You are currently viewing Kinderzähne, Karies & Kreidezähne [Werbung CosmosDirekt]

Kinderzähne, Karies & Kreidezähne [Werbung CosmosDirekt]

Kinderzähne, auch Milchzähne, müssen bereits ab dem ersten Zahn gepflegt werden. Wenn nicht, drohen Karies und andere Probleme. Ein weitaus größeres Problem sind allerdings die sogenannten “Kreidezähne” bei Kindern.

Karies kennt man, aber Kreidezähne? Das Phänomen ist noch relativ neu, aber mittlerweile hat schon jedes dritte zwölfjährige Kind Kreidezähne.

Was sind Kreidezähne?

Kreidezähne entstehen durch eine Mineralisationsstörung während der Zahnentwicklung. Erkennen könnt ihr die Krankheit durch weiß-gelbliche oder gelb-braune Verfärbungen an den Kauflächen oder Zahnhöckern. In einigen Fällen splittert sogar der Zahnschmelz ab. Wer solche Zähne hat, reagiert sehr empfindlich auf Umgebungseinwirkung wie Hitze, Kälte oder auch schon Zähneputzen.

zahnzusatzversicherung-kinder_kreidezähne-kinder_kinderzähne-pflegen_milchzähne-richtig-pflegen

Wie entstehen Kreidezähne?

In Fachkreisen werden Kreidezähne “Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation” (MIH) genannt und 1987 erstmals nachgewiesen.

Anscheinend spielen laut Experten Weichmacher aus Kunststoffen (über Nahrungsaufnahme) eine übergeordnete Rolle, weitere “Verdächtige” sind u.a.

  • Probleme während der Schwangerschaft
  • Infektions­krankheiten
  • Antibiotikagaben
  • Windpocken
  • Einflüsse durch Dioxine
  • Erkrankun­gen der oberen Luftwege

Was kann ich zur Vorbeugung gegen Kreidezähne tun?

Gar nichts. Bereits während der Zahnentwicklung kommt es zu Veränderungen kommt und die Ursachen sind leider noch nicht geklärt. Wichtig für Kinder, die an Kreidezähnen leiden, ist eine regelmäßige Prophylaxe (Vorsorgeuntersuchung und Zahnreinigung), da diese Zähne sehr kariesanfällig sind.

Gerade Eltern von betroffenen Kindern empfiehlt sich eine Zahnzusatzversicherung. 

Mit einer guten Zahnzusatzversicherung, die so früh wie möglich abgeschlossen wird, helfen Eltern ihren Kindern bei der Gesunderhaltung ihrer Zähne.

Was ist besser an einer Zahnzusatzversicherung als an einer gesetzlichen Versicherung?

Einige Punkte sprechen wirklich für eine Zahnzusatzversicherung, beispielsweise die Übernahme von regelmäßiger Zahnprophylaxe zur Gesunderhaltung der Zähne. Bei uns kostet die normale Zahnreinigung mittlerweile 90 Euro – eine schöne Stange Geld. Außerdem übernimmt die Zahnzusatzversicherung Leistungen für Zahnersatz und Füllungen. Gerade bei empfindlichen Zähnen oder Kreidezähnen, die deutlich auf Hitze oder Kälte reagieren, werden Kunststofffüllungen empfohlen. Die Kosten hierfür liegen bei rund 120 – 300 Euro.

zahnzusatzversicherung-kinder_kreidezähne-kinder_kinderzähne-pflegen_milchzähne-richtig-pflegen

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei CosmosDirekt

Eine gesetzliche Versicherung zahlt bei Kindern die medizinische Grundversorgung, geht es um mehr Komfort oder kosmetische Behandlungen, springt die private Zusatzversicherung ein. Aber auch für große Zahnlücken, deren Behandlung “medizinisch nicht notwendig ist”, bieten sich mit einer Zahnzusatzversicherung kosmetische Lösungen. Anbieter wie CosmosDirekt punkten niedrigen Beiträgen, tollem Service und sehr guten Leistungen. Die Zahnzusatzversicherung für unseren dreijährigen Sohn kostet beispielsweise nur 3,58 EUR pro Monat – mit der Comfort-Variante. Das Tolle an der Versicherung bei CosmosDirekt: Ab einem Alter von 21 Jahren erfolgt keine Erhöhung des Beitrags aufgrund steigenden Alters!

Ich selbst habe erst vor einigen Jahren – leider recht spät – eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen. Ehrlich gesagt hätte ich mir schon in jungen Jahren eine gewünscht, da durch die feste Zahnspange meine Zähne wirklich arg in Mitleidenschaft gezogen wurden und ich unglaublich empfindliche Zähne habe – schon die Zahnreinigung ist äußerst schmerzhaft. 

Wie steht ihr zum Thema Zahnpflege? Ist regelmäßiges Zähneputzen Pflicht für euren Nachwuchs und wie gestaltet ihr das Zähneputzen? Das ist ja gerade bei kleinen Kindern nicht immer einfach…

JETZT LESEN  3 kritische Inhaltsstoffe in Sonnencremes für Kinder

Cheers, Victoria


SERVICE – KINDERZÄHNE RICHTIG PFLEGEN

Kinderzähne richtig pflegen – das hört sich für Nicht-Eltern völlig problemlos an, stellt Eltern aber im täglichen Leben vor viele Herausforderungen.

Da gibt es zum einen widerborstige “Toddler” die jeden Versuch, die Zähne zu putzen mit der Biber-Methode quittieren (feste die Zähne aufeinander beißen). Oder nehmen wir die Zahnbürsten-Kauer, die wie Wiederkäuer auf der Zahnbürste herumbeißen, bis diese den Geist aufgibt. Dazu kommen dann noch zahlreiche Süßgetränke und zuckerhaltige Lebensmittel die Karies fördern.

Klingt nun gar nicht mehr so einfach, das mit der richtigen Zahnpflege für Kinder, oder?

Dabei ist richtige Zahnpflege bei Kindern gar kein Hexenwerk und für das spätere Leben essentiell: Gute Zahnpflege der Milchzähne bei Kindern legt den Grundstein für gesunde Zähne im Erwachsenenalter.

Das Einmaleins der richtigen Zahnpflege für Kinder

zahnzusatzversicherung-kinder_kreidezähne-kinder_kinderzähne-pflegen_milchzähne-richtig-pflegen

Punkt 1 – Rechtzeitig mit der Zahnpflege beginnen

Einige Babys zahnen bereits sehr früh, Zähne brechen schon mit einigen Monaten durch. Auch diese kleinen Zähnchen gehören gereinigt: Zahnbürsten für die Kleinsten sind im Fachhandel erhältlich. Einmal täglich, am besten ein festes Ritual einplanen. Kindern ab 18 Monaten wird empfohlen, zweimal täglich die Zähne zu reinigen. Ab zwei Jahren soll eine Zahnpasta mit Fluorid verwendet werden. Bitte diese niemals zusammen mit Fluorid-Tabletten geben. Das Nachputzen der Kinderzähne durch die Eltern ist ein Muss! Mittlerweile empfehlen Experten dies bis zum Alter von 10 Jahren.

 

Punkt 2 – das passende Equipment

Altersangepasste Zahnbürsten, Zahnpasta für Kinder und ein eigener Zahnputzbecher sind die Grundausstattung für die richtige Zahnpflege. Einige Ärzte empfehlen auch Fluoridtabletten, wobei umstritten ist, ob das Fluorid nicht besser als Zahnpasta direkt am Zahn wirkt. Die Zahnbürste regelmäßig austauschen, auch nach Krankheit. Das Zähneputzen mit der Handzahnbürste fördert die Motorik, wohingegen eine elektrische Zahnbürste für Zahnspangenträger eine sinnvolle Ergänzung sein kann. Milchzähne benötigen nur nach Absprache mit dem Zahnarzt die Reinigung mit Zahnseide, normalerweise stehen die Zähne so weit auseinander, dass die Zahnbürste alle Speisereste erwischt.

Punkt 3 – die regelmäßige Vorsorge

Die richtige Vorsorge von Anfang an – nehmt euer Kind ruhig mit zu eurem Vorsorgetermin, da kann der Zahnarzt gleich einen Blick auf die Milchzähne werfen. Empfohlen wird der Zahnarztbesuch für Kinder zwischen sechs und 18 Jahren übrigens jedes halbe Jahr. Seid Vorbild für eure Kinder und geht selbst regelmäßig zur Kontrolle. Die professionelle Zahnreinigung wird übrigens bei Kindern mit fester Zahnspange meist nicht von der gesetzlichen Kasse übernommen, eine Zahnzusatzversicherung leistet da Abhilfe.


Quelle Kreidezähne: Ärzteblatt.de
Bilder: Pixabay/ lizenzfrei
Dieser Beitrag enthält Werbung des Versicherungsunternehmens CosmosDirekt zum Thema “Zahnzusatzversicherung”. 

 

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar