So ein schönes Wortspiel im Titel: Kuchenerbse kreiert Kühlschrankkuchen.
Nicht dass ich Backen nicht lieben würde. Aber heute musste es fix gehen, ich war den halben Tag unterwegs. Weihnachtlich soll das Backwerk sein, ist schließlich Weihnachtsfeier.
Und vegan. Das wollte ich unbedingt ausprobieren; klappt das Rezept auch in der veganen Variante?
Ich bin ehrlich: Keine Ahnung ob der Kuchen schmeckt. Aber optisch läufts bei mir:
Wer das gute Stück nachbacken möchte:
200 g Spekulatius (hier Schokoladenspekulatius) für den Boden zerstampfen
Mit flüssiger Butter/Margarine oder Kokosfett und Marzipan verrühren
Ab in die Springform, kurz in die Kühlung
Schokopudding: Selber gemacht oder gekauft
Für die Hauptfüllung 2,5 Becher Quark (-ersatz) mit Zimt und Ahornsirup nach Geschmack verrühren. Agar-Agar mit gesüßter Sahne (-Ersatz) aufkochen, einrühren und in die Springform giessen.
Anschließend dekorieren, mit Lebkuchen, buntem Marzipan oder Zimt und Puderzucker.
Kein Ankleben: Ausrollen auf Backpapier unter Gefrierbeutel
Ab auf den gekühlten Kuchen
Pingback: Das Baby ist da – die besten Wohlfühltipps für Frauen nach der Geburt – kuchenerbse