Sommer, Sonne, Biergartenzeit! In und um Augsburg locken viele Biergärten. Umso schöner, wenn dort noch ein Spielplatz dabei ist, damit wir Eltern auch entspannt nen Schnack halten können. In diesem Beitrag findest du daher einige schöne Biergärten in Augsburg und Umgebung, wo Kinder und Eltern gleichermaßen Spaß haben.
Ein Spielplatz im Biergarten erleichtert das Essen gehen mit aktiven Kindern sehr, finde ich. Das Essen an sich ist ja für die meisten Familien auch kein Problem, doch wer kennt es nicht, dass die Kinder schneller fertig sind als die Eltern. Und klar haben wir Spielzeug oder Bücher dabei. Schön ist es aber auch, wenn Kinder ihre Energie gleich auf dem Spielplatz loswerden können und nicht zuhause im Wohnzimmer… Ich denke da vor allem an Familien in Etagenwohnungen. Also, Essen gehen als Win-win-Situation verstehen.
Daher habe ich einige Biergärten aufgelistet, die mir gefallen. Einen habe ich außen vor gelassen, ich weiß nicht mehr wo er war. Es war ein Dorf, Richtung Ammersee oder Landsberg, und es gab ein Spielplatz mit Rutsche. Das Essen war prima, der Biergarten lag an einer Straße in einer Kurve. Weiß das wer?
Biergarten Augsburg mit Spielplatz
Zeughaus, Augsburg
Idyllisch unter vielen Bäumen liegt der Biergarten der Zeughausstuben mitten in Augsburg. Unter den Kastanien genießen Familien das leckere Essen, während der Nachwuchs klettert, rutscht oder rennt. Ich empfehle die leckeren hausgemachten Spätzle!
Riegele Biergarten, Augsburg
Einer der bekanntesten Biergärten ist der Riegele Biergarten in Augsburg. Hier gibt es nicht nur Bierspezialitäten, sondern auch einen kleinen Spielplatz für Kinder. Das selbstgebraute Bier solltet ihr Eltern unbedingt einmal probieren, es gibt sogenannte Brauspezialitäten, die haben es in sich – im positiven Sinne. Brauereiführungen sind hingegen für alle Altersgruppen spannend. Für Kinder gibt es dazu Spezi oder Apfelschorle.
Tipp: An Halloween finden auch immer wieder Brauereiführungen statt – nachts im Gewölbe! Huuuu!



Biergarten Augsburg Umgebung mit Spielplatz
Luitpoldpark, Schwabmünchen
Der Luitpoldpark in Schwabmünchen bietet nicht nur mehrere Spielplätze, Disc Golf und eine Minigolfanlage, nein, hier gibt es auch noch einen Biergarten. Einmal mit Selbstbedienung und einmal mit Service am Tisch. Und Pommes gehen ja sowieso immer. Tipp: Bringt einen eigenen Kaffeebecher mit, den nehmt ihr einfach mit an den Spielplatz. Im Luitpoldpark habt ihr die Wahl zwischen zwei großen Spielplätzen. Wasserspielplatz oder Seilgarten – was darf es sein?
Schlossgaststätte Wellenburg
Die Schlossgaststätte Wellenburg mit wunderschönem Biergarten ist der ideale Pausenstopp für radelnde Familien. Im Biergarten gibt es neben leckerem Essen auch einen kleinen Spielplatz für Kinder. Gegenüber finden aktive Familien eine Minigolfanlage.
Gaststätte Hörmannsberg
Die kleine Gaststätte Hörmannsberg hat einen sehr idyllischen Biergarten, leckere Hausmannskost und – der Bonus – einen kleinen Spielplatz direkt angrenzend. Sogar Wohnmobil-Dinner sind hier möglich, ich habe bereits in diesem Beitrag darüber geschrieben. Hinweis: Es gab vor einiger Zeit einen Betreiberwechsel. Daher kann ich keine Aussage mehr zur Qualität machen.
Biergarten Ammersee mit Spielplatz
Fischer Strandbar & Biergarten, Stegen
Fischer ist eine Institution. Mittlerweile ist das gehobene Restaurant weithin bekannt und ich gebe es zu, auch wir sind häufig in der Strandbar zu Gast. Am Eingang des Biergartens gibt es einen kleinen Spielplatz, hinten können die Kinder sandeln. Und gegenüber ist die Eismanufaktur. Wer will, fährt hier gleich mit dem Schiff weiter quer über den Ammersee.
Dann gleich nach Herrsching und zu Fuß nach Andechs. Dort wartet auch ein herrlicher Biergarten auf euch. Sobald ihr den Berg hochgewandert seid.
Seehaus Schreyegg, Stegen
Direkt neben der Strandbar findest du einen wunderschönen Biergarten mit Blick auf See und Berge. Für die Kinder gibt es Schaukeln und etwas zu klettern. Zwar in die Jahre gekommen, aber mit Blick auf den See schaukeln, wer kann das schon? Und lecker ist es allemal hier.
Alte Villa, Utting
Die Alte Villa in Utting ist ein Bilderbuch-Biergarten. Unter vielen Bäumen, am Ammersee gelegen, bestellen wir hier typisch bayrisches Essen. Auch Tische für den Eigenverzehr gibt es hier. Und daneben: Ein Spielplatz für die Kinder.



Biergarten Allgäu mit Spielplatz
Biergarten Häpfenbräu, Rammingen
Biobier unter Buchen, selbstgemachter Kuchen und bezahlbare Preise: Der Biergarten Häpfenbräu in Rammingen ist bei Ausflüglern sehr beliebt. Außerdem soll er einen kleinen Spielplatz für Kinder haben.
Bachtelweiher Garten, Kempten
Wunderschöner idyllischer Biergarten im Grünen mit leckerer Küche und viel Platz für Familien mit Kindern. Der Bachtelweiher Garten bietet durch sein Angebot viel für Familien mit Kindern, etwa Minigolf, Abenteuerspielplatz und Wasserspielplatz sowie einen kleinen Tiergarten.
Hast du noch mehr Tipps für schöne Biergärten in der Umgebung? Ich freue mich auf dein Kommentar – schreib mir gern!
Bayerisches Biergarten – Essen – ein Überblick
Ein Besuch im bayerischen Biergarten ist nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein kulturelles Erlebnis. Neben dem süffigen Bier für die Erwachsenen locken deftige und bodenständige Speisen, die perfekt zur entspannten Atmosphäre unter Kastanien passen. Hier findet ihr ein Überblick über die beliebtesten Biergartenklassiker in Bayern.
Obazda
Der cremige Käseaufstrich aus gereiftem Camembert, Butter, Zwiebeln, Paprikapulver und oft einem Schuss Bier darf in keinem Biergarten fehlen. Serviert wird er mit frischer Breze oder Bauernbrot.
Brezen (Brezn)
Die Laugenbreze ist das bayerische Grundnahrungsmittel im Biergarten. Außen knusprig, innen weich, ideal zu Obazda, Radi oder Weißwürsten.
Radi
Der gesalzene, in Spiralen geschnittene Rettich ist ein begleitender Snack. Er wird mit Salz bestreut und etwas ziehen gelassen – ein echter Klassiker zur Bierbegleitung.
Weißwurst mit süßem Senf
Traditionell nur vormittags gegessen, wird die Weißwurst im heißen Wasser serviert, dazu gibt’s süßen Senf und Breze. Die Wurst wird nicht gebraten, sondern gezogen.
Wurstsalat
Aus feingeschnittener Fleischwurst, Essig, Öl, Zwiebeln und manchmal Gurken angerichtet. In der Schweizer Variante kommt noch Emmentaler dazu – dann nennt man ihn Schweizer Wurstsalat.
Leberkäs mit Spiegelei
Nicht wirklich Leber, nicht wirklich Käse – dafür herzhaft gut. Der Fleischkäse wird warm serviert, oft mit Spiegelei und Kartoffelsalat oder Breze.
Schweinsbraten mit Knödel und Kraut
Ein Klassiker der bayerischen Küche, der auch im Biergarten serviert wird, vor allem in Wirtsgärten mit Küche. Der Braten kommt meist mit Biersoße, Semmelknödel und Krautsalat.
Steckerlfisch
Vor allem auf Volksfesten und in Biergärten an Seen beliebt: Makrele oder Forelle wird auf einem Stock (Steckerl) gegrillt. Außen knusprig, innen saftig.
Kartoffelsalat
Der bayerische Kartoffelsalat kommt ohne Mayonnaise aus, dafür mit Brühe, Essig, Öl und oft etwas Senf. Er schmeckt warm oder lauwarm besonders gut.
Schnittlauchbrot oder Speckbrot
Einfach, aber lecker: Bauernbrot mit Butter und frischem Schnittlauch oder mit Räucherspeck belegt. Ideal als kleiner Snack zum Bier.
Kaiserschmarrn
Auch süß darf’s sein: Der fluffige, zerrupfte Pfannkuchen mit Rosinen und Puderzucker ist nicht nur auf der Alm beliebt, sondern auch in Biergärten mit Küche ein geliebtes Dessert.
Tipp: Wer mit der eigenen Brotzeit kommt, darf sie in vielen traditionellen Biergärten sogar mitbringen – solange das Bier vom Wirt stammt. Das ist ein Relikt aus der sogenannten Biergartenverordnung von 1812. Die erlaubte es den Gästen, ihre Brotzeit selbst mitzubringen, da die Brauereien nur Bier, aber keine Speisen ausgeschenkt haben.
Biergarten zu jeder Jahreszeit – darum liebe ich Biergärten auch im Herbst
Ich glaube, mittlerweile sind wir öfter im Herbst im Biergarten als im Sommer. Nun, die meisten haben bereits geschlossen. Aber die Kastanien dort, die haben dann Hochsaison. Wenn das Wirtshaus geöffnet hat, fragen wir nett nach und sammeln dann, wenn es sich um ein privates Grundstück handelt. Stehen die Bäume öffentlich, erübrigt sich das.
Aus den Kastanien basteln wir nicht nur Figuren oder Tiere. Dieses Jahr malen wir sie an. Daraus lassen sich prima Drachenaugen oder Monsteraugen für Halloween basteln. Auf Instagram habe ich gesehen, das einige eine Schutzhülle aus buntem Stoff filzen – auch sehr schön. Als die Kinder jünger waren, haben wir mit den Kastanien Zahlen und Buchstaben gelegt. Das ist auch ein schöner Zeitvertreib mit ansprechender Haptik.
Wie erklärt man Kindern den Unterschied zwischen Biergartenkultur und Alkoholkonsum
Kinder erleben Biergärten als fröhliche, gesellige Orte: unter Kastanienbäumen sitzen Menschen beisammen, es gibt Brezen, Musik und einen entspannten Familiennachmittag. Gleichzeitig gehört dort für viele Erwachsene das Bier selbstverständlich dazu. Kinder sollten den Unterschied zwischen Kultur und Alkoholkonsum verstehen lernen, auf altersgerechte Weise.
Biergartenkultur heißt in erster Linie Gemeinschaft. Familien, Freunde und Nachbarn kommen zusammen, essen Brotzeit oder bayerische Spezialitäten, spielen Karten oder lauschen der Musik. Kinder lernen bestimmte Traditionen kennen, wie das Teilen von Essen oder das Mitbringen einer eigenen Brotzeit. Der Biergarten ist auch ein Ort der Begegnung und ein Stück regionaler Alltagskultur.
Alkoholkonsum ist nur ein Teil davon und für Kinder nicht relevant. Pädagogisch sinnvoll ist es, ihnen zu erklären, dass das Bier für Erwachsene eine Tradition ist, ähnlich wie Kaffee oder Tee. Betont aber, dass Alkohol nichts für Kinder ist und auch für Erwachsene Regeln gelten: bewusst genießen, in Maßen trinken und niemals damit übertreiben. Und Alkohol mag auch nicht jeder Erwachsene (ich gehöre dazu), und das ist auch okay.
Wir sollten unseren Kindern vermitteln: Wir gehen in den Biergarten, weil die schöne Atmosphäre herrscht, leckeres Essen auf uns wartet und wir eine gute Zeit miteinander verbringen. Dass Erwachsene dabei ein Bier trinken, ist eine Entscheidung, die mit Verantwortung einhergeht (hoffentlich). So verstehen auch Kinder, dass der Wert des Biergartens nicht in Maßkrügen gemessen wird, sondern in der gemeinsam verbrachten Zeit. Ein Stück Lebensqualität.
Habt ihr so ein Gespräch schon mit euren Kindern geführt?
Pingback: Allgäu: Ausflugidee mit Kindern & Hund - KUCHENERBSE Elternblog % %
Pingback: Boston & Newengland mit Kindern - KUCHENERBSE Elternblog % %
Danke für die Tipps. Ich bin im Juni mit dem Motorrad in der Nähe von Augsburg unterwegs und werde mich das ein oder andere ansehen.
LG aus Krefeld
Hallo Rudi, viel Freude in Augsburg und der schönen Umgebung! Allzeit gute Fahrt! LG aus Schwabmünchen
Hallo zusammen.
Der Deuringer Hof in Deuringen hat einen schönen Biergarten und einen originalen Traktor und einen großen Sandkasten für Kinder.
Sehr zu empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen Claudia Rauner