Bad in der (zu kalten) Nordsee.

Pflegeleichte Mode für unterwegs

Eine Reise mit dem Wohnmobil mit Kindern heißt für uns auch, häufiger den Waschsalon ansteuern zu müssen. Da punktet pflegeleichte Kleidung, die schnell trocknet. Gebügelt werden bei uns sowieso nur Hemden. Ich bin der Meinung, wenn man direkt nach dem Waschen die Klamotten gut ausschüttelt und glatt aufhängt, braucht man kein Bügeleisen. Übrigens bin ich auch ein großer Freund von bügelfreien Hemden. Aber unterwegs mit Hugo, da braucht’s das meist eh nicht.

Fazit: Wohlfühlmode für die ganze Familie

Egal ob ADHS, Fibromyalgie oder einfach der ganz normale Wahnsinn einer Familienreise – die richtige Kleidung macht unterwegs einen großen Unterschied. Mit ein wenig Planung (Packliste!) und den richtigen Outfits bist du gegen kalte Meere, schlechtes Wetter und miese Stimmung im Urlaub gerüstet. Und zur Not steuerst du mit der Familie die nächste Eisdiele an. 

Kleine Textilkunde: Die besten Stoffe für empfindliche Haut (& stressfreie Reisen)

Die Wahl des richtigen Materials auf Reisen und im Alltag macht den Unterschied: Das betrifft besonders (neurodivergente) Menschen mit empfindlicher Haut. Auch Fibromyalgie-Betroffene brauchen praktische, aber bequeme Kleidung.

Ich habe eine kleine Warenkunde zu Stoffen zusammengestellt, die praktisch und angenehm zu tragen sind:

Baumwolle

Baumwolle ist der Klassiker unter den Naturfasern. Das Material ist weich, atmungsaktiv und sehr hautfreundlich. Baumwolle ist pflegeleicht und kann problemlos gewaschen und getrocknet werden. Achte beim Kauf vorzugsweise auf hochwertige Baumwolle, am besten mit Öko-Siegel.

Bambusviskose

Bambusviskose ist eine relativ neue Option für empfindliche Menschen. Der Stoff ist weich, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Zudem ist Bambus hypoallergen und eignet sich besonders gut für Menschen mit Allergien oder Hautirritationen. Ein weiterer Vorteil: Bambusviskose ist von Natur aus antibakteriell.

Modal

Modal ist eine Viskosefaser, die aus Buchenholz gewonnen wird. Dieser Stoff ist weich, flexibel und atmungsaktiv. Modal ist sehr formbeständig und relativ knitterfrei. Außerdem trocknet der Stoff schnell, was bei Wohnmobilreisen besonders wichtig ist.

Merinowolle

Merinowolle ist weich und temperaturregulierend. Das Material ist außerdem geruchsabweisend und muss nicht so häufig gewaschen werden – ideal für Reisen mit wenig Waschmöglichkeiten. Für Babys gibt es beispielsweise auch schöne Bodys aus Merinowolle und Seide.

Tencel

Tencel, auch Lyocell genannt, ist eine Faser, die aus Holz gewonnen wird. Sie ist umweltfreundlich und nachhaltig, da der Herstellungsprozess weniger Wasser und Chemikalien verbraucht. Tencel ist weich und sehr atmungsaktiv. Der Stoff eignet sich sehr gut für empfindliche Haut. 

Jersey

Jersey ist ein dehnbarer Stoff, der aus Baumwolle, Viskose oder synthetischen Fasern bestehen kann. Kleidung aus diesem Stoff ist sehr flexibel und bequem. Jersey ist pflegeleicht, knittert kaum und trocknet schnell – ein idealer Reisebegleiter. 

Leinen

Leinen gehört zu meinen Lieblingsstoffen. Auch lange Kleidung ist sehr luftig, schützt aber vor zu viel Sonne und ist bequem zu tragen. Leinen ist sehr hautverträglich und extrem langlebig. Außerdem ist der Stoff strapazierfähig und antistatisch. Mit einem Leinenkleid wie diesem ist man außerdem immer gut angezogen. Und Leinen darf ja knittern. 

Werbung: Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Street One Online-Shop

Bilder: Sylvia Bentele, Archiv

Hinweis zur Transparenz: Kein Tracking – die obigen Verlinkungen zum Werbepartner enthalten keine Trackinglinks des Affiliateprogramms der Website Street-One. 

Schreibe einen Kommentar