Rund ein Jahr ist es her, da waren wir mit Baby und Wohnmobil rund 3.000 km unterwegs. Nun muss der PKW herhalten, wir reisen von der Ostsee in Richtung Lüneburger Heide. Rund 3,5 Stunden dauert die Fahrt. Doch vor der Fahrfreude steht die Arbeit: bis 10 Uhr muss das Ferienhaus geräumt, das Baby angezogen und satt und das Gepäck im Auto sein. Ohne Mücken!
07:00 Der Wecker klingelt. Die Nacht war durchwachsen, wir drehen uns nochmal um.
07:15 Das Baby will aufstehen. Also gut. Erste Runde ins Badezimmer. Ohne Baby. Dafür mit zwei Mücken.
07:30 Frühstücksvorbereitung für das Baby. Dusche muss warten. Macht aber nichts. Das Baby wird sowieso gleich die Windel vollhaben und muss auch unter die Dusche.
08:00 Zweite Runde Bad. Das Baby hat gefrühstückt.
08:15 Kaffee ist fertig. Wird aber kalt, da wir im Wechsel packen und auf das Baby aufpassen. Das ist sehr aufgeregt und hilft. Wir lernen, keine offenen Taschen in seiner Reichweite stehen zu lassen.
08:45 Wir packen den Lebensmittelkarton ein zweites Mal. Das Baby schwenkt siegessicher die Miracoli-Packung.
09:15 Wir frühstücken.
09:30 Der Mann hüllt sich in Eau de Autan und verfrachtet das Gepäck ins Auto.
10:30 Wir sitzen im Auto, erschlagen die letzte Mücke und steuern aus Zingst heraus. Es geht nach Niedersachsen! Während zwei Navis um den kürzesten Weg streiten, mümmeln wir Franzbrötchen. Die hat der Ehemann noch mit dem leckersten Butterkuchen mitgebracht.
12:15 Pause an der A20 Rasthof Fuchsberg bei Glasin. Hier spreche ich eine klare Empfehlung aus! Während das Baby sich mit anderen Kindern amüsiert und den Papa auf Trab hält, prüfe ich standesgemäß die sanitären Einrichtungen. Warum schreibe ich das bloß? Vermutlich weil ich nur halb bei der Sache bin, das Baby wuselt unter mir durch.
14:20 Ankunft in der Lüneburger Heide. Oma bietet Kaffee, Franzbrötchen und Kuchen. Schlemm!
Den restlichen Tag gammeln wir rum und vertreten uns die Füße. Um die Ecke ein Spielplatz. Nein, zwei! So ein Glück!
Tagestipp: Raststätte Fuchsberg in Mecklenburg-Vorpommern an der A20 bei Glasin Richtung Westen bietet einen wunderbaren großen Spielplatz im Freien (mit Picknicktisch). Das Wetter war leider lau, daher sind wir in das Restaurant gegangen. Direkt an der Kinderspielecke ein Tisch! Ja, richtig, Spielecke! Mit Tafel, Buchstaben, Tisch, Stühlen, Teppich, Eisenbahn und Bauklötzen – und vielen anderen Kindern! Der separate Wickelraum ist sauber und gut ausgestattet, viel Platz um Gegenstände abzustellen. Und keine nervige Schranke, hier wartet noch eine Dame mit dem Trinkgeldteller. Das ist die 50 Cent wert! Die Raststätte in der Gegenrichtung ist ähnlich ausgestattet.
Pingback: Mikroabenteuer mit Kindern – Ideen für Drinnen und Draußen [Werbung] - KUCHENERBSE Elternblog % %