“Versuchungen sollte man nachgeben – wer weiß, wann sie wieder kommen”(Oscar Wilde)
In diesem Fall lauerten uns dreiste Berliner mit Puderzuckerhaube auf, einfach so am Wegesrand. Der Wörthsee, ein schöner Ort.
Noch im Winterschlaf, haben die meisten Cafés geschlossen. Doch das wird sich bald ändern; mit den ersten Sonnenstrahlen kommen auch erste Besucher. Dafür fasste sich ein Kioskbesitzer ein Herz und warf Würstchen auf den Grill – Wegzehrung für Wanderer. Dazu Berliner und Glühwein, Liegestühle am Seeufer: Einfach spontan halten und genießen. Ein Brötchen für das Baby gab es obenauf.
Der schöne Wörthsee besticht durch eine fantastische Wasserqualität und liegt nur ca. 25 Minuten von München entfernt zwischen Ammersee und Starnberger See im Fünf-Seen-Land.
Der See, auch heute noch in Privatbesitz, hat leider kaum öffentlich zugängliche Badestellen; aber dafür entschädigt das türkisfarbene warme Wasser sowie das Bergpanorama. Eine weitere Besonderheit liegt auf dem Wörthsee – eine venezianische Gondel. Stundenweise gemietet, können Pärchen die absolute Romantik mit Zugspitzblick genießen.
Der Wörthsee im Überblick
Größe: 4,34 Quadratkilometer
Badestellen:
- Steinebach (Birkenweg, vordere Seestrasse, Rossschwemme, Strandbad Raabe, Strandbad Fleischmann)
- Strandbad Oberndorf (von hier aus ist die “Mausinsel” gut zu erreichen)
Weitere Badestellen sind über den Rundwanderweg zu erreichen.
Aktivitäten:
- Segelschule
- Gondelerlebnis (Bachern)
- Rundwanderweg ca. 12 km
- Reiten
- Angeln
- Golfclub
- Bootsverleih (Strandbad Raabe)
- Mountainbike
- E-bike-Verleih (Augustiner/Fleischmann)
Besonderheit
Mit 22 Grad Wassertemperatur im Sommer ist der Wörthsee ein Paradies für Familien.
Informative Links:
Pingback: Chronisch krank & Spass dabei: Fibromyalgie – kuchenerbse